Abstimmung von SU´s

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Abstimmung von SU´s

#1

Beitrag von tr-26h »

Die Abstimmung mit SU´s habe ich bisher immer mit einem kleinen Luftmengenmesser mit kleiner Kugel in Glassäule gemacht.

Der Meister der mir den Motor vom TR6 gemacht hat, wunderte sich wie umständlich ich es machen musste.
Da er hauptsächlich große Harley Davidson Motoren macht und einstellt war er andere Techniken gewohnt.

Er schlug vor 2 kleine Gewinde in die Vergaser zu bohren, kleine Röhrchen mit Gewinde einschrauben, mit Gummikappe zu verschließen.

Er hatte dann ein superteures digitales Gerät: Synchronisiergerät
Souriau Indiana
Dies Gerät würde mit 2 Schläuchen an diese Abgänge angeschlossen und man könnte mit montierten Luftfiltern die Vergaser zu 100% synchron einstellen.
Für Hobbyzwecke würde auch das TWINMAX ausreichen ! Wäre sogar besser wie ged. Uhren von Boehm.

Für 90-100€ ein schönes Spielzeug für die schnelle Überprüfung zwischendurch.
Hat einer von Euch so etwas schon getestet?

Andreas
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

denke, dass bei der Harley die beiden Vergaser getrennt sind,
bei uns sind die Vergaser durch eine Druckausgleichsbrücke verbunden,
man würde somit auf beiden Vergasern den gleichen Unterdruckwert messen,

es geht also nur über die Luftmenge,

Gruß
Alois
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Hallo Alois,

also doch alles wie bisher machen? Mit dem Synchrontester.

Oder gibt es doch noch eine Möglichkeit anders zu messen ohne die Filter zu demontieren?

MFG Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Es sind doch nur zwei Schrauben je Filter, oder musst du die Grundplatten auch demontieren?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#5

Beitrag von tr-26h »

Hallo

ich habe 2 K & N Luftfilter, die müssen kompl. abgebaut werden, da die Schraubenköpfe sonst im Weg sind.

Aus diesem Grund wäre ein externer Anschluss hilfreich.

Andreas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de

...soweit ich euch folgen kann, geht´s darum die beiden Vergaser - seien es nun SUs oder Strombergs "gleich" einzustellen, damit möglichst alle Zylinder gleiche Kraft entfalten.

In dem Vorhaben dazu berichtet ihr über zwei verschiedene Wege dies zu erreichen. Der HarleyMeister macht das offenbar über Unterdruck - die andere Methode ist die über Luftmengenmessung.

Frage : Sind beide Methoden gleichzusetzen oder ist eine Methode vorzuziehen ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Hi Win,

Alois hat schon gesagt, dass bei unseren Autos nur die Luftmengenmessung anwendbar ist, weil die Ansaugkrümmer eine Verbindung zwischen den Vergaserpaaren haben und deshalb der Unterdruck hinter den Drosselklappen gleich sein sollte. Das stimmt aber nicht so ganz, weil man auch vor der Drosselklappe messen kann. Dazu gibt es im WHB (TR3?; TR4?) eine Abbildung mit einem entsprechenden Gerät (Differenzdruckmessung). Welche Methode angewandt wird ist m.E. nach völlig egal. In späteren WHB wird nur noch die Luftmengenmessung angewandt, aus welchen Gründen auch immer (vielleicht war das dazu benötigte Gerät billiger).

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!
tr-26h hat geschrieben: ...ich habe 2 K & N Luftfilter, die müssen kompl. abgebaut werden, da die Schraubenköpfe sonst im Weg sind.

Aus diesem Grund wäre ein externer Anschluss hilfreich.

Andreas

Da tut man zwei Trichterchen in die K&N's und schon passt der Synch-Tester.....
Bild


.....zumindest dieser:
Bild


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Aceca »

Hi allerseits - warum macht ihr alle son bohei? Bei den SU s ist der Luftmengenmesser doch schon eingebaut! Nämlich der Düsennadelkolben, der in Abhängigkeit vom Unterdruck nach oben gezogen wird! Also nimmt man zwei ca. 10 cm lange Aluröhrchen, die genau passend in die Dämpferkammer des Kolbens passen. Man schraubt beide Dämpferkolben raus, so als wolle man Öl auffüllen. Dann werden diese Röhrchen reingesteckt und am oberen Ende der Röhrchen zwei zueinander gebogene Drahtspitzen, die so etwa bis auf 5 mm gegeneinander zeigen. Jetzt Motor an und mal ordentlich Gas geben. Beide Kolben heben sich an und wenn beide Drahtspitzen schön parallel nach oben sausen, sind die SU s synchronisiert! Wenn nicht, Drosselklappe nachstellen, bis dies der Fall ist. Dann noch Gemisch nachstellen und fertig. Machen Engländer seit 100 Jahren so, und der Vorteil ist, dass man automatisch einen unterschiedlichen Verschleiß z.B. an der Kolbenfeder mit kompensiert.
Bin leider zu doof, hier ne Skizze oder Zeichnung einzustellen, das würde es evtl. klarer machen. Bin aber gern bereit, falls hier jemand hilft!

Happy motoring wünscht Chris
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#10

Beitrag von tr-26h »

Hallo Gyula,

genau wie bei mir, gleiche Luftfilter, gleicher Luftmengenmesser !

Nur die Trichter fehlen noch, obwohl ich da bedenken habe das die Dinger zu dicht an die Abdeckungen der Filter kommen.

Für Trichter wären die K & N besser, die Trichterförmige Formen haben!

Ich frag den Harleydoc mal nach einer Lösung.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Vergaser“