Hitze unterschätzt.....

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

Hitze unterschätzt.....

#1

Beitrag von HolgerS »

Letzten Winter wurde mein Motor neu aufgebaut, nachdem er bereits über 120.000km fast problemlos (2x Kopfdichtung durchgeblasen in all der Zeit) lief. Dabei habe ich das gute Stück auf etwas mehr Drehmoment auslegen lassen und dadurch kam ein 421-Fächerkrümmer rein. So weit so gut. Erster langer Trip war im Mai zu Uli in die Marken mit Mille-Besuch, was 3000km problemlose Kilometer brachte. Danach viele Tagesausflüge, womit der TR seit der Motorüberholung bereits fast schon 8000km auf dem Buckel hat. Abgesehen von der Wasser- und Ölstandskontrolle vor Fahrtantritt habe ich nicht genauer unter die Motorhaube gesehen.

Alles bestens bis vor einer Woche sporadisch die Spannungs-Kontrollleuchte bei der Fahrt ab und zu mal anging und später dauerhaft brannte. Kein Problem, daswird die alte Gleichstrom-Lima sein, die ich seit dem Kauf vor etwa 135.000km noch nicht geöffnet oder gewartet habe. Sind wohl die Kohleschleifer, die nun ersetzt werden müssen. Hatte keine Lust, mich direkt drum zu kümmern und bin stattdessen Spitfire bzw. Dolomite gefahren. Gestern bin ich die Sache aber doch angegangen und siehe da, die Lima ist zwar das Problem, aber nicht die Ursache. Die alte Gleichstrom-Lima ist so groß, dass deren Anschlüsse etwa 3-4cm vom vorderen Hosenrohr des Fächerkrümmers entfernt liegen. In den letzten 8000km hat der Fächerkrümmer einen der Anschlüsse regelrecht verbrannt. Von der Isolierung ist nur noch eine schwarze Kruste übrig......

Sieht so aus, als wenn ich die Kabel nun erneuern und den Krümmer mit dem berüchtigten Band einwickeln muss. Und da wir gerade beim Thema sind, gibt's irgendwelche Tipps bzw. Erfahrungen wie man am besten den 421-Krümmer einwickelt?
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Kannst du nicht eine Art Hitzeschutzblech montieren??

:hm: Ich habe zwar noch nie eine Hitzeschutzband benutzt, bin mir aber nicht sicher, ob das so gut ist.
Man sperrt die Hitze ein. Wo soll sie dann hin?
Ein Teil dem Auspuff entlang und ein anderer Teil verbleibt sicher beim Zylinderkopf, der somit thermisch höher belastet werden könnte.
Die Folgen könnten ein überlasteter Kühlkreislauf sein, aber auch heisse Ventile, höhere Öltemperatur, oder eine Kopfdichtung die den Geist aufgibt.

Ist das nun Schwarzmalerei, oder könnte da was dran sein. :?
Es werden ja einige solche Bänder ohne Probs verwenden, wobei der Motor nur leidlich belastet wird.
Aber was ist, wenn man den Motor fordert?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6_Java »

Es gibt Kabelschutzhüllen die die Temperaturen aushalten. Habe das beim Anlasserkabel so gemacht. Am besten mal im Elekro-Fachgeschäft nachfragen. Einwickeln würde ich den Krümmer von oben nach unten. Die Rohre so weit wie möglich separat wickeln. An den Stellen wo es dan nicht mehr seperat geht, müssen eben zwei Rohre zusammen gewickelt werden. Befestigung der Enden mittels Schlauchschellen oder Draht. Vor dem Wickeln das Band mit Wasser befeuchten. Damit lässt sich das Band besser wickeln und die Fasern fliegen dir nicht um die Nase. Habe im Moment kein Bild von einem eingewickelten TR3-4 Krümmer.

Gruß Michael
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#4

Beitrag von dinkymen »

ich wickle nicht mehr ,es gibt eine wärmedemmende lackierung wie bei den rennwagen in weiss dann ist ruhe ,kostet etwas aber tadellos.
wird bei modernen sportwagen sehr oft verwendet .habe es nun schon ein paar mal machen lassen sauber.der aufwand ist dass man den kollektor eben einsenden muss,und ihn erst wieder nach ca 2 wochen bekommt.
der preis liegt bei 600 £

dinkymen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!


......600 englische Pfund.....??????? :kopfklatsch

Da hat doch jemend etwas an Wertgefühl verloren.. :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#6

Beitrag von crislor »

wickeln geht am Besten mit einem alten Kopf im Schraubstock - da kannste richtig zerren. Ich habe dann statt der angebotenen Klammern die Wicklung mit Edelstahldraht gesichert - immer einmal umschlingen - überkreuzen - umwickeln. Sieht am Ende aus wie ein Zopf und hält bombenfest. Einen Kopf könnte ich Dir leihen Holger :kiss:

Wie Michael schon geschrieben hat gibt es wärmeisolierende "Schläuche" für Kabel. Ich habe die gleich mit der Krümmerumwicklung gekauft. Gibt´s bei den einschlägigen Händlern wie ISA-Racing, Sandtler oder Timms etc. in verschiedenen Durchmessern. Da verbrennt nix mehr.

Welchen Krümmer hadst Du den verbaut - Triumph Tune von Moss ?
Den hatte ich anfangs drauf. Ist für´s Drehmoment bei weitem besser als die 4-1 Anlagen. Ich fahre übrigens im Oktober mit dem TR zu Uli ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von HolgerS »

@crislor: Danke Chris. Waren zur Mille bei Uli. 3000km problemlos mit Spitfire & TR in den zwei Wochen. Wie wär's denn mit einem kleinen Umweg über Schwindegg zu Uli bzw. auf der Rückfahrt? Gästezimmer steht bereit....

Grüße an Tina,
Holger
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#8

Beitrag von crislor »

Hallo Holger,

das Angebot ist sehr verlockend - wir wollten uns eh ein paar Tage für An-Abreise gönnen. Muss das mal mit Tina bequatschen.............. :kiss:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#9

Beitrag von dinkymen »

@gyula nach wien

hier nochmals zur aufklärung:

das kollektor beschichten in einer wärme abweisender schicht ist ein sehr
aufwändiges verfahren.
dementsprechend auch teuer. wird bei diversen neuen sporwagen angewendet.
deswegen habe ich nicht die realität verloren.zukünftig nicht persönlich werden.Wenn man etwas nicht weiss oder kennt ist dies kein problem,dumme bemerkungen schreiben ist ohne niveau.

dinkymen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi dinkyman,

ich habe nicht dich gemeint, sondern den Anbieter.
Ich meine trotzdem, dass der Preis in keinerlei Relation zum Wert des Ergebnisses steht. Dass das Verfahren nicht billig ist, ist mir schon klar. Für irgend welche Rennwagen und andere Hochleistungsaggregate mag das sinnvoll sein, aber für unsere TR....???...aber jedem das seine....!

Also, nochmals, da warst du nicht gemeint....

mit lieben Grüßen aus Wien,

Gyula
Zuletzt geändert von Gyula am 31.08.2008, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#11

Beitrag von crislor »

Das untere ist o.k. von der Fa. gibt´s auch das Kabelschutzzeugs.
Ich habe das 50er genommen und nass (feucht) gewickelt.
Oben anfangen und ca. 10mm überlappen lassen. Wieviel Du brauchst musst Du ausrechnen :genau:
Von meiner Drahtwickeltechnik habe ich Dir ein Bild eingestellt.


Bild
Bild
Zuletzt geändert von crislor am 31.08.2008, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

Ein Blech in Fahrtrichtung montiert führt zu keinem Wärmestau. Im Gegenteil. die Luft wird vorbei gedrückt.
Auch die Länge des Keilriemens hat Einfluß auf die Lage der Lima zum Krümmer. Habe mir einen besorgt, der im Neuzustand die Lima in der Mitte des Haltebügels hält und sich somit noch sehr gut nachspannen läßt. Fahre allerdings einen Serienkrümmer.
R.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR6_Java »

Hallo Ovi-Wan,
nimm das TermoTec, das haben wir auch immer genommen. Kein Abfackeln und kein Verspröden. 50mm x 15m ist das was du brauchst. Damit reicht es auch noch für das Sammelstück und etwas weiter um den Gasfuß kühl zu halten ;D

Michael
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von AchimNeugebauer »

Kann man mit dem Band auch einen Gußkrümmer einwickeln oder geht er dabei kaputt? :giveup
Habe Probleme mit Dampfblasenbildung in den Schwimmerkammern der SU's bei hohen Außentemperaturen um 30°C.
Gruß Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

@Isolierer - bevor ich 600 Pfund oder auch DM oder $ für ein Hitzband ausgebe, würd ich´s eher mit nem simplen Alublech zwischen Krümmer und Lima probieren. (Bunter Strahler - leitet bzw. emitiert Wärme schlecht)
Ausserdem sehe ich das auch wie Gyula, dass der dadurch bedingte Hitzestau auf das Motörchen zurückschlägt und der leidigen Aufheizung der Vergaser damit Vorschub leistet....und vielleicht auch die ein - oder andere Kopfdichtung eher abkocht!

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Kühlung“