Teppich im Fußraum

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Teppich im Fußraum

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

hat jemand einen Tip, wie ich den Teppich im Fußraum vorne befestige? Der rutscht ständig durch die Gegend, vor allem beim Ein- und Aussteigen, das nervt. Ich habe schon an Klettverschlüsse oder doppelseitiges Klebeband gedacht, wird aber zu schlapp sein, denke ich.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Tackern ?? :D
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Lord_Helmchen »

ans Bodenblech? :hm:
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Also es gibt im Autozubehör die "großen" Drehknöpfe und Ösen für teppiche aus Kunststoff die dann in den Teppich gedreht werden.
Die Knöpfe auf das Blech geklebt - passt!
ich mach mal ein Foto .. ok
Benutzeravatar
triumphler
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von triumphler »

Hi Carsten,

bei meinem Tr3 ist der Teppich mit Druckknöpfen befestigt.
Beim Sattler gibt es spezielle Drucknöpfe dafür(sieht man kaum).
Am Bodenblech wird dann das Gegenstück vernietet oder mit
einer Blechschraube befestigt.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Der Teppich war serienmäßig mit Druckknöpfen befestigt. Zwei sind vor dem Sitz, und zwei Weitere an dem vorderen "Firewall" (Spritzwand). Du müsstest die Druckknöpfe noch erkennen können, oder wenigstens die Löcher, in denen sie mal gesessen haben. Wenn die Druckknöpfe eingebaut sind hält der Teppich bombenfest.

Für den Teppich gibt es spezielle Gegenstücke (ich weiß nicht wie die Dinger heißen) zu den Druckknöpfen. Speziell insofern, als dass man von oben erst auf den zweiten Blick einen kreisrunden Draht erkennt. Es ist nicht die übliche Vernietung wie zum Beispiel beim Verdeck (kein Nietenkopf). Der Draht wird mit 3 scharfen Keilen durch den Teppich gesteckt und dann umgebogen. Schwierig zu beschreiben: vielleicht siehst Du dir das mal in einem Ersatzteilkatalog an.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen

man muss halt wohl mal etwas genauer hinschauen! Habe die kleinen Löcher im Fußraum jetzt auch schon wahrgenommen. Habe die unteren Druckknöpfe reingenietet und einfach die oberen Druckknöpfe in den Teppich. Sitzt hervorragend! Vielen Dank,

viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

@Harry:

Funktioniert aber bei mir: Drueckknopf am Teppich, Loch im Filz in dem Bereich (etwa 2-Euro gross) und angedrueckt -- haelt!

Dazu: Filz am Teppich geklebt damit eine Einheit entsteht.

Du kannst die Haft der Drueckknopfe etwas optimieren wenn du das Teil am Blech mal etwas massierst mit einen Hammer. Der Knopf wird ein hauch breiter und klemmt wesentlich besser. Es sei du hast zu hart gehammert, dan passt nix mehr :kopfklatsch

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Die andere Loesung ist die Knoepse auf den Boden ein kleines Podest zu goennen; paar Unterlegscheiben drunter solte reichen, damit es nicht mehr poppst?

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Mal was anderes wie "loud pipes save lives...."

Bin gespannt auf's Resultat, die Adresse kriegst du in die Mail!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tr-six »

so, der teppich ist fast drin. nun habe ich da wieder eine kleine frage - hoffentlich stiftet sie dieses mal keine verwirrung!

was habt ihr denn unter euren teppichen verlegt? ich schwanke zwischen Faservlies 12 mm (so wie in wattierten anoraks - doppelt verklebt, da sehr flauschig) und synthetischem Nadelfilz (Polypropylen) 10 mm. oder habt ihr noch was besseres, geeigneteres? beim alten teppichsatz hatte der vorbesitzer anfang der neunziger 10 mm dicken schaumstoff verklebt...

liebe grüssle aus dem süden
wolfgang
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Pusztablitz »

Moin ,
ich hab von ADMS aus Hamminklen
zunächst Schwerschichtplatten (60*160-3,3 Kg qm) //die sind thermoplastisch verformbar // zugeschnitten und eingepasst
Drauf dann passenden schwarzen Autoteppich von ADMS mit Pattex aufgeklebt.


Darauf kommt dann der Teppichsatz vom KHM - der ist aber für 325 Euro nicht unbedingt sehr passend zugeschnitten

.... also schon sehr teuer für angebliche Qualität .....
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“