Fahrzeug zulassen ohne Papier

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Fahrzeug zulassen ohne Papier

#1

Beitrag von beaver »

So,
nun noch was kniffeliges:
USA-Import aus dem Jahre 1996 - californische Kennzeichen noch drauf. Bescheinugung über die VErschiffung auch noch vorhanden. Title und Zollpapiere fehlen. :kopfklatsch der Vorbesitzer hat zu gründlich aufgeräumt...

Wie gehe ich jetzt am Besten beim TÜV und der Zulassungsstelle mit dieser Situation um?

Thank you for your help!
T.
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von nordsee »

Hallo Beaver,
zuerst mal herzlich willkommen in diesem Forum.
Nun ja, Fahrzeug zulassen ohne jegliche Papiere ist ne echt schwierige Nummer. Ich würde zuerst mal die Kollegen kontaktieren, die hier im Forum einen TR 3 A haben. Es gibt einige. Schau mal unter der TR - Datenbank nach. Die können Dir eventuell ihren Kfz - Brief kopieren, dass Du für den TÜV Anhaltspunkte vorlegen kannst, nach denen neu eingetragen werden kann. Des weiteren würde Dir helfen, eine schriftliche Auskunft des British Heritage Clubs über Dein Fahrzeig einzuholen. Auch wenn Dein Auto aus den 50ern stammt, könnte es sein, dass damals eine Biographie der Fahrgestellnr. sowie Motornr. existiert. Sogar der Tag der Fertigung. Weiß aber im Moment nicht, wie weit zurück Triumph darüber Buch geführt hat.
Hab gerade mal nachgeschaut, bis 1946 müßten Unterlagen zu bekommen sein.
Es kostet ein paar Euro für die schriftliche Mitteilung. Dann gibt es sogar ein Zertifikat.
https://www.heritage-motor-centre.co.uk ... index.html

Dann würde ich den Wagen mal beim TÜV vorfahren mit roter Nr. oder auf dem Anhänger und Du brauchst sicher ohne vorherige Papiere eine komplette Neuabnahme. Dann natürlich gleich eine Abnahme für die H –( Historische Version. ) Die ist nicht ganz billig.
Dann solltest Du Dir unbedingt ein Werkstatt – Handbuch besorgen. Haben einige Triumph Händler.
Fürs erste viel Glück mit Deinem Schätzchen bzw. Scheunenfund. Stell doch mal ein paar Bilder ein. Vielleicht mit der Patina aus der Scheune. Falls er recht bald läuft, warum nicht eine Vorführung beim Deutschland – Treff am 30- Juni.

Grüße
nordsee
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von Uriah »

...und nicht vergessen das Fahrzeug noch einmal zu verzollen, um einen entsprechenden Nachweis für die Unbedenklichkeitserklärung des KBA und die Zulassung zu erhalten :o

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#4

Beitrag von Harry »

;D

Hallo,
hier eine Information für alle die ein Fahrzeug importieren möchten. Bisher war es ja so, dass man eine Anfrage bei dem KBA stellen musste um das Fahrzeug zulassen zu können.
Ab 01. März 2007 entfällt diese Anfrage.

Text von der Seite des KBA:

Am 01.03.2007 tritt die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) in Kraft. Damit entfällt die Verpflichtung, bei Fehlen der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) einen Auszug aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) beizubringen. Diese Auskunft, die Informationen liefert, ob für das angefragte Fahrzeug eine Erfassung oder ein Suchvermerk im ZFZR vorliegt, wird die jeweils zuständige Zulassungsbehörde in Einzelfällen, in der Regel online, bei dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einholen. Nach dem Inkrafttreten der FZV entfällt die bis dahin gültige KBA-Gebühr i. H. v. 10,20 EUR. Anträge auf Auskunft aus dem ZFZR, die uns ab diesem Tag erreichen (Eingangsdatum), werden an den Einsender zurückgesendet, mit der Bitte sich an die für den Wohnsitz zuständige Zulassungsbehörde zu wenden.

mfG
Harry
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5000
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Na, das nenne ich doch mal Bürokratieabbau. Wenn es denn alle wissen und nicht doch wieder jemand die Bescheinigung unbedingt haben will.... :o

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von beaver »

Danke für die Tips.

Ich bin auch völlig fasziniert, dass die Ämter Ihre Prozesse "dynamisieren"! Na dann schauen wir mal, was ich über die Fahrgestellnummer rauskriegen kann.

Liebe TR3A'ler - kann mich jemand von Euch mit einer Kopie bzw. einem Scan seiner KFZ-Papiere (ich drück das jetzt mal generell aus, früher Brief/Schein, heute Teil 1-1000) unterstützen? Das wäre echt nett!

die ersten Bilder habe ich eingestellt - mit Patina und Vogelschiss der letzten 11 Jahre - die Halle war aber echt trocken im Reserrad haben sogar die Spinnen genistet - und wo die sind ist ja bekanntlich ein gutes Klima ;D

Ich bericht, falls es was Neues gibt.

Bis dahin,
der T.
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von nordsee »

@ beaver
ja Glückwunsch, der sieht doch nach den Fotos zu urteilen noch ganz passabel aus. Mußt mal bei den anderen TR 3 nach den Bildern schauen. Da war manchmal fast nichts mehr zu retten. Dennoch haben sie es wieder hinbekommen. Wenn es ein nicht allzu abgefahrener Wagen ist und lange in Californien gefahren ist, dann könnte man Glück mit dem Rost haben. Die Km - Leistung ist echt wenig für 47 Jahre, minus 11 Jahre.
Vielleicht 180.000 ??
Aber viel Spass und Erfolg für die ersten Geh - bzw. Fahrversuche.

Grüße
nordsee
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5000
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Garfield »

Der LKW daneben... ist das ein Wehrmachts-Blitz?

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von beaver »

:klatsch:

Ja, das ist ein original Wehrmachts-Blitz mit lückenloser Kriegs- und Nachkriegshistorie. Frame-off-Restauration mit Bildern - in meinen Augen ein Traum. War auch komplett ausgerüstet - sogar die Scheinwerferblenden/-schlitze zur Lichtregulierung von 194X waren drauf...

Wurde am selben Tag abgeholt für €20k.

@nordsee: der Wagen war ein Exportfahrzeug und ist komplett in California bewegt worden bis er '96 importiert wurde. Rost habe ich bis jetzt nur in den Schwellern entdeckt und da auch nur hinert den beiden verchromten Spritzschutzblechen am Übergang zum Kotflügel - da sollte ein ausschneiden und Rep-Blech-Einschweissen doch reichen, oder? Die Schweller mit Fertan und Mike Sanders ausspritzen und fertig ist die Laube? Oder sollte doch lieber der gesamte Schweller dran glauben? Bei der Untersuchung mit dem Hammer klang er noch recht fit.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von beaver »

So, das muntere Rätselraten geht weiter.

Also das Heritage Certificate habe ich mal angefordert, aber vielleicht habt Ihr ja auch noch ein paar Infos.

Der Motor hat folgende Nummer: TS35108E
Das Chassis: TS75123LO

Gelaufen hat der Gutste 88000, obei ich nicht weiss, ob sich an der nicht vorhandenen 6. Stelle noch eine 1, 2 oder 3 vrebrigt :genau:

Gruss,

T.
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#11

Beitrag von Harry »

;D

Hi beaver,

TR3A, 1960, LHD, Overdrive

Prefix TS für TR2-TR3A
Laufende Commission#
Suffix L für left hand drive
Suffix O für Overdrive

Body# Plate an der Schottwand über der Batterie
Comm#plate rechts an der Schottwand

Vergaser H6 1 3/4" (AUC878)
Overdrive #22/61374/(ser.#)

mögliche Originalfarben:
Black; Pearl White; Sebring White; Spa White; BRG; Signal Red; Pale Yellow; Powder Blue;; Silverstone Grey; Apple Green (spec. order)

mfG
Harry
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“