TÜV Gutachter

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

TÜV Gutachter

#1

Beitrag von olli_k »

Moin Zusammen,

hatte gerade ein interessantes Gespräch mit dem TÜV Gutachter in meiner Heimatstadt Bremen. Ich wollte Reifengrössen 195/65 bzw. 205/65 auf 15/5,5" Felgen eintragen lassen, provilaktisch für den nächsten Reifenkauf. Der 2. Wunsch war auf Basis eines Festigkeitsgutachtens der Firma KN Alufelegen 15/5,5 eintragen zu lassen.

Zur Antwort habe ich bekommen, leider darf ich seit Oktober 2008 auf Basis eines internen Rundschreibens diese Eintagungen nicht mehr vornehmen. Für Felgen und Reifen müsste ich eine Bauteilfreigabe des Herstellers beibringen.

Bis Oktober 2008 hätte er kein Problem gehabt die gewünschten Eintragungen vorzunehmen aber jetzt seien ihm die Hände gebunden.

Hat sonst jemand ähnliche Probleme mit dem TÜV Nord

Was Tun? Vorschläge?

Viele Grüße aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
tr3-driver-1956
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 84
Registriert: 20.01.2007, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr3-driver-1956 »

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Tüv Rheinland.

Wegen der bekloppten Umweltzonen wollte/musste ich mich um einen Nachrüstkat für den Alltags Opel Rekord E bemühen. Hab dann auch einen Nachrüster mit Prüfbericht über den Kat gefunden. Vorsorglich hab ich vor dem Kauf beim Tüv und der Dekra nachgefragt, ob es mit dem Prüfbericht möglich ist eine Eintragung zu bekommen. Die Antwort war die selbe, wie bei dir. Bis Ende 2008 wäre eine problemlose Eintragung möglich gewesen, aber jetzt brauchen die ein Teilegutachten, in dem die ordnungsgemäße Verwendung nachgewiesen wird. Ausnahme ausgeschlossen!!

Somit "stinkt" der Opel nur wegen der Bürokratie weiter und ich komme nicht in die Umweltzonen :boese: . Das ist Deutschland PUR!

Gruß
Alex
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Hallo zusammen,

vielleicht mal bei der Dekra versuchen; ich habe dort bessere Erfahrungen gemacht; war aber hier am Niederrhein.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von wie »

Ich habe mit dem Thema Reifengrößen eintragen gedanklich ein Problem, seit die Zulassungsbescheinigung Teil 1 & 2 den guten alten KfZ Brief und Schein abgelöst hat.

Als ich nach längerer Zeit meinen BMW wieder in D zugelassen habe, hat man mir die Zulassungsbescheinigung ausgehändigt, in der nur noch eine Reifengröße (die kleinste) eingetragen war, satt vorher 5 oder 6 inklusive detaillierter Felgenabmessungen.

Auf meine Frage, wie ich denn in einer Kontrolle nachweisen könne, dass ich in Sachen Reifen „legal“ unterwegs bin, meinte die nette Dame von der Zulassungsstelle, da müsse mir die Polizei jetzt das Gegenteil beweisen. :o

Ich weiß natürlich nicht, wie rechtssicher die Aussage war, aber da frage ich mich dann schon, wer im Zweifelsfall noch durchblickt, was erlaubt ist und was nicht. :?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich habe auch noch einen Hinweis erhalten, doch eine Kopie des alten Scheins bzw. Briefs mitzuführen, wo alle Größen drauf vermerkt sind.

Das war wohl für meinen Spider gedacht, gilt wohl aber grundsätzlich so.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#6

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen. Am 31.03.09 habe ich meinen TR 4, nachdem mein Vorbesitzer den Wagen ca. 36 Monate stillgelegt hatte, angemeldet.
In Reifenzeile 165`ziger eingetragen und unten auch 185`ziger mit Speichen.

NRW, Detmold. :D
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

in meinem neuen schein steht alles genauso wie im alten. die komplette liste aller reifen und räder, versager, ü-bügel, etc..... :(
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#8

Beitrag von crislor »

wie bei MADMARX neuer Schein und auf 2! Seiten alles eingetragen :klatsch:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#9

Beitrag von joerghag »

... dito...

Guß Jörg
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

wie hat geschrieben: Auf meine Frage, wie ich denn in einer Kontrolle nachweisen könne, dass ich in Sachen Reifen „legal“ unterwegs bin, meinte die nette Dame von der Zulassungsstelle, da müsse mir die Polizei jetzt das Gegenteil beweisen. :o
Gruß
Achim
So wie ich einen eifrigen Beamten einschätze, wird der nichts nachweisen sondern behaupten. Und wenn er dir tatsächlich einen Zettel zusteckt, liegt der schwarze Peter bei dir, nämlich selbst den entsprechenden Nachweis zu bringen. Oder zu zahlen.

Rolf
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#11

Beitrag von TR7Heinz »

voltri hat geschrieben:
wie hat geschrieben: Auf meine Frage, wie ich denn in einer Kontrolle nachweisen könne, dass ich in Sachen Reifen „legal“ unterwegs bin, meinte die nette Dame von der Zulassungsstelle, da müsse mir die Polizei jetzt das Gegenteil beweisen. :o
Gruß
Achim
So wie ich einen eifrigen Beamten einschätze, wird der nichts nachweisen sondern behaupten. Und wenn er dir tatsächlich einen Zettel zusteckt, liegt der schwarze Peter bei dir, nämlich selbst den entsprechenden Nachweis zu bringen. Oder zu zahlen.

Rolf
Rolf der eifrige Beamte wird auch nichts behaupten sondern seine Arbeit tun und sich an den Eintragungen im Schein orientieren - im Zweifelsfall kann er das Gefährt sogar aus dem Verkehr ziehen und ein Gutachten erstellen lassen. Der Nachweis, dass alles seine Richtigkeit hat liegt immer beim Kfz-Halter und Fahrer (sollten dies 2 verschiedene Personen sein).
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

Heinz,
bist' schon einige Male zu Fuß nach Hause gegangen, oder?
:D :D :D
Rolf
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#13

Beitrag von TR7Heinz »

voltri hat geschrieben:Heinz,
bist' schon einige Male zu Fuß nach Hause gegangen, oder?
:D :D :D
Rolf
Nö Rolf,
aber ich stand einigemale ausserhalb des Fahrzeugs! 8O :) :P:baeh: :heilig:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#14

Beitrag von wie »

Oh, jetzt funzt es wieder :klatsch:
Ich konnte seit gestern Mittag die Seite nicht mehr öffnen (wahrscheinlich nicht ich alleine).

Noch mal zum Thema: wenn ich mir’s genau überlege kam die Aussage sogar vom TÜV Prüfer selbst (übrigens auch TÜV Nord, allerdings schon Anfang 2008), der bei der Vollabnahme nur das kleinste Reifenformat eingetragen hat, obwohl zu dem Zeitpunkt schon ganz andere montiert waren.

Ist ja beruhigend, wie einheitlich das in diesem unserem Lande offenbar gehandhabt wird. :kopfklatsch

Gruß
Achim
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#15

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Gestern und heute Morgen hat wohl der Server beklemmt
(Dest. Wasser??)

Bei meinem Arbeitswagen, Touran, zugelassen im Mai 09 ist auch nur die kleinste Größen eingetragen, 195. Montiert sind aber 205.

Wie das geht weiß ich leider nicht.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Antworten

Zurück zu „Räder“