Motor ohne Leistung

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Motor ohne Leistung

#1

Beitrag von TR674 »

Hei.
Habe mir gerade einen TR6 zugelegt mit Stromberg Vergasern.
Bin damit nur wenige Kilometer gefahren.
Ich bin schon klar darueber, dass der Motor eine uralte Konstruktion ist, aber mit seinen 2,5 litern sollte er schon etwas Leistung haben. Bei meinem kommt aber fast nix, ist fast keine Beschleunigung zu merken.
Bei konstantem Gas verschluckt er sich oefters und es knallt ab und zu aus dem Auspuff.
Wo, was wie sollte man kontrollieren, wo anfangen, damit alles moeglichst systematisch abgehakt werden kann?
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hallo Marius,

erst einmal Glückwunsch zum TR6.

Wenn due ihn "neu" hast und nichts über den Pflegezustand weist solltest due eine große Inspektion machen.

u.a.:

-Ventile einstellen
-Neue Kerzen, neuer Kondensator, neuer Unterbrecherkontakt, neuer Verteilerfinger, neue Verteilerkappe, Zündkabel und Stecker?
-Zündung einstellen
- Vergaser synchronisieren und einstellen
- alle Flüssigkeiten wechseln

etc. etc. siehe Werkstatthandbuch


Viele Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Hallo Marius,

herzlich willkommen im Forum und nach den Bildern zu urteilen, wirst du einiges an Arbeit haben:

Bild

Hier ist wohl lange Nichts mehr gemacht worden.

Also systematisch vorgehen und alle Flüssigkeiten tauschen sowie Grundeinstellungen vornehmen.

Ein Werkstatthandbuch ist unersetzlich und natürlich das TR-Freunde-Forum.

Viel Erfolg.

Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#4

Beitrag von TR674 »

O.K.
Ich sehe, das ganze Program rund um den Motor herum.
Lassen sich die Vergaser nach der Wasserflaschenmethode wie beim Motorrad, synchronisieren ? Sollte man sie vielleicht erstmal zerlegen und ueberholen?
Wieviel Leistung sollte man eigentlich bei diesem Motor erwarten?
Als Vergleich habe ich einen Audi Cab mit einem NG motor ( der wiegt aber gut 300kg mehr als ein TR6 )
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Motor keine Leistung

#5

Beitrag von TR4play »

und falls Du noch kein WHB besitzt, kannst Du Dir eins runterladen

https://www.bmcno.org/manuals/TR6%20Rep ... Manual.pdf
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#6

Beitrag von TR674 »

Oh ja, das Auto scheint ein +- Scheunenfund zu sein, aber relativ frisch lackiert. Wenn ich mir das alles so anschaue, dann denke ich, dass das alles noch original sein koennte. Das hat mich auch an ihm gereizt. Absolut unverbastelt. Werde versuchen alles zu reparieren und wieder zu verwenden.
Danke fuers Manual
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hi Marius

einiges ist schon gesagt worden, zusätzlich solltest Du mal die Membranen aus den Vergasern tauschen, ohne viel zu verstellen. Die könnten schon die Ursache für das Motorverhalten sein.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#8

Beitrag von TR674 »

Danke euch fuer alle Hinweise !
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hallo Marius,

Sieht indertat sehr nach unverbasstelt aus!

Zum besseren Verstandniss der Vergasser lasst sich diese Website empfehlen:

https://buckeyetriumphs.org/technical/technical.htm

für jetzt insbesondere die Artikel die unter 'TR250 and TR6 Carburetors:' gelistet sind.

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Moin Marius,

...wenn du nich weiss, wie lange er gestanden hat, würde ich als erstes den alten Sprit entsorgen, den Spritfilter ersetzen - möglichst einen mit Schauglas - und dann schauen, ob sich (mit neuem Sprit) Partikel oder Flocken in dem Teil bilden. Sodann das, was Jürgen vorgeschlagen hat, die Membranen wechseln - neues Oel etc.

Zündung : Viele haben den TR "geerbt" mit alten Zündelementen, d.h. hochohmige Kabel (bis zu 15 KOhm) moroder Finger, U-Kontakt und Kondensator. Mach mal ne Aufnahme von der Verteilerkappe und stell sie hier ein. Wenn noch ne 2. Zündspule vorhanden is, mal wechseln.

Wichtig ist - immer einen Schritt machen, fahren und festhalten (auch hier mitteilen).... :) - wir sind neugierig.

Habe gerade heute 2 MX-5 versägt und einen Heidenspass gehabt....

Deiner wird auch noch schnell.... :!:

viel Erfolg

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#11

Beitrag von TR674 »

Mal ein kleiner Zwischenbericht:
die Zuenderzen 1-3 sind verrusst, die 3-6 sehen gut aus. Habe die Zuendkerzenkabel durchgemessen ( durchmessen wollen ). Einige davon sind auf 16-19 kOhm gekommen das aber beim gezielten umbiegen. Bei einigen war ueberhaupt kein Durchlass da. Anscheinend ist hier der Funke auf wundersame Weise irgendwie durchgekommen. Alle kommen natuerlich weg.
Habe auch die beiden Strombergs von oben auseinandergenommen.
In der 3-6 Membrane war ein Loch, die 1-3 ist ganz. Die beiden Zylinder unterscheiden sich aber. Der eine hat einen Plastikeinsatz bei den 4 Schrauben, die die Membran festhalten, der andere nur ein Aluminiumteil. damit auch verschiedenes Gewicht?
Die Nadeln sehen auch korrodiert und verschieden lang aus ( ca 1mm).
Werde wohl einen gebrauchten Vergaser kaufen muessen und die Teile umtauschen.
Wie der arme TR damit ueberhaupt gelaufen ist?
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

Moin Marius,

...überholte Strombergs sind nich ganz billig. Vielleicht kommste in Norwegen günstiger dran. die 175er cd2 sollen ja auch auf Volvo gelaufen sein...

Da jetz bald der Winter naht, kannste das auch vielleicht selber machen. Google mal nach Arno Förster, der hat ne detailierte Anleitung dazu geschrieben. Ansonsten kann ich dir das pdf auch schicken, wenn de deine email per PN schickst.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... berg_175cd

Marius, Win,

Die Antwort heisst TRiki.....
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#14

Beitrag von TR674 »

Die Anleitung habe ich schon ausgedruckt. Danke.
Es ist nicht so leicht einen gebrauchten Stromberg Teilespender aufzutreiben.
Gibt es Unterschiede zwischen dem 175 cd und cd 2 Vergaser? Auf Ebay gibt es ein Angebot fuer ein umfangreiches Ueberholkit, der Verkåufer weiss aber nicht fuer welchen Vergasertyp es passt.
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... AQ:DE:1123
Lohnt es sich sowas zu kaufen oder lieber erstmal klein anfangen?
Die Nadeln sind auch nicht billig.
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

... der CD2 hat ne einstellbare Nadel, die von oben mit einem Spezialwerkzeug (Bastuk) gestellt wird. Arretierung und Verstellung in einem Arbeitsgang mit einem Werkzeug. Glaube nich, dass du den Vorgänger drin hast. Es steht oben auf´m Deckel... Solltest du wider Erwarten einen mit "fixed needles" bekommen haben, gibt´s hier ne Umbauanleitung für diesen Punkt - ... ausserdem empfehle ich, auch die anderen Parts zu lesen :

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... Needle.htm

In der deutschen Bucht werden gerade 2 CD2 angeboten, aber nich als Festpreis, wobei die sehr gut aussehen...

https://www.ebay.de/itm/TR6-Vergaser-St ... 3394baa15c

...bliebe noch der Wechsel zu SU - Marc fährt HIF6 Vergaser und ist sehr zufrieden. Besonders bei Leistungssteigerungen am Motor bieten sie ein ganzes Nadelarsenal an, was bei ZS geringer ist.

Ich würde erstmal die Vergaser zerlegen und feststellen, waste brauchst... Lagerung der DK, Dichtungen, Transmission... für die kleinen Ersatzteile ist Adam in Hamburg ne excellente Adresse, aber vielleicht habt ihr ja nen dealer in N

win

P.S. ...ich würde eher ein scharfes Auge auf den Rahmen werfen... 8O

Bild
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“