Dolomite Sprint Getriebe

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2507
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 419 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Dolomite Sprint Getriebe

#1

Beitrag von Fuzzy »

Hallo zusammen,
weiß jemand, ob das Dolly-Getriebe plug & play in den TR250 / 5 / 6 passt?
Oder weiß jemand was alles umgebaut werden muss?

:?

Andere Eigangswelle und somit andere Mitnehmerscheibe ist klar, aber wie sieht es z.B. mit der Schalthebelposition aus?
Ausgangsflansch?
Lochbild zum Anschrauben?
Länge der Eingangswelle zur Glocke?
Soweit ich weiß, sitz der Nehmerzylinder auch an einer anderen Position.

Ach ja, wenn einer noch eins da liegen hat >>> da hätte ich Interesse.

Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Jörg,
Plug & Play geht nicht mit Dolly Getriebe, da die Eingangswelle zu lang ist.
Die Eingangswelle muss auf jeden Fall gegen TR oder Alternative Saloon Eingangswelle getauscht werden.
Des weiteren muss der Flansch zur Karadanwelle modifiziert werden. Zu guter Letzt passt natürlich auch die Tachoübersetzung nicht.
Bei Saloon Eingangswelle brauchst Du natürlich Saloon oder GT6 Kupplungsscheibe, das Automat ist identisch.
Schaltposition ist identisch, Nehmerzylinder sitzt identisch.

Ich habe einige J Overdrive- Getrieben da, kann Dir mit Original TR- Eingangswelle oder als Alternative mit Saloon Eingangswelle anbieten. Komplett überholt und Einbaufertig ohne jegliche Umbauten.
Bei Interesse einfach eine Email oder PN schicken.

Grüße
Afshin
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2507
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 419 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Fuzzy »

Hallo,
danke für deine schnelle Rückmeldung. :D

Das habe ich fast befürchtet........... :o
Wäre auch zu schön gewesen.

Ich hab dir schon gemailt.


Danke und Gruß,
Jörg
head_guy6

#4

Beitrag von head_guy6 »

Afshin72 hat geschrieben: Plug & Play geht nicht mit Dolly Getriebe,
Dass ist absolut falsch.

Ich habe so viel von diese gemacht weil die Dolomite getriebe ist VIEL besser als die alte TR getriebe.
(besserer stahl teile usw)

Wann die alte TR6 getriebe ohne OD kommt heraus schick ich fast alles im schrott.
Die alte eingangs welle hole ich oder ganz NEU (typ TR6), dann bau ich alle Dolomite teile hinein.
habe 1000er gemacht mit garantie 12 monate.

J typ OD ist die selbe. mann muss nur die inner wurm wechseln 6>8 zahne und die output pinion 18 zahne.

Mann kann Ein Volvo flansch benutzen. es ist die selbe wir TR6 J typ.

Voila!
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#5

Beitrag von seidelvc69 »

In einen TR5, TR250 oder einen frühen TR6 (bis Bj. `72)
gehört allerdings ein A-Overdrivegetriebe.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

...und wenn man einen 5er auf ein Getriebe mit J-OD umrüstet, dann passt die Traverse am Rahmen nicht, muss dementsprechend modifiziert werden.

Wenn Du ein neu aufgebautes Getriebe für Deinen 5er mit A-Typ-Hauptwelle brauchst, melde Dich!

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2507
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 419 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Fuzzy »

Hallo zusammen,
danke für eure Antworten.

@Afshin: Hab gerade gesehen, dass du genau diese Kombination in deinem 6er mit einem 28% OD drin hast. Wie fährt sich das? Vielleicht interessiert das die anderen TR-Freunde auch.
Ich melde mich am Wochenende noch bei dir.

@Gareth: Äähhhhhm, … :? . Afshin hat das doch in etwa genauso beschrieben. D.h. also plug & play >>> TR-Getriebe raus und Dolly-Getriebe rein geht nicht.
Wenn ich das mal auf das wesentliche reduziere, dann müssen die Dolly Gangräder in ein TR-Gehäuse gebaut werden und die Eingangswelle ist wählbar.

@Dieter: Ja so isses. Aber das ist ja kein Hinderungsgrund…., bzw. nichts das sich nicht ändern lässt. :D

@Robert: Jap, das muss ich auch noch umfrickeln. Sollte doch noch ein A-OD in Frage kommen, dann komm ich auf dein Angebot zurück.


Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR_6000 »

Jörg,

Du kannst auch das Getriebe daneben haben, mit J-OD, beides komplett überholt... :)

Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“