IRS Radlagergehäuse mit Schmiernippel

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3320
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 516 Mal

IRS Radlagergehäuse mit Schmiernippel

#1

Beitrag von S-TYP34 »

@All
Habe an einem Radlagergehäuse Bohrungen gesetzt Gewinde geschnitten Schmiernippel und Verschlußstopfen eingeschraubt. :D
Nun kann man das/die Lager ABSCHMIEREN bzw.ab und zu ein wenig neues Fett hinzu geben. :)
Sollte die Lager länger am Leben halten?
Harald
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von hp958 »

Hallo Harald,

gut dass wir gestern mal drüber gesprochen haben! :klatsch:

Gruß
Holger
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3320
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 516 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Holger
Meine gestrige Überlegung wo und wie könnte man einen Schmiernippel anbringen hat mir gestern Abend und heute Morgen keine Ruhe gelassen.
Also ins Außenlager Radlagergehäuse aus dem Regal geholt,(dabei noch vier orig schon vergessene FAG Made in Germany Radlager-sätze gefunden),und los gelegt.
Die Abschmiererei geht aber nur wenn die Bremsdrommel abgebaut wird, es gab keine andere Stelle an die der Schmiernippel gepasst hätte.
Harald
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von hp958 »

Hallo Harald,

also wenn ich dann mit dem nächsten Radlager komme, dann rüsten wir entsprechend um!!

Gruß
Holger
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“