Motoröl

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
dietereberle
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 02.09.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Ölwechsel TR3

#16

Beitrag von dietereberle »

Hallo zusammen,
habe heute einen Ölwechsel beim meinem TR3 gemacht mit Castrol Classic
20W-50. Der Öldruck ist beeindruckend. Ich denke unsere Schätzchen sollten das teuere ( 37,-€, 5 L.) Öl wert sein.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von exel »

was mich mal interessieren würde, wie weit man mit Salatöl kommt.

Und gibt es Unterschiede zwischen Sonnenblumen-Oliven und Rapsöl.

Ich könnte mir vorstellen dass Sonnenblumenöl besser für höhere Temperaturen geeignet ist.

Gruß Rupert
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von olli_k »

und es schnuppert auch besser ;D
Benutzeravatar
Tomformel1
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2008, 00:00

#19

Beitrag von Tomformel1 »

Hallo zusammen, war letzte Woche zusammen mit Ölspezis und Motorenbauern ( Daimler ) da habe ich das Thema angesprochen und es gab eine relaiv einheitliche Aussage zum 10 W 40 halbsyntetisch - hab mir das gestern geholt und werde mal einen Ölwechsel vornehmen :D Grüße Tom
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#20

Beitrag von joerghag »

@ ovi-wan

... ich glaube die haben alle nur Angst, daß die dem modernen vollsynthetischen Öl zugesetzten Reinigungsadditive "dichtenden"
Ölschlamm entfernen. Bei älteren länger nicht überholten Motoren durchaus ein Argument. Bei einem frisch gemachten Motor ist ein modernes (z.B. 10W/60) vollsynthetisches Öl immer besser.


@ dietereberle

... das Castrol Classic ist nicht besonders gut, sondern nur besonders teuer. Das relativ günstige (ca. 25,-/5Liter) LiquiMoly 15W/40 (benutze ich) hat API SJ und wer denn will das 20W/50 hat immer noch API SG.
Soweit ich weiß ist Castrol von der Qualität schlechter. Auf der Internetseite von Castrol wird der API-Wert gar nicht erst angegeben.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
lobo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#21

Beitrag von lobo »

Hallo
Mein TR 250 bekommt nur SAE 30 Monograde! Seit Jahren ohne Probleme. Da die Kolbenringe schon etwas angeknockt sind, habe ich mit diesem Oel deutlich weniger Verlust als mit Synthetik- Oelen!
Gruss
Lobo
Benutzeravatar
enzolupo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 01.08.2004, 23:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Motoröl

#22

Beitrag von enzolupo »

Hallo

Wir hatten im Club voriges Jahr mal einen Vortrag von einem Castrol
Techniker zum Thema Oldtimer u. Motoröl, Bremsflüssigkeit und
Zusätze.

Speziell für die spätereNn Nachkriegsfahrzeuge reicht seiner Aussage
ein gutes mineralisches Öl aus.
Vollsynthesischen Öle wurde nicht empfohlen da ein jährlicher Ölwechsel
bei den meisten Oldtimerfahrzeugen durchgeführt wird und damit der
Vorteil der vollsynth. Öle (längere Ölwechselintervalle) nicht mehr gegeben ist.

Das durch sog. dickere Öle ein undichtheit oder sonst. Schaden
am Motor udgl. egalisiert wird konnte der Techniker nicht
bestätigen bzw. gibt es keine techn. oder phys. Gründe die dafür
sprechen würden.

Auch wurde von der Verwendung etwaiger Zusätzen zum Öl abgeraten.


Also kommt bei meinen das altbewährte 10W40 zum Einsatz und gut ist.

VG euer

Enzolupo
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von JoeMacMuff »

ich fahre seit Jahren LiquiMoly 15W/40. Gibt es beim Praktiker immer wieder mit 20%.........außer Tiernahrung! :wave:

Gruss
Willi
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Sonderpreise Bei A.T.U

#24

Beitrag von Willi49 »

Sonderpreise bei A.T.U z.Zt. bis zu 50% reduziert.
Helix HX7 C5W-40 5Ltr. 32€
Castrol Edge-FST 0W-30 5Ltr. 55€
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Wolfrace
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 24.04.2012, 23:00

#25

Beitrag von Wolfrace »

Valvoline 20W-50 VR1 Racing Motoröl.

Super stuff with high ZDDP.

https://www.ebay.de/itm/Valvoline-20W-5 ... 2088wt_900
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von darock »

lobo hat geschrieben:Hallo
Mein TR 250 bekommt nur SAE 30 Monograde! Seit Jahren ohne Probleme. Da die Kolbenringe schon etwas angeknockt sind, habe ich mit diesem Oel deutlich weniger Verlust als mit Synthetik- Oelen!
Gruss
Lobo
So entstehen Forenmythen ...
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#27

Beitrag von Willi »

Ein Ölthema! Ich hol mir schon mal Bier und Chips.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von MadMarx »

wo hier gerade über snake oil geredet wird.

erinnert ihr euch noch, wie hier einer mal geschrieben hat, dieses rasenmäher benzin, namens aspen soll wahre motorleistung freisetzen.

glatte lüge. habs ausprobiert....der rennwagen hat deutlich an leistung = rundenzeit verloren....glatte 4 sekunden. :boese:
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#29

Beitrag von Niederrheiner »

Ich benutze Motul Classic 15W50.

Gibt es im 2l Blechkanister. Sehr praktisch und sehr hübsch.

Öl von A.T.U. würde ich nie in den Motor meines Auto füllen. Das geht doch nicht! Dann lieber direkt das Altfett vom jährlich Wechsel aus dem Wok des "Chinesischen Drachen" oder wie der lokale Chinese auch immer heißt.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#30

Beitrag von Niederrheiner »

MadMarx hat geschrieben:wo hier gerade über snake oil geredet wird.

erinnert ihr euch noch, wie hier einer mal geschrieben hat, dieses rasenmäher benzin, namens aspen soll wahre motorleistung freisetzen.

glatte lüge. habs ausprobiert....der rennwagen hat deutlich an leistung = rundenzeit verloren....glatte 4 sekunden. :boese:
Dann hast Du was falsch gemacht. Das funzt nur, wenn Du das Öl durch ein linksdrehendes Kupferrohr mit Keramik-Einlage aus rechtsdrehendem Bauxit in den Motor einfüllst. Bekommst Du in der Bucht.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Antworten

Zurück zu „Motor“