D - förmiger Querschnitt

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

D - förmiger Querschnitt

#1

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

bei den Drosselklappengehäusen ist der Übergang zum Zyl. Kopf D-förmig gestaltet.
Der Einlaßkanal des Kopfes paßt nicht dazu. - Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?? Blöd waren die auch nicht.
Durch die Verjüngung wird das angesaugte Gemisch beschleunigt, aber im Kopf wieder verlangsamt. Solche Stufen können nicht nur gut sein. Kein leistungsstarker Motor wird so gebaut.

:hm:

Andreas
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

Ich mach das wech.......
Auch vorn hinter den Droklas ist eine häßliche Querschnittsverminderung.
Alles wech damit und schöne, gleichmäßige Tröte
bis zum Einlassventil ohne Dellen und Kanten!

Meine ganz persönliche These ist,
dass ja auch die Mutter für den Kopf-Stehbolzen mehr Platz
kriegen sollte und das Material dort etwas dünne wurde.

Chris Witor meint ordentlich Kanten vom Saugrohr stehen lassen,
damit nicht so viel zurückprallt.

Such Dir was passendes aus :-)
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3

Beitrag von AndreasP »

V8 hat geschrieben:
Chris Witor meint ordentlich Kanten vom Saugrohr stehen lassen,
damit nicht so viel zurückprallt.
Hallo,

genau das wollte ich hören!
Bis zum Ventilspalt soll der Querschnitt abnehmen, damit die Strömungsgeschwindigkeit zunimmt.
Das mit den Kanten halte ich für völligen Unfug.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“