Lack...

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#16

Beitrag von TR7Heinz »

Kann durchaus sein Eugen! War bei mir jedenfalls so und dann gibt es nur eines, runter mit dem Dreck bis auf das blanke Blech.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von doktorschlosser »

Hi Eugen,

andersrum.
Gebaut in England - gelb
Übergejaucht in USA grün
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#18

Beitrag von Rallye78 »

Hi Gerd,
schau doch mal beim Lackierer Deines Vertrauens vorbei - vielleicht hat der ne Lösung, die keinen hohen Aufwand bedeutet (beispielsweise durch Wärmeeinsatz oder so ... )

Viel Erfolg und Gruß
Eugen

P.S.: das Weizenbier ist nicht vergessen :o
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#19

Beitrag von TR7Heinz »

Gerhard mein TR wurde auch nie für USA gebaut sondern für Europa und hatte trotzdem einen Thermo als orig. Lack! :o :o :o
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von AchimNeugebauer »

Der TR will halt nicht mehr grün sein. :P:baeh: :giveup
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von doktorschlosser »

Liebe Freun.de,

ich werde am WE den Kofferraumdeckel demontieren und die Innenseite (Original gelb) anschleifen und einen schönen Lackaufbau versuchen.
Wenn das funktioniert, ist das Gelb kein Thermolack. Wenn es nicht funktioniert - herzlichen Glückwunsch - dann mach ich ihn nackig.

@ Achim

das Schlimme an der Farbe "grün" ist, dass ich sie gar nicht erkennen kann. Ob Trevor nun rot oder grün gestrichen wird ist für mich das Gleiche. Aber was tut man nicht alles für meine Frau..........
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von doktorschlosser »

@ Harry,

danke für den Tip.
Ich fürchte nebenbei ja auch, dass der neue Lack viel eher beim Beschleunigen so nach hinten abrutscht. :P:baeh: :P:baeh: :P:baeh:
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#23

Beitrag von Josa »

noch eimal zurück zur ursprünglichen Frage....

Ich habe auch das aktuelle Problem, den Thermolack loszuwerden. Ich hatte vor ca. 5 Jahren mal zu diesem Zweck den Kofferraumdeckel mit Abbeizer vom Thermolack befreit, darunter kam der originale (nicht Thermo-) Lack in Magenta zum vorschein. Da ich nur einen Baumarkt Abbeizer verwendete, wurde der nur oberflächlich angelöst. Mein Lackierer hat den angeschliffen und neu Lackiert. Hält bis heute - allerding in der falschen Farbe.

Ich plane die Karrosse diese Winterhalbjahr komplett neu lackieren zu lassen. Da der TR6 z.Z. komplett zerlegt ist, wollte ich die Blechteile mit einer Tachbadentlackung "nackisch" machen lassen und dann einen komplett neuen Lackaufbau durchführen lassen.

Hat schon jemand Erfahrung mit Tauchbadentlackungen gemacht?

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#24

Beitrag von Rallye78 »

Hi Jochen, hab's grade hinter mir - also mein TR6....... bin jetzt am Zusammenbau des fahrgestells und dann an der Hochzeit von Rahmen und Karosserie. Davor wurde die Karosserie tauchentlackt, tauchentrostet und KTL-grundiert.
Gruß eugen
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#25

Beitrag von Josa »

... und mit der Qualität zufrieden?

Hast du mal einen Falz etwas aufgebigen und nachgesehen, ob da a9 die Lauge weg ist und b) der Entroster auch gewirkt hat?

Grüße, Jochen
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#26

Beitrag von Rallye78 »

Hi Jochen,
aufgebogen habe ich nichts mehr, aber beispielsweise in die Schweller geschaut. Alles, wie es sein soll. Billig ist das jedoch nicht :o
Gruß Eugen
Bilder kann ich Dir jedoch zeigen.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#27

Beitrag von Josa »

Hallo Eugen,

danke dir. Das eine gute Lackvorbereitung nicht billig ist, ist mir klar.

Kannst mir ja mal via PN mitteilen, was du bezahlt hast und bei wem das durchgeführt wurde.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#28

Beitrag von Niederrheiner »

Moinsen, mal grundsätzlich ist auch das Schaben eine Option (mit Heißluft bei Bedarf). Geht auch bei Amerikanern mit skurrilem Lackaufbau, und erhält die Oberflächenspannung des Blechs. Anders als Strahlen. Und ist nicht die Riesensauerei wie Schleifen pur. Geht zudem auch in "homework", so dass der Lackierer nur noch den letzten Schliff machen muss.

Bei Tauchentlacken, KTL stören mich die fehlenden Langzeiterfahrungen. Kann es ja auch noch nicht geben.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#29

Beitrag von fignon83 »

Tauchentlacken und KTL ist aber nicht dasselbe. KTL ist das elektrochemische Lackieren/Beschichten. Das wird schon seit Jahrzehnten gemacht. Beim Tauchentlacken habe ich immer nur Bedenken, dass noch Reste von dem agressiven Zeugs in den Hohlräumen verbleibt. Aber bei den TRs 3-6 ist das ja dann unbedenklich.
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von AchimNeugebauer »

@Josa hoffentlich machst du Ihn wieder Magenta :D
Ich habe auch die Anbauteile ( Kotflügel Türen usw.) entlacken lassen, mann muß nur alle Falze gut mit Rostschutz bzw Grundierung behandeln.
Oder halt KTL beschichten, teuer aber sicher super.
Gruß Achim
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“