Seite 1 von 3

Revision Vorderachse

Verfasst: 07.12.2012, 15:55
von Donbrunello
Hallo Leute,
wollte Euch mal ein Update meines Vorderachs-Projekts geben:
Also, linke Seite ist komplett montiert. Dabei wurden folgende Arbeiten gemacht:
- Radaufhängung komplett demontiert und zerlegt
- alle Achsteile gestrahlt und pulverbeschichtet
- alle Bolzen, Muttern getauscht
- neue Buchsen von Superflex
- Messingschwenklager getauscht, da Langloch
- Kugelkopf getauscht
- neue Dämpfer Koni
- Federdom abgeschliffen mit Rostschutz behandelt und Chassislack lackiert
- neue Federn (rot von B.)
- neue Spring coils (blau, unten +5mm)

Letztlich habe ich nur die Achswellen und Lager sowie die Distanzscheibe aus Filz an der Achswelle nicht gewechselt, da das Material noch brauchbar aussah.

Abstand zwischen Oberkante und Kotflügelunterkante ist nach dem Umbau um ca. 15 mm gesunken. Probefahrt und Achsvermessung folgt nach Umbau der rechten Seite.....wenn der Schnee schmilzt
:D
Bilder demnächst in der Galerie...
Soweit Gruss
Uli

Verfasst: 07.12.2012, 16:48
von TR6Chris
Hallo,

welche Messingschwenklager hadt Du benutzt, bzw. wo zu welchem Preis gekauft?

Gibt es da Qualitätsunterschiede auf dem Markt?

Was empfiehlst Du?

Danke.

Gruß
Chris

Verfasst: 07.12.2012, 22:36
von roulli
Oh ja, gibt es.
So wie ich Michael alias TR6-Java verstanden habe, gibt es unterschiedliche Hersteller. Er hat 3 verschiedene Schwenklager ausgemessen und das Spiel mit einem neuen Vertikal link gemessen.
Der Unterschied in den Toleranzen soll beachtlich gewesen sein.

Ich habe gerade neue Messing Schwenklager und Vertical links von BCP gekauft und die Passung ist beeindruckend gut. Da wackelt nichts.

Gruß,

Patrick

Verfasst: 08.12.2012, 09:10
von TR6Chris
Hallo,

L aus B bietet ja auch einen Überholsatz für die Vorderachse an.

Die darin enthaltenen Schwenklager sind da wohl eher sch.......lecht, oder?

Kann man den Überholsatz von L überhaupt gebrauchen, immerhin gibt es den mit den auch mit den PU-Buchsen?


Danke

Gruß
Chris

Verfasst: 08.12.2012, 10:20
von TR_6000
Hallo,

es gibt sowohl bei den PU-Buchsen, als auch den Schwenklagern, als auch den Buchsen zwischen Schwenklager und Querlenker verschiedene Hersteller, verschiedene Qualitäten und verschiedene Passgenauigkeiten und auch Preise!!
Beim Schwenklager ist allerdings besonders wichtig, dass man den Achsschenkel (vertical Link) ohne den Bremssatteladapter einschraubt, ansonsten greift der letzte Gewindegang nicht und das Lager verschleißt schnell!
Abschmieren mit Getriebeöl!!! Der Deckel unten sollte abgedichtet werden und der obere Dichtring (z.B. aus PU) intakt sein!
Gruß
Robert

Verfasst: 08.12.2012, 12:56
von Schnippel
Hallo,

und vielleicht zum Abschmieren einen MiX aus MoS² herstellen
Was ich auch wichtig finde , das beim Abschmieren kein Öl/Fett an die Bremsscheibe kommt. Sehe ich immer wieder, darum eine Papierkarte zwischen Schwenklager und Bremsscheibe stecken so lange die Presse arbeitet.
Was auch tödlich für Schwenklager und dessen Lagerung ist,wenn Papa mal wieder so richtig mit dem Kärcher sauber macht.Einmal Wasser drin, das war es dann. Das gilt auch für die Kreuzgelenke.

Munter
Ralf

Verfasst: 08.12.2012, 17:16
von hp958
TR6Chris hat geschrieben:Hallo,

L aus B bietet ja auch einen Überholsatz für die Vorderachse an.

Die darin enthaltenen Schwenklager sind da wohl eher sch.......lecht, oder?

Kann man den Überholsatz von L überhaupt gebrauchen, immerhin gibt es den mit den auch mit den PU-Buchsen?


Danke

Gruß
Chris
Hallo,
ich habe den Überholsatz von L aus B (mit PU-Buchsen) auch auf meiner Einkaufsliste, allerdings sind dort meiner Ansicht nach keine Schwenklager enthalten.
Bei dem aktuellen Preis von 52,62 € auch überhaupt nicht möglich.
1 Schwenklager kostet bei B aus L schon 54,63 €, günstiger habe ich noch keine gefunden, - Qualität? Weiß ich nicht. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Holger

Verfasst: 08.12.2012, 17:44
von gelpont19
Moin zusammen,

...habe ebenfalls das MOS2 Fett genommen (kein Mix). Deckel mit Loctite abgedichtet...
Die Schwenklager hab ich bei Revington gekauft - gute Qualität, aber nich billig.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... sc&start=0

win

Verfasst: 09.12.2012, 10:38
von TR6_Java
Nicht billig finde ich nicht angemessen.
Das Messingschwenklager kann kaum günstiger sein, wenn man sich mal den Aufwand vor Augen hält ein solches Teil in ordentlicher Qualität herzustellen.
Bei uns nicht teurer als in UK, jedoch günstigere Versandkosten.

Hier mal ein schöner Vergleich von Schrott und Qualität.
Bild

Und hier noch ein Link zu einem hochwertigen Buchsensatz mit Superflex-Buchsen und Nylatron-Buchsen
GAC6067XSF

Michael

Verfasst: 09.12.2012, 12:05
von hp958
Hallo Michael,
dann gehe ich mal davon aus, dass bei BCP die Variante C angeboten wird.
Da sind rund 10 € mehr im Vergleich zu B aus L natürlich zu vernachlässigen, wobei ich aber deren Qualität nicht einzuschätzen weiß.
Oder ist das die Variante A?

Gruß
Holger

Verfasst: 09.12.2012, 12:31
von Z320
Hallo Michael,

vielen Dank für den Hinweis auf den Vergleich A-B-C.

Ich habe mir letztes Jahr die ganzen Vorderachsteile bei Limora gekauft.
Jedes Teil ein absoluter Schrott für sich, wie ich während des Einbau feststellen musste
und schon an andere Stelle erläutert habe. Und Schwenkllager Typ A!
Wenn ich´s gewusst hätte...

Da darf man auch den Namen mal ausschreiben:
kauft das bitte nicht bei Limora!

Werde im Frühjahr beide Achsen nochmal auseinander nehmen müssen,
u.a. weil das Auto vorne viel zu hoch steht. Das sieht richtig sch.... aus.
Vermutlich wegen zu starken PU-Federauflagen von Limora.

Werde weiter berichten
Marco

Verfasst: 09.12.2012, 21:30
von TR6_Java
dann gehe ich mal davon aus, dass bei BCP die Variante C angeboten wird.
Da sind rund 10 € mehr im Vergleich zu B aus L natürlich zu vernachlässigen, wobei ich aber deren Qualität nicht einzuschätzen weiß.
Oder ist das die Variante A?
Bei dem "Großen" Geschäftsmann bekommst du die Variante A. Zumindest hatte ich im Sommer mal so ein Ding eingebaut, weil es der Kunde mitgebracht hatte und ich keines da hatte.
Diese Variante ist im Einkauf schon extrem billig, so dass ich dir diese Variante für ca. 35,- Euro anbieten könnte. Da siehst du mal die Gewinnspanne bei Neuteil-Schrott.
So macht man heute Geschäfte! :boese:

Was der "Kleine" so alles ans Tageslicht bringt, ohne dabei dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen. Der "Große" kennt die anderen Varianten natürlich auch, aber warum soll er teuer einkaufen, wenn im die Kunden den billigen Kram auch für teuer Geld abnehmen. Besser gute Margen als gute Qualität. So läuft das heute.... und das scheinbar recht gut wenn man mal den Wachstum der letzten Jahre anschaut. Nachhaltigkeit scheint hauptsächlich bei Schrott extrem gut zu funktionieren.

Bei uns bekommst du nur Typ C oder B. Beide sind sehr gut.

Wünsche allen noch viel Spass beim sparen :laughing:

Michael

Verfasst: 09.12.2012, 22:00
von TR6_Java
vielen Dank für den Hinweis auf den Vergleich A-B-C.

Ich habe mir letztes Jahr die ganzen Vorderachsteile bei Limora gekauft.
Jedes Teil ein absoluter Schrott für sich, wie ich während des Einbau feststellen musste
und schon an andere Stelle erläutert habe. Und Schwenkllager Typ A!
Wenn ich´s gewusst hätte...
Du hast das nicht gewusst, dass die "Großen" meistens kleiner sind als man denkt. Lernt man eigentlich schon als Bube. Schade für dich!
Sorry... nicht aufregen. Soll kein petrsönlicher Angriff sein. Wollte nur ein bisschen rütteln :kiss:

Michael

Verfasst: 10.12.2012, 07:13
von roulli
Hi Marco,

Was mich bei den 2 Großen in D stört ist die arrogante Art, mit der man bevormundet wird, indem der hinter der Theke gar nicht auf eine gestellte Qualitätsfrage eingeht, sondern mit einem unglaubwürdigen Statement versucht dich wie einen Schulbuben abzufertigen - damit du endlich kaufst.

Alleine durch Fragen wirst du die Attitude schnell herausfinden. Frag nach Toleranzunterschieden bei verschieden Schwenklager-Herstellern die es geben soll, und welche sie denn anbieten.

"Der Chef hat's im TR5 verbaut, also muss es gut sein", oder "Wieso kaufen Sie nicht einfach, bauen ein und fahren" sind nicht die Antworten, die mich zu einem Kauf motivieren.

Gruß,
Patrick

Verfasst: 10.12.2012, 09:40
von Z320
Hallo Patrick,
hallo Kameraden,

nicht aufregen, schön locker und bitte schachlich bleiben.
Nicht dass uns Gewerketreibende wegen Rufschädigung hier das Forum verbieten!

Bitte keinen Generalverdacht aussprechen.

Ich kann bei jedem Teil meiner Achsüberholung belegen,
warum diese nicht der geforderten Qualität entsprachen und passend
gemacht werden musste - wenn es denn den Lieferanten interessiert.

Wie gesagt, schön locker bleiben.
Beste Grüße
Marco