Öldruck / Ölwanne

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Öldruck / Ölwanne

#1

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

danke für die freundlichen Reaktionen auf meine „Kurzvorstellung“.

Mein TR4 Problem ist der Öldruck, der auch hier immer wieder schon ein Thema war.
Wenn der Motor kalt ist steht die Anzeige am oberen Anschlag (>7bar). Später fällt er deutlich ab, und liegt bei 2000 U/min knapp unter 2 bar und bei 3000U/min etwas über 2 bar. Bei Standgas, fällt der Öldruck auf unter 1 bar, und dann werde ich immer etwas nervös.

Ein paar Versuche bzw. Überlegungen habe ich schon angestellt.
1. Die Öldruckanzeige kann falsch sein. Trotzdem bleibt die Frage warum der Unterschied zw. kaltem und warmen Motor so hoch ist.
2. Der Ölwechsel von 15W40 auf 20W50 hat die Situation etwas verbessert, aber nicht wesentlich. Penrite empfiehlt 20W50 oder 20W60, aber meine Erwartungshaltung ist eher gering, dass ein Wechsel auf 20W60 eine deutliche Verbesserung bringen würde
3. Lt. WHB kann man mittels einer Einstellschraube am Ölfilter den Druck einstellen (Druckreduzierventil). Habe ich versucht, aber es führt zu keiner Veränderung. Weder nach oben, noch nach unten.
4. Ich habe mir auch schon Gedanken wegen eines Ölkühlers gemacht (geringere Temperatur würde die Viskosität des Öls erhöhen und damit auch den Öldruck) aber vorher würde ich gerne die Ursache für das Problem kennen.
5. Die nächste Überlegung war, dass die Ölpumpe zu viel Spiel hat und dadurch das warme, dünnflüssige Öl nicht mehr gut fördern kann, oder aber die Kurbelwellenlager ausgewaschen sind. Die Überprüfung der Ölpumpe (lt. WHB) würde ich mir gerade noch zutrauen, alles andere scheidet aus.

Dazu muß aber die Ölwanne herunter und daran bin ich bisher gescheitert. Die Schrauben (14Stk.) lassen sich lösen, inkl. der Motorentlüftung bzw. der Befestigung für den Kupplungsnehmerzylinder. Aber die Ölwanne lässt sich einfach nicht abnehmen, sie scheint festgeklebt zu sein und ich habe kaum Platz um z.B. einen breiten Schraubenzieher zwischen Motorblock und Ölwanne zu drücken um sie abzuhebeln, oder um mit einem Teppichmesser versuchen zu können die Dichtung durchzuschneiden. Entweder behindert der Auspuff oder der Ölfilter oder der Rahmen.

Ich bin um jeden Hinweis bzgl. der Ölwanne dankbar, bzw. was ich sonst noch wegen dem geringen Öldruck machen könnte.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#2

Beitrag von HansG »

Hallo Peter,

bei mir klappt das ganz gut mit dem Einstellen des Öldrucks gemäss WHB am Reduzierventil.

https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... pl,x-a.htm

Hatte mal alles draußen, gereinigt und wieder eingebaut (Kugel nicht verlieren)

Dass sich bei Dir garnichts tut (Reindrehen = Druckerhöhung) - da stimmt wohl was nicht - Du hast aber schon an Nr. 11 gedreht oder? :giveup

An Stelle des Bleidrahtes (12) habe ich 1 mm Lötdraht (2 Gewindegänge) zum Abdichten an der Mutter (13) genommen, funktioniert sehr gut.

Das wird ja bei warmem Motor eingestellt, und dann in kleinen Schritten probieren sich dem WHB anzunähern.

Viel Glück
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Peter_10 »

Hallo Hansgerd,

ja genau, an der Schraube 11 habe ich gedreht. Ich hatte auch die Feder entfernt (10), nicht aber die Kugel (9). Die Schwerkraft hatte mich daran gehindert.
Zur Reinigung hast du vermutlich auch das Gehäuse (8) des Öldruckventils ausgeschraubt und damit wohl auch die Kugel herausbekommen.

Lötzinn ist eine super Idee.

Danke für den Hinweis, werde ich auf alle Fälle probieren.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Peter_10 hat geschrieben:Ich hatte auch die Feder entfernt (10), nicht aber die Kugel (9). Die Schwerkraft hatte mich daran gehindert.
Ist sie denn überhaupt vorhanden? Oder steckt sie fest?

"4. Ich habe mir auch schon Gedanken wegen eines Ölkühlers gemacht (geringere Temperatur würde die Viskosität des Öls erhöhen und damit auch den Öldruck) aber vorher würde ich gerne die Ursache für das Problem kennen. "
Das könnte doch aber auch nur das Symptom sein. Denn im Normalfall wird er nicht soooo heiß dass das dünnere Öl einen so starken Druckabfall verursacht.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
treefourmore
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 23.02.2005, 00:00
Wohnort: Laatzen

#5

Beitrag von treefourmore »

Hallo,

kann das was Dietmar schreibt nur unterstreichen, der Einbau eines Ölkühlers geht hier in die falsche Richtung.
Das macht nur bei extremer Fahrweise oder Rennbetrieb Sinn.
Ich fahre in meinem TR3 sogar 10W-40 Leichtlauföl, der Öldruck ist ab ca.
2000 Umdrehungen immer über 3/4 der Skala. Das ist schon eher etwas zu
hoch, geschadet hat es ihm aber nie.
Optimal wäre ein Ausschlag bis ca. 60% der Skala, beim Gasgeben sollte
der Druck deutlich sichtbar ansteigen. Das ist wichtiger als die absoute
angezeigte Höhe, die man ja sowieso erstmal verifizieren müsste.
Steigt der Öldruck beim Gasgeben nicht oder nur sehr schwach, musst du
eine verschlissene Ölpumpe und/oder Motorhauptlager in Erwägung ziehen.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,

bei meinem Pi mit 20 W 50 Öl steht die Öldruck-Nadel bei Leerlauf und warmen Motor in der Mitte der Scala 3,5 Bar :genau:

Gruß
Charly
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Peter_10 »

Hallo alle zusammen,

die Kugel im Öldruckventil ist vorhanden - habe ich heute überprüft und da war auch leider nichts zu reinigen. Wäre auch zu schön gewesen, wenn das die Lösung gewesen wäre.

Eure Rückmeldungen bestätigen meine Überlegungen bezüglich ausgeleierte Ölpumpe bzw. Hauptlager.

Hat noch jemand eine Idee wegen der festsitzenden Ölwanne?

Ich habe mir noch einmal angeschaut wie ich Platz schaffen könnte um einen Schraubenzieher oder ähnliches besser ansetzen zu können. Mir kommt es noch am einfachsten vor, wenn ich das vordere Auspuffrohr vom Krümmer und vom Schalldämpfer abnehme. Habe heute schon einmal alle Schrauben mit Rostlöser eingesprüht.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von mbrommer »

Hallo Peter,
bei meinem 6er gibt's am Sitz der Ölwanne im Motorblock Löcher, die außerhalb der Dichtung liegen und nicht durch die Ölwanne gebohrt sind - vielleicht gibt's das auch beim 4er... Damit läßt sich die Ölwanne vorsichtig lockern.
LG, Martin
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

finde das mit der druck-einstellschraube äußerst interessant ... wusste ich gar nicht ;)

bei mir ist das nämlich auch so ... ca 5.5 bar immer bei kaltem motor ... 3.5 bei warmem ab ca 1500 und 1 herum im leerlauf ... öl 20w50

sind keine berauschenden werte ... werde mal die schraube NR11 bearbeiten ... was meint ihr?

EDIT:
muss dazu sagen, dass ich die zusatzölleitung für den zylinderkopf verbaut habe ... damit sinkt der druck ja bekanntlich einwenig ab ...

bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

...nicht bein TR6.......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Gyula hat geschrieben:Hi!

...nicht bein TR6.......

Gyula
mist, da habe ich mich verschaut :(

Bernhard
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Öldruck / Ölwanne

#12

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

GESCHAFFT!
Heute, nach 3h Arbeit und ein paar gezielten Flüchen, habe ich endlich die Ölwanne vom TR4 abbekommen.
Martin, leider hat der TR4 nicht diese Löcher im Motorblock, aber danke für die Idee.

Jetzt bin ich noch mitten drin die festgeklebten Dichtungsreste von der Ölwanne und dem Motorblock zu entfernen - dauert ziemlich lange.

Dann werde ich die Ölpumpe inpizieren um zu sehen ob sie die Ursache für den geringen Öldruck ist.

Kann mit bitte jemand bestätigen ob ich das richtig verstanden habe? Ich brauche nur die 3 Muttern (Nr. 23) lösen um das Pumpengehäuse mit Filter abnehmen zu können.

https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... gtop=-2000

Dann lt. WHB die Spiele vermessen und falls zu groß eine neue Ölpumpe einbauen.

Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Motor“