Keder um die Windschutzscheibe

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Keder um die Windschutzscheibe

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne den Keder im Rahmen der Windschutzscheibe erneuern.
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Kederband bestellt und war etwas verwundert, dass ich eine Plasikversion erhielt, aber scheint wohl heutzutage Standard zu sein.

Ich habe mir nun vor kurzem einen Aluminiumkederrahmen eines TR6 ersteigert, der schon vorgeformt und gut in schuss ist. Wuerde sich bestimmt besser im Rahmen machen als das Plastikteil.

Nun aber die entscheidende Frage: Wie bekomme ich das Aluteil in die Gummidichtung? Oder soll ich direkt zum Scheibendienst fahren? Können die das denn heutzutage noch einbauen?

Gruss.

Frank :?
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Tja
Ich denke mal das du den nicht da der scheibe an dem Gummi unter dem Scheibenrahmen zum Body drunter schieben kannst.

1 Einen neuen Scheibengummi kaufen
2. Die Scheibe ausbauen
3. Scheibenrahmen ausbauen.
4 Alles nett sauber machen
und dann kannst du die Teile in den Rahmen Kleben.

PS ich habe den Vinyl Satz mit guten Kleber, ner Warmluftpistole und dann mit Holzformen und Spannzangen recht passend einkleben können..



eiben
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Frank/Pusztablitz : Ich denke der Chrom-keder an der Aussenseite ist gemeint :?

Frank2005: Das sollte der Scheibendienst ohne weiteres hinkriegen. Aber du solltest das eigentlich auch schaffen. Es gibt dazu spezielles Werkzeug:

Bild

oder

Bild

Marc

(nichtraucher :giveup )
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Raucher seit 1.2.2013.. Na ja.
:(
Ach so also der Keder ist gemeint..
Wusste gar nicht das es den in ALU gibt.
Ich hab meinen (das son Kunststoff Chrom Pastick) mit den Fingern hineinwursteln können ging ganz gut. Wobei ich immer noch nicht weiß ob das Mittelstück das die Enden abdeckt .. ober oder unten sitzen sollte.

Na ja für die Ecken / Rundungen sollte der körperwarm sein dann schmiegt sich der gut in den Gummi.
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5

Beitrag von Jochen »

..wenn ich mich recht erinnere,hab ich den seinerzeit auch irgendwie mit den fingern reindrücken können.in der letzten 'OLDTIMER-PRAXIS'gabs den schrauber-tipp,daß man zum einziehen des keders einen gekröpften ringschlüssel prima nehmen könne.den abschlussclip hab ich nach unten mittig gesetzt.

gruß jochen
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Klaus »

Hallo Frank

Wenn die Scheibe ausgebaut ist geht es leichter. Immer schön mit Pril einseifen dann geht es fast von alleine.
Bild

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Frank2005 »

Okay, verstehe, fuer die Kunststoffvariante brauche ich das Werkzeug, was dann mehr oder weniger einfach umzusetzen ist.

Aber bekomme ich so auch den starren und bereits geformten Alukeder rein? Das ist mir noch nicht ganz klar. Oder soll ich das Teil einfach vergessen.

Frank :?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Frank,

Stell mal ein Bild ein von das Profil deiner neuen Kader! Es kann gar nicht so schwierig sein. Das Keder muss bloss zum Teil in das Fenstergummi eingepresst werden.

Marc
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Klaus »

Hallo

Aus Alu ??

Der Kunststoffkeder muss es aber auch schon über 25 Jahre geben. So lange war meiner drin.
Ich habe ihn vor dem Scheibeneinbau wieder rausgeholt ist besser.
Der neue Keder ging sehr gut ohne Spezialwerkzeug bei eingebauter Frontscheibe rein.


Ich hab noch einen übrig.

Gruss Klaus
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“