Verteilerwelle will nicht

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Verteilerwelle will nicht

#1

Beitrag von UweK »

Hallo TR-Freunde,

hab mir das Osterfest mit folgendem Problem versaut, für das ich nun Eure Tipps benötige: hab Verteiler und Welle bei meinem TR4 ausbauen müssen (Hintergrund erspare ich Euch jetzt mal) und kriege das verflixte Ding nun nicht mehr rein.
Das Ganze soll in einer bestimmten Stellung eingebaut werden, dabei ist die Drehung der Welle durch die Antriebsverzahnung ebenso zu berücksichtigen wie der Eingriff des Mitnehmerzapfens der Welle in den Ölpumpenantrieb. Und genau dieser letzte Schritt gelingt mir nicht (3 Stunden try and error!)

Ich habe das schon mal bei "trockenen" Motor gemacht, da ging es nach einigen Versuchen. Jetzt - mit Öl in der Wanne - geht es nicht. Kann es am hydraulischen Druck liegen (enge Passung zwischen Zapfen und Aussparung in der Welle ist zudem mit Öl gefüllt)? Oder gibt es einen Zaubertrick.

Mit ratlosen Grüßen aus dem Ölsumpf
Uwe
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Hallo Uwe,

beim 6er funktioniert es so:

Mitnehmerzahnrad in vorgebener Stellung einsetzen, dabei beachten, dass durch schräge Verzahnung Versatz entsteht (d.h. etwas weiter im Uhrzeigersinn drehen und reinrutschen lassen).
Wenn Zapfen nicht gleich in Ölpumpe eingreift (was meist der Fall ist!!) Kurbelwelle einmal durchdrehen, dann macht es irgendwann "klack" und Zahnrad rutscht ganz nach unten und Mitnehmer greift. :D :D
Stellung des Zahnrades überprüfen, wenn nicht i.O. mit anderer Stellung noch mal probieren.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

Moin
Hast du ewta den Verteiler auseinander gebaut und den mitnehmer um 180 verdreht.
Der Steg ist nich mittig .
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Nur um das einwenig aufzuklaren, du bekommst das Antriebszahnrad der Ölpumpen/Verteilerwelle nicht mehr hinein?
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

RE: verteilerwelle

#5

Beitrag von UweK »

Ja genau. Problem sit,d ass Welle nicht in den Ölpumpenantrieb eingreift. Prinzip wie es gehen sollte, ist mir klar. Gehtaber nicht ;-)

Uwe
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Du kannst dir aus Rundstahl ein Teil bauen mit einer Nut und damit die Ölpumpe ein Stück drehen.

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Das geht sogar mit einen grossen Schraubenzieher!

Marc
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Verteilerwelle will nicht

#8

Beitrag von UweK »

hm, hab mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Prinzip ist verstanden, Ölpumpenwelle ist - bestimmt 50mal - gedreht (mit langem Schraubendreher), aber die Verteilerwelle ist nicht in den Schlitz der Ölpumpe zu kriegen. Keine Ahnung warum.

Könnte Öl ablassen helfen (wg. hydraulischem Druck)? Oder einfach noch mal 3 Stunden probieren?

Oder so: Ölwanne abschrauben, Ölpumpe entfernen, Verteilwelle einbauen, Ölpumpe wieder dran schrauben und anschließend auch Ölwanne wieder dran schrauben? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Uwe
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Deine 'oder so' methode ist auf alle Fälle aufwendig. Aber das Zahnrad sollte in die Ölpumpe flutschen. Wenn zu viel Öl auf der Welle steht (was ich mich kaum vorstellen kann) dann konntest du die Menge mit einen Wischlappen oder Tissue weghohlen?

Bestimmt schon gemacht, aber wenn man die Ölpumpe um 180 Grad dreht?

Oder unten an die Welle am Zahnrad eine kleine Kante machen damit sie einfacher einrastet?

Weil dein vorgehen geht, selber auch schon gemacht.

Marc
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

immer noch Verteilerwelle

#10

Beitrag von UweK »

Abend zusammen,

schon mal Dank an die bisherigen Tippgeber. Hab nun aber noch mal im Werkstatthandbuch nachgeschlagen und nun noch ne Frage:

Bin bisher so vorgegangen: Verteilerwelle mit "Woodruf-Key" versehen, mit Antriebszahnrad versehen und anschließend das Ganze "eingefädelt". Dabei versucht, unter Berücksichtigung der Drehbewegung beim Eingriff der Zahnräder die Welle und die Ölpumpe zum Eingriff zu bekommen. Mit dem bekannten bescheidenen Erfolg.

Im WHB ist es nun so beschrieben, dass man zuerst die Welle in die Ölpumpe einfädelt, dann den Woodruf-Key einsetzt und aus einer bestimmten Position heraus (rechter Winkel zum Motorblock) das Antriebszahnrad drüber schiebt. Dabei muss dann das Antriebszahnrad über den Woodruf-Key gleiten.

Letzteres kommt mir riskant vor, da ich die Gefahr sehe, den Woodruf Key aus der Kerbe in der Welle zu schieben, der dann nach unten in die Ölpumpe fallen würde.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem im WHB beschriebenen Vorgehen?

Grüße, noch immer rätselnd

Uwe
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#11

Beitrag von RobertB »

Uwe,

die Welle alleine (d.h. ohne Passfeder (=Woodruff key) und Zahnrad), läßt sich die händisch in die Nut der Ölpumpe einfädeln so wie im WHB beschrieben?
Wenn ja dann müßte doch der Zusammenbau auch reinrutschen, wenn die KW durchgedreht wird?
Wenn nicht stimmt mechanisch etwas nicht. Schon mal reingeleuchtet ob irgend was reingefallen ist (Unterlegscheibe o.ä.), d.h. der Schlitz der Ölpumpenwelle nicht frei ist?

Gruß Robert
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Verteilerwelle hat nachgegeben

#12

Beitrag von UweK »

Abend miteinander,

hab mich heute abend nochmal dran begeben. Nun läuft die "Karre".

Ursache meiner Probleme: eine Mischung aus Denkfehler (Antriebszahnrad mit der Welle muss nicht so tief sitzen, wie ich glaubte bzw. gemessen hatte) und etwas mehr "Robustheit" beim Einbau.

Geholfen hat mir besonders ein Tipp von Harald zum Einbau (Reihenfolge: 1. Ritzel/Welle in in gewünschter Position zum 1. Zylinder einbauen, dabei Welle in Ölpumpe zum Eingriff bringen ohnen auf Kurbelwellenposition zu achten, 2. das Ganze wieder rausziehen, 3. Kurbelwelle auf die richtige Position drehen, 4. Ritzel/Welle in Position von Schritt 1 wieder einbauen) und der Hinweis von Robert, dass die Welle händisch rein gehen muss.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße

Uwe
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#13

Beitrag von RobertB »

:D :D :D
Antworten

Zurück zu „Motor“