Seltsames Motorenverhalten TR3 A

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#16

Beitrag von Timm »

Hallo Harald,

blöde Frage, wie hast Du denn die Nockenwelle gemessen ohne ausbau? Brauchst Du da Spezialgerät?



Timm
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#17

Beitrag von sixpack »

@ Timm...



Ventildeckel abnehmen und den Hub der Kipphebel messen. Untereinander die Werte vergleichen. Hat nur eine Nocke einen anderen Wert so ist dieser Nocken/Stößelbecher bereits veschlissen/defekt. Jetzt geht nur noch: Kipphebelwelle demontieren und versuchen den Stößelbecher zu "ziehen". Bekommt man den raus, dann sieht man eventuell den beschädigten Nocken und vor allem auch die beschädigte/gefressene Unterseite des Stößelbechers.









[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 20-09-2005 15:45 ]
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#18

Beitrag von haradel »

Also Sixpack hat num zum Teil Recht:

Die Messung des Hubes habe ich genau so gemacht, wie er beschrieben hat, die Stößelbecher bekommt man bei einem 3er-Motor aber nur nach Demontage des Zylinderkopfes heraus. Der Durchmesser der Bohrungrn, in denen die Stoßstangen untergebracht sind, sind für die Becher zu klein. Es kann sogar passieren (und mir ist es passiert), dass die Stößelbecher beim Entnehmen der Stangen sich nach oben ziehen, und dann schief wieder heruntergleiten und sich verkanten bzw. quer legen.Denn im oberen Bereich des Motorblocks sind regelrechte Taschen ausgespart, in denen die Stangen arbeiten. Genügend Platz, dass die Becher quer darin zum Liegen kommen können.



Deshalb Mein Rat: Beim Herausnehmen der Stößelstangen darauf achten, dass die Becher nicht mit nach oben gezogen werden, sonst ist eine Demontage des Kopfes fällig!!
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Nockenwellentausch

#19

Beitrag von haradel »

Hallo an alle,

es ist geschafft, mein 3er schnurrt wieder!!!
Nach einigem hin und her hat sich der Verkäufer der kaputten Nockenwelle dazu bequemt, diese gegen eine - hoffentlich bessere - zu tauschen. Kosten sind mir dafür keine entstanden, er hat sich vor der Reparatur nur ausbedungen, dass wenn ein Einbaufehler vor liegt, ich die Rechnung bezahlen muss. Ich habe keine Nachricht bekommen, dass es so wäre, gehe also von einem fehlerhaften Teil aus.

Die Haftung eines Verkäufers scheint sich also auch auf Folgekosten zu beziehen.

Ich hoffe auf eine defektfreie und schönwettrige Saison!
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Antworten

Zurück zu „Motor“