Seite 1 von 2

TR3a Lichtmaschiene

Verfasst: 02.12.2012, 16:00
von rudges
Hallo da draußen,
in welchen Zeitrahmen oder gefahreren Kilometer werden bei einer Serienlichtmaschiene die Kohlen gewechselt.
Gruß John

Verfasst: 02.12.2012, 16:48
von gelpont19
Hi John - das ist von der Belastung abhängig, da bei Gleichstrom LM der volle Strom über die Kohlebürsten läuft.Fährst du also im Winter mit leicht maroder Batt. steht ständig hoher Ladestrom an, der an der Substanz frisst... Hoher Strom bedingt hohes Bürsten-/Kohlefeuer... Die Qualität der Kohle dürfte auch mit eingehen...

Schätze bei "normaler" Belastung ca. 60 - 90TKm sollte sie schon machen... (bevor man nachschauen muss)

win

Verfasst: 02.12.2012, 19:32
von rudges
Hallo Win,
danke für Deine Antwort, da ich im Winter nicht mit dem 3er fahre und ich
mit der Lichtmaschine ca 60000 Kmh gefahren bin habe ich scheinbar noch Zeit, aber sollte ich mal die Kohlen wechseln, gibt es denn gute Qualität bei den Kohlen, und wo ist das am besten zu besorgen.
Gruß John

Verfasst: 02.12.2012, 23:13
von gelpont19
John - mal nach gebrauchten LM schauen in ebay. uk. Es gibt zwar Hinweise in Wiki über produzierende Unternehmen, aber ich bezweifele, daste da die richtige Größe findest. Auch die Zusammensetzung der Kohle ist auf die LM abgestimmt.
Wenn die Kohlen lang genug sind - einfach tauschen. Dabei sollte man sich den Kollektor ansehen, ob er noch rund und nicht eingelaufen ist und die Kerben zwischen den Lamellen vorsichtig freikratzen.
M.E is die Umstellung auf DrehstromLM die beste Lösung - aber nicht original... :(

win

Verfasst: 03.12.2012, 10:14
von Willi
John,
warum schaust Du nicht mal in das WHB. Da steht, dass die Kohlen bei einer Länge von 11/32" ausgewechselt werden müssen. Wins Schätzung von 60-90000 Km kommt ungefähr hin. Besorg Dir schon mal hintere Lager und die Kohlen als NOS auf Ebay UK.

@Win
:punish

Gruß
Willi

Verfasst: 03.12.2012, 10:28
von gelpont19
...sag mal John - du hast ja gar kein Fzg. in deinem Profil :?:

Kannste nich mal en Foto einfügen ?? Interessiert mich auch immer, wie die Leute zu nem 3er gekommen sind... :)

win

Verfasst: 03.12.2012, 16:02
von rudges
Hallo Win,
ich habe nocht nicht probiert wie das mit dem Einstellen eines Fotos geht, werde es einmal demnächst versuchen.

Willi was heist NOS? Danke für deinen Tpp.
Gruß John

Verfasst: 03.12.2012, 16:14
von Rentner2011
Hallo John,

das heißt "New Old Stock", also "neuer alter Lagerbestand"! Ist immer vorzuziehen, wenn nicht durch die lange Lagerzeit beeinträchtigt.

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Verfasst: 03.12.2012, 18:49
von rudges
Hallo Peter,
danke für die Antwort, hat denn jemand solche Adressen die sowas vielleicht haben.
Gruß John

Verfasst: 04.12.2012, 07:44
von gelpont19
John - der Willi hatte es schon geschrieben - ebay.uk

https://www.ebay.co.uk/itm/MGA-AUSTIN-A ... 19d6e10752

win

Verfasst: 04.12.2012, 18:42
von rudges
Hallo Win,
ich werde mir das mit ebay merken, ich habe einen älteren Bericht von Willi angeschaut, (hat sich mit Deiner Info überschnitten) da ist eine Adresse Autokohlen Norbert Engelke können unter der originalen Ref.Nr 227305 den Kohlensatz liefern.
Gruß John

Verfasst: 04.08.2013, 13:42
von Babydriver75
Hallo,

bei Ebay gibts derzeit von Auto Simon eine Lichtmaschine für knapp 80€. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser gemacht? Ich würde mir gerne eine zur Reserve kaufen.

Gruß

Verfasst: 04.08.2013, 14:45
von S-TYP34
Mehrere Limas vom Typ C 39 u. C 40,
auch für TR2 mit hinten senkrechten Ölrohr,
hab ich für 45,- Eu.plus 10,- Post
als AT-teil generalüberholt hier liegen.
Ohne AT kostet die Lima 60,- Eu. plus 10,-Eu.Post.

Verfasst: 05.08.2013, 22:09
von Z320
Hallo Harald,

ich hätte Interesse an einer Reserve-C40 ohne Altteil retour.
Wer hat denn die Überholung gemacht und was ist gemacht?

Grüße
Marco

Verfasst: 06.08.2013, 20:29
von Babydriver75
Ich interessiere mich für eine für meinen TR4. C40?