reibendes Geräusch / Axialspiel

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

Zeller vertreibt doch die Goodparts Lagereinheiten? Nach geruecht auch mit ABE. Und gegen (T)Euronen, dafuer aber schon in Deutschland, verzollt, usw.

Frage mal der Pusztablitz, der hat die drin.

Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3685
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hast du dir schon mal die homokinetischen Antriebswellen angesehen?
Die sind meines Wissens nach komplett mit allem drum und dran.
Der Vorteil ist, dass du sowohl die Radlagereinheit, als auch die Steckachsen auch gegen die Homokinetischen tauscht (kein Klackern mehr)
Ich habe die Dinger nicht, hörte aber stets nur Positives darüber.

zB. hier 2 Wellen um € 1440,-
--> homokinetische Antriebswellen


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4153
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 869 Mal

#18

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

die Wellen machen leider nach ein paar Tausend Kilometer keinen guten Eindruck mehr. Ich habe bisher noch nicht eine Welle dieser machart in der Hand gehabt die nicht schon erhebliches Spiel hatte. Leider zu schwach gebaut.
Auch ist der Einbau wegen der zu sehr kurzen Verfahrwege nicht ungefährlich ! Also Finger weg !
Wenn, dann die komplette Goodpartseinheiten.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19

Beitrag von shamrock »

Hab mal unser Forum nach den "homokinetischen" durchsucht.
Da kommen so einige Für- und Wieder-Aussagen.

Z.B.: bzgl. ABE/TÜV
Muss ich denn nun vorher zum Prüfer gehen und fragen, ob das was ich einbauen möchte, eingetragen werden muss? Und wenn ja, ob er es dann auch macht?
Zudem macht mich die Beschreibung "Messen der benötigten Länge für die neuen Antriebswellen" doch etwas stutzig.

Was ich noch interresant finde:
Die von Zeller sind die besten Achswellen , die man in DE bekommen kann. Und somit ihr Geld wert !
Zitat von Ralf alias Schnippel vom 16.06.2004.

@Ralf: trifft das so noch zu?
Die von Goodparts kommen mit Versand aus USA so auf ca. 1.800,-€. Das ist ein strammer Preis.
Marc alias mn-nl schreibt weiter oben, dass Zeller auch die Goodparts vertreibt. Kannst du dazu was sagen?
Gibts sonst noch einen Vertreiber, der die Goodparts in DE anbietet?

Momentan scheint sich Zeller bei mir zu favoritisieren.
Hab schon mal tel. Kontakt aufgenommen. Warte aber noch auf Rückruf.

Grüße
Joachim
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4153
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 869 Mal

#20

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

von den Standartwellen sind die von Zeller vertriebenen erste Wahl.
Zeller vertreibt nur die Radlagereinheit von Goodparts nicht die komplette Homokenetische Antriebswelle. Das ist z.Z. seine Denkweise das nur so anzubieten.

Munter
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 15.09.2010, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von shamrock »

Also kann ich aus der Antwort entnehmen: die sind nicht von Goodparts und es gibt auch keinen Goodparts-Vertrieb in DE, also nur direkt aus USA?

Gruß
Joachim
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4153
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 869 Mal

#22

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

racinggreen hat komplette Antriebswellen noch nicht , aber in naher Zukunft.

Munter
Ralf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3685
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#23

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wodurch unterscheiden sich die Achsen zwischen GoodParts und TrNord?

@ Joachim:
2 Achsen von GP US$ 1560,- inkl Versand, umgerechnet etwa € 1220, + ca. 25% für Einfuhrsteuer und MWST macht € 1523,-
Wie kommst du auf 1800 Teuronen???

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4153
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 869 Mal

#24

Beitrag von Schnippel »

Na schau dir die Bilder mal genau an.

Die Goodpartswellen gewährleisten den erforderlichen Verfahrweg bei ein ausfedern. Bei den anderen Wellen muss aufwendig angepasst werden, weil alles viel zu knapp ausgelegt wurde und nur ein Topfgelenk mit Längenausgleich Verwendung findet. Im IG Forum gibt es dazu mehr Infos .

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#25

Beitrag von Pusztablitz »

mOIN mOIN;

Ich habe die GP Hubs mit verstärkten Achsen eingebaut. Die Lieferzeit war einmal links 5 Wochen und rechts 7 Wochen weil GP die Achsen einzeln versendet. (sind aber in den USA am gleichen Tag versendet worden.)

Das ist zum einen für den versand billiger und kann auch zolltechnisch günstiger sein.. :) Also wenn nicht beide beim Zoll abgeholt werden müssen.

Mit neuen Kreuzgelenken war der Einbau ratz fatz erfolgt ...
Und nun ist Ruh hinten ....
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

reibendes Geräusch / Axialspiel

#26

Beitrag von shamrock »

Hallo Gyula,

hast Du mal eine Bestellung gemacht? Kannst ja abbrechen.

Ich habe folgendes gewählt:
2 x "Axle/Hub Assembly, TR6, Heavy Duty U-Joint, w/ Performance Dynamics Joints" = US$ 1.646,-

Wenn Du dann im Vorgang weitermachst, wird ein Punkt kommen, der nennt sich "shipping method":
Bild

Von dort habe ich eine UPS-Versandmethode gewählt.
Zum Schluß kommt dann die Order Confirmatio und dann steht da:
Bild

EUR 1.852,66
dann noch die von Dir benannten 25% ergibt: EUR 2.315,83

Dass bei der ShippingMethod noch Spielraum ist (+- EUR 50,-), okay.
Hab' mal ja nur eine rausgepickt ...

Aber wo lieg ich falsch?
Wenn's günstiger geht - bitte gern.

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#27

Beitrag von Pusztablitz »

Moin Moin Jo,

die Schrauben für die Felgen in den Hubs sind rechtlang , wenn du Speichen verwenden willst bestelle am besten noch einen Satz "Kurzschrauben" mit..
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

reibendes Geräusch / Axialspiel

#28

Beitrag von shamrock »

Danke für den Hinweis,

hab' stählerne drauf.

Gruß
Joachim
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“