123 mit 2xSU HS6

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
lars1973
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 29.07.2012, 23:00

123 mit 2xSU HS6

#1

Beitrag von lars1973 »

Hallo,

Ich benötige dringend Eure Hilfe.

Ich fahre einen TR6 US Modell. Der Motor ist soweit original. Jedoch sind SU-Vergaser und eine 123-Zündung im originalen Verteiler montiert. Welche Zündkurve könnt Ihr nun empfehlen und was muss mit der Dose passieren? Kann man diese einfach offen lassen?

Das ist bestimmt alles schon mal irgendwo diskutiert worden, aber ich will morgen auf das Pfingsttreffen und benötige aus diesem Grund Euer geballtes Fachwissen.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Wenn die 123 statisch auf OT eingestellt ist:

500 18
850 12
900 12
1200 17
1800 23
2400 29
4400 36
5600 39

Das ist eine Serien Vergaserkurve, minimalst verändert. Das funktioniert ganz sicher. Tipp rein und fahr ;D

Nicht vergessen zu kontrollieren ob der Zündzeitpunkt bei Leerlauf (850-900rpm) wirklich bei 12 Grad ist! Die Grundeinstellung der 123 ist derart ungenau, dass es sein kann, dass du hier die Stellung des Verteilers anpassen musst. Wenn 12 Grad eingestellt sind muss es auch 12 Grad haben.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

@ Bernhard - ich weiss nich, was du für ein Problem mit der 123 hast. Mag ja sein, daste Bugs und nicht lesbare Beschreibungen hattest, wir - die meisten hier im Forum - haben diese Erfahrungen eben nicht gemacht und fahren z.T. schon mehrere Jahre mit dieser Elektronik.

Deine Umrüstung auf Megajoule hingegen vermisst noch die Erfolgsmeldung und den Langzeittest.... ;D

Ich kann mich auch an keinen Fall erinnern, in dem ein Forumsmitglied beschreibt, dass es aus Hitzeproblemen - whatever - zu Ausfällen gekommen ist. Ich würde dich also bitten, deine Erfahrungen als Einzelfall zu deklarieren und zukünftig dazu dich zurückzuhalten... :genau:

Von einem Topmod hätte ich mehr Contenance erwartet.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

3 mal ist kein Einzelfall und bis jetzt hat sich auch noch niemand sonst hier dazu geäußert ob er in der Tat bei Einstellung nach Handbuch auch wirklich den angegebenen zzp erreicht hat. Blindes Vertrauen ist hier ganz klar fehl am Platz!

Ich sage es trotzdem immer wieder dazu weil wenn hier eine Ungenauigkeit von 5 grad in der Grundeinstellung vorliegt dann kann man schonmal in einen gefährlichen Bereich kommen.

Aber jeder soll das handhaben wie er will. Mir gefallen Fotos von löchern in Kolben auch ganz gut ...

Lieber 5 Minuten kontrollieren als 5 Monate reparieren ...

Mein Kram ist allerdings ein anderes Kapitel und passt hier nicht rein.

Bernhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

Zu 123
Habe jetzt zum zweiten mal eine 123 aus einem Jaguar
wegen Hitzeproblemen ausgebaut
und eine wesentlich günstigere (ca.55,-Eur.incl.roter Verteilerfinger***)
POWERSPARK elektron, Zündanlage eingebaut.
Das 123 Ding ist außerdem eine optische Fehlkonstruktion
passt einfach so nicht in diese Klassiker.

Für Oldtimerkunden, die es nicht selbst in die Hand nehmen können
ist die aufzubringende Zeit zum Zündkurveneinstellen, testen und nochmal die Einstellung ändern bis es passt viel zu teuer.

**roter Verteilerfinger:
wird bei manschen Verdächtigen als verstärkt bezeichnet,
ist nix verstärktes dran, ist genau so wie der originale schwarze
aufgebaut und nicht so wie der genietete nach unten zur Verteilerwelle
funkenduschschlagende Müll der immer noch auf dem Markt ist.

schöne Pfingsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

;D - Harald - immer nur billig, billig, billig ???

Da wetterst du doch sonst gegen... aber Überhitzungsprobleme im Jaguar ?
Naja sind schon heisse Maschinchen.... 8O

Endlich haben wir gleich 2 Ausfälle gefunden.... :klatsch:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#8

Beitrag von S-TYP34 »

habe geschrieben günstig
billig ist was anderes.
Außerdem sieht das Ding im TR zum Kotz...en Aus.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#9

Beitrag von runup »

Servus TR Freunde
Ich fahre meinen Sechser mit 123 NORM Ausführung, seit ca. 3 Jahren.
NO Trouble, Motor mit PI Verdichtung- 260 NW- 3 Stromberg.
Bis heute alles in "Butter"
Schöne Feiertage
Gruss aus dem Süden der Region
PS:
jedem das seine...... oder alles Müller, oder WAS??
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Die 123USB ist eben gerade für diejenigen die ein wenig frickeln mögen. Das sind aber gerade auch die Leute die sich hier gerne austauschen.

Für 'fit and forget' oder eben die Idsteiner Kundschaft, aka 'Checkbook mechanic' eignet sich das Teil eben weniger.

Ist doch aber schön das es Auswahl gibt?


Marc
(Bekennender 123 Fahrer)
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Freunde

Bin ebenfalls seit ca. 4-5 Jahren mit der 123 in der Normalausführung unterwegs. Originalverteiler wurde dazu umgebaut, d.h. von außen sieht man nichts.

Funzt hervorragend, selbst bei 40 Grad im Sommer und 2 stündiger, zügiger Fahrt.

Gruß Chris
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

Könnten wir versuchen, dass das bitte nicht wieder zu einer pro/kontra 123 Diskussion ausufert?

Er hat das tolle Ding schon und viel interessanter ist jetzt ob die Kiste läuft wie er sich das vorstellt :D

Lars?

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Vielleicht sollte ihm einer sagen, welche Zündkurve er nehmen soll ?
Ich bin da aussen vor, da mein Motor nicht original ist...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

gelpont19 hat geschrieben:Vielleicht sollte ihm einer sagen, welche Zündkurve er nehmen soll ?
Ich bin da aussen vor, da mein Motor nicht original ist...

win
Post Nr 3 dieses threads ...

Edit:
Habe das mit der Dose überlesen. Kann offen bleiben solange die Anschlüsse am Vergaser verschlossen sind.

Ist die Dose in der 123 auch funktionsfähig? Man kann sich ja aussuchen ob man das Feature unterdruck beim Umbau mit einbaut oder nicht.

Falls aktiv und angeschlossen am Vergaser oben oder direkt an der ansaugbrücke.
100 0
90 1
80 11
70 16
0 16

Map Start 1100
Ideal ist halt, wenn man Kurve 1 ohne und Kurve 2 mit der Unterdruckverstellung programmiert, dann spürt man den Unterschied gleich richtig gut.

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Ich glaube wir reden von Standard 123, also ohne USB.

Ich schaue mal nach.

Marc
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“