Verdeckgestänge TR4 lackieren

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

Verdeckgestänge TR4 lackieren

#1

Beitrag von artega »

Hallo Zusammen,

ich bräuchte eine Einschätzung was das Lackieren und den Aufwand (Std./Preis) des Verdeckgestänges beim TR4 betrifft. Habe beim örtlichen Lackierer leider nur den Azubi angetroffen, der schon sehr kuriose Vorstellungen hatte und schon eine leichte Panik vor dem Zerlegen des Gestänge hatte.

Hat dies jemand in letzter Zeit machen lassen ?

Vielen Dank vorab*
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Strahlen -> ja :D

Pulver nie wieder - nach wenigen jahren musste dann nach anstreichen,
da bekommt das Pulver die Blattern (Verwindung und Stubser) und blättert (zu viele Kanten und kleine Rundungen am Gestell)
:o
Lackieren mit feinem Pinsel und einer guten Lackfarbe und fertig.
Hat auch den Vorteil des nachstreichen im Bedarfsfall
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Das kommt auf den Fachmann an - habe meines jetzt vor rd. 20 Jahren strahlen und pulvern lassen - ist wie neu. Vielleicht fahre ich ja auch zu wenig mit Mütze drauf ? ;D

Die Fahrwerksteile wurden auch gestrahlt und gepulvert - ebenso keine Probleme - und ans Fahrwerk klopfen schon mal Steine an :genau:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Mein Verdeckgetsänge wurde nach alter Väter Sitte lackiert. Ein paar Nieten habe ich neu angefertigt da etwas ausgeschlgen. Der Aufwand hielt sich in Grenzen

Soll heißen, SELBERMACHEN

Eckhard
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Claudius »

Hallo Artega,
pulverbeschichten geht, dazu muss aber der Stahl gründlich sauber sein und vorher phosphatiert werden damit das auch hält.
Ich würde das Gestänge gangbar machen und gründlich anschleifen. Grundierung streichen, trocknen lassen und mir 320er Papier anschleifen. Dann mit einem guten Lackpinsel Streichen. Wir nehmen dazu z. B. "Rubbol Satura" von Sikkens. Die Farbe verläuft prima, hält gut und kostet ca. 25 €/kg. Gibt's zusammen mit dem Pinsel im Malerfachhandel, hier bei uns Prosol oder Gima oder .....
Dann kannst du eventuelle Beschädigungen von der Montage mit dem Originallack ausbessern. Ist einfacher und billiger als Pulverlack auszubessern, macht weniger Arbeit als du glaubst und du weist du hast es selbst gemacht.
Grüssle
Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#6

Beitrag von artega »

klasse, dank euch, ich werde die nacht mit der abwägung zwischen selbermachen/pinseln und pulverbeschichten verbringen :D
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#7

Beitrag von eldorado »

Hallo

Im Autolackfachhandel bekommt man auch Grundierung und Lack als 2K Produkte in der Sprühdose, dies ergibt wesentlich höhere Schlag- u. Benzinfestigkeit als normaler Sprühdosenlack.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#8

Beitrag von Rallye78 »

@artega
ich habe gestern das Verdeck meines TR6 zerlegt und bringe das Gestänge zum Tauchentlacken/Tauchentrosten, entferne anschließend die dünne Anti-Flugrost-Beschichtung mit klarem Wasser, reibe es trocken und gebe es zum Pulverbeschichten.
So wie bisher alle Teile, die sich dafür eignen. Wüsste nicht, warum das nicht halten sollte.

Kostet insgesamt nach den bisherigen Erfahrungen und weil das Gestänge schon ein bißchen sperrig ist, so um die 100-130 Euro.
Dauer: ca. 1 - 1,5 Wochen.

Gruß Eugen
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“