Jetzt gehts an die Instrumente

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Ovid »

So, erstes Gehäuse ist schonmal sauber:

Bild
Bild
Bild


mfg Philipp
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#32

Beitrag von Josa »

Hallo Philipp,

du kannst die Tempanzeige - da ja eh schon ausgebaut ist - recht einfach testen und neu einstellen.
Temperaturfühler in heißem Öl in einem Glas oder Topf langsam erwärmen und Temp bei ca. 80 Grad halten. Temperaturinstrument über den Spannungsregulator an 12V anschließen (z.B. Batterie) und dann den Zeiger des Instruments auf Mittelstellung einstellen. Dazu gibt es eine kleine Schraube, mit der man das justieren kann.
Dannach die Temperatur noch auf 100 Grad erhöhen, dann sollte der Zeige in den roten Bereich gehen.
Am Fühler den Masseanschluss nicht vergessen.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Instrumente

#33

Beitrag von Marschall »

Hallo Philipp,
hast Du das Gehäuse glasperlengestrahlt und die grüne Plastikabdeckung für die Beleuchtung entfernt?
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Ovid »

@Josa: Ok, werde das die Tage mal ausprobieren. So sollte ich dem Übeltäter auf die Spur kommen!
@Marschall: Ja, das Gehäuse ist glasperlengestrahlt. An den beiden Nieten siehst du noch den kleinen Rest der Plastikabdeckung.

Das ganze ist jetzt auch grundiert. Jetzt fehlt noch das Weiß und der Klarlack.
Bild
Bild


mfg Philipp
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von mn-nl »

Hi Philipp,

Ich sehe das du gruendlich voran gehst. Beim wiederzusammenbauen solltest du auch auf die Massenverbindung fuer die Instrumente und Beleuchtung achten: die schoene Farbschicht isoliert letztendlich auch das Massenkontakt das ueber das Gehause zu die Befestigungsschrauben an die Kabelbaum geleitet wird.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Ovid »

Hi Marc!
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber die Gehäuse habe ich nur innen lackiert! Außen bleibt das blanke Metall und wird mit Klarlack überzogen.

mfg Philipp
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von beaver »

Trotzdem hat Marc Recht - auch Klarlack isoliert - eine Masseverbindung muss irgendwie gewährleistet sein....

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Ovid »

Oki, dann werde ich an den entsprechenden Stellen ein wenig Lack wegnehmen. Danke für den Tip, muss gestehen, daran hätte ich nicht gedacht!

mfg Philipp


edit: dazu aber noch ne Frage. Ich war mir das gerade mal kurz anschauen. Momentan hängen ja alle Kabel im Breich der Anzeige aus dem Dashboard raus. U.a. auch das Lämpchen für die Anzeige. Und dieses leuchtet auch auch ohne eingebautes Intstrument. Das heisst doch, dass das Birnchen die Masse irgendwo anders, sprich nicht vom Gehäuse her bekommt, oder?
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#39

Beitrag von kawedo »

Hallo Phillip,

alle Beleuchtungslampen sind über die Gehäuse geerdet.
siehe auch Schaltplan.

die Anzeigelampen (z. B. Ladekontrolle) haben zwei Kabel im Sockel und sind somit nicht mit dem Gehäuse verbunden.

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von mn-nl »

Hi Philipp,

Meine Erfahrung ist TR6 Bj anfang '74 also duerfte in etwa deins entsprechen.

Das Instrument-innenleben hat ein Metal-gestell das auch die Massenverbindung versorgt. Durch die 2 Befestigungsschrauben wird das auf das Gehause uebertragen (oder das wird von den Lackierschicht vorgebeugt ;D ).

Das Instrument-gehause wird durch den Haltebuegel an das Armaturenbrett geklemmt, die kleine 4 Instrumente sogar nur an das Holz. Deswegen liegt ein Massenkabel unter die 'Hand-mutter' die man auf die Gewinden hinten am Gehause schraubt.

Das die Birnen jetzt leuchten sollte eigentlich nicht sein? Es geht nur ein +12v faden zum Lampen, Masse ist nicht da, es sei den irgendjemand hat umgeaendert? Koennte sein das die Warnlampen (Blinker, Bremse usw) gehen, da bin ich mir jetzt nicht sicher. In den Fall sollten 2 Faden zu die Fassung fuehren. Die Beleuchtung wird auf alle Faelle nur mit +12v (Rotes Kabel mit weissen Streifen) versorgt und duerfte ohne Masse nicht leuchten (Licht eingeschaltet :kopfklatsch ).


:heilig: Bei viele sieht man die Instrument-beleuchtung eh nicht..... :hm:

Gruesse, Marc


Edit:
:giveup wie Charly schon schrieb...
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Ovid »

Hm, das macht mich jetzt etwas stutzig. Wie gesagt, das Birnchen (in meinem Fall vom Temperaturinstrument) hängt aus dem Dashboard und leuchtet: :?
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Ovid »

So, jetzt hat das Gehäuse mal noch ein wenig weisse Farbe bekommen!
Bild

mfg Philipp
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#43

Beitrag von joerghag »

Ovid hat geschrieben:Hm, das macht mich jetzt etwas stutzig. Wie gesagt, das Birnchen (in meinem Fall vom Temperaturinstrument) hängt aus dem Dashboard und leuchtet: :?
Die Masseverkabelung kann unter Umständer über die Jahre andere Wege gehen. Habe gerade meine Benzinanzeige getauscht. Die Beleuchtung wird über ein Massekabel an der Lampenfassung hergestellt. Über die Lampenfassung bekommt auch das Instrument seine Masse. Wenn du also die Beleuchtung aus dem Instrument ziehst, funktioniert das Licht, aber das Instrument nicht mehr.

Bei den großen Instrumenten ist die Masse über die Verschraubung hergestellt.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Sorry

#44

Beitrag von Willi49 »

...sorry Ovid,
ich hatte Deine Frage an mich übersehen, tut mir leid.
Beim Verzinken kann man sich jede Vorarbeit ersparen wird alles galvanisch entrostet, danach sind die Teile vom Zink ausreichend geschützt. Die Innenseiten reflektieren das Licht der Birnchen perfekt und alles hat diesen goldigen Neuteilschimmer. Die Preise sind wie schon gesagt vom Galvaniseur abhängig, meist reicht es für die Kaffeekasse.
Auch die Masseführung bleibt erhalten.
V.G.Willi :boese:
Zuletzt geändert von Willi49 am 04.03.2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#45

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

die Kriterien hat der Jörg schon angesprochen – Messstrom über die Lampen-Masseverbindung – gibt unter Umständen den Effekt, wenn das Licht eingeschaltet wird, die Temp. oder das Tank-Instr. weniger anzeigen,

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“