Wo sind die Pferdchen geblieben ?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Wo sind die Pferdchen geblieben ?

#1

Beitrag von crislor »

Hatte ja am Wochenende die Möglichkeit meinen 4er auf den Leistungsprüfstand eines bekannten Teilehändlers zu stellen.

Nach dem letzten großen Motorupdate bin ich nun auf Grund des Ergebnisses etwas irritiert und habe mal zwei Leistungsmessungen hier abgebildet.

Das ertse Ergebnis ist schon ein paar Jahre her. Motor mit 87er Bohrung, 275er Kent Nocke und 40er Weber. Leistung 138 PS.

Neue Messung 89er Bohrung, 300er NewmanNocke und 45er Weber 130,5 PS.

Ich möchte jetzt ja nicht behaupten, daß die Karre schlecht geht. Denn bisher ist mir noch kein PI laufen gegangen - auch nicht die, mit den fetten Leistungsangaben (was natürlich nicht am Auto liegen muß...)

Ich habe nur langsam das Gefühl, daß die ersten zahm und preiswert aufgebauten Motoren die besten Ergebnisse lieferten. Zumindest konnte mein "einfacher" und billigste Motor problemlos im 4ten mit OD bis 6000 drehen. Das schafft die neue "Sparbüchse" überhaupt nicht. Da ist bei 4800 Schluss.

Nach dem die Steuerzeitenbis auf 1/2 Grad genau eingestellt waren, Zündung und Vergaser auch feinst abgestimmt sind bleibt mir eigentlich nur noch die Nockenwelle als Übeltäter übrig. Beide Prüfstände sind von Maha - die schließe ich aus.

Hat jemand ne andere Idee?

Bild

LowCost 87er Bohrung, 275 Kent, 40erWeber

Bild

HighTech 89er Bohrung,300er Newman, 45erWeber,grössereVentile
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Hallo Chris,

frag doch mal Headguy :)

Spaß beiseite, ich könnte mir vorstellen, dass die 300er NW einfach erst in einem Drehzahlbereich Leistung generiert, der bei deinem Motor konstruktionsbedingt (Kopf, Kanäle, KW etc.) gar nicht erreicht wird.
Das heißt im Umkehrschluss, dass eine moderatere Nocke mit ca. 280° eine bessere Leistung und Charakteristik im nutzbaren Drehzahlbereich (bis ca. 6000 U/min) bietet. Immerhin hat der alte Motor trotz weniger Hubraum 20 Nm mehr max. Drehmoment. :boese:
Es wäre einen Versuch wert, am bestehenden Motor die Nocke zu tauschen, Vergaserbedüsung anzupassen und dann mal zu sehen wie er läuft :?

Gruß vom 6er-Spezi (ohne PI :D )
Zuletzt geändert von RobertB am 02.09.2012, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Tja Robert, "Headguy" wird sich garantiert meldenund eine Wundernocke aus dem Hut zaubern - würde ich auch gerne nehmen wenn sie leistet was er verspricht.........
Ich hatte ja vorher schon 270er und 310er Nockenwellen von Carsten im Einsatz - leider ist die 310er den "Pittingtod" gestorben und durch die Newman ersetzt worden. Diese soll zwischen 2-u.6000 Leistung bringen. Die Verdichtung liegt bei ca. 11,3 - das sollte für die Nocke ausreichen.
Was mich wundert ist, daß Leistung und Drehmoment geschwunden sind.
Verlustleistung jetzt rd. 30 PS - bei VGS rd. 25 PS. Also kommt ziemlich das Gleiche an der Achse an - aber eigentlich sollten da statt 130,5 PS um die 160 PS stehen......
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Chris,

ich habe ja auch einen wie du es bezeichnest "preiswert" aufgebauten Motor mit Standard-Teilen. Trotzdem läuft die Kiste mittlerweile "ganz ordentlich", d.h. 150+ PS mit 280er NW von B aus L und einer Fast Road-Charakteristik.
Vielleicht wirklich mal eine Tuning-Stufe zurück gehen, paßt möglicherweise wirklich besser zu unseren TRaktor-Motoren :D

Manchmal hilft auch eine schon eine Verkleinerung der Hauptlufttrichter, um die Leistungskurve unten rum deutlich zu verbessern. Habe ich gerade bei einem 4er-Kollegen erlebt. Trichter um 4 mm verkleinert, der Motor zieht viel besser bei niedrigen Drehzahlen, ohne oben einzubüßen :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

es ist wirklich ein rätsel, wieso dein motor kaum kraft hat.
ich würde in der mechanik zuerst suchen.
und zündung.

wie sieht es mit trichtern, luftfiltern, airbox usw. aus?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6

Beitrag von V8 »

crislor hat geschrieben:Tja Robert, "Headguy" wird sich garantiert meldenund eine Wundernocke aus dem Hut zaubern - würde ich auch gerne nehmen wenn sie leistet was er verspricht.........

Was mich wundert ist, daß Leistung und Drehmoment geschwunden sind.

Verlustleistung jetzt rd. 30 PS - bei VGS rd. 25 PS. Also kommt ziemlich das Gleiche an der Achse an - aber eigentlich sollten da statt 130,5 PS um die 160 PS stehen......
Also zunächst Mal finde ich es nicht verwunderlich,
wenn Du mit einem 143PS-PI mithalten kannst.
Ich werde ja nicht müde, immer wieder zu erzählen,
dass die Dinger konstruktionsbedingt ein Problem haben
und serienmäßig bei max 135 PS festhängen.

Wundern würde mich allerdings, wenn die EFIs oder WEBER befeuerten Teile,
die auf Leistung ausgelegt sind, nicht schneller sind. Fahr doch mal mit ovi-wan ......

Bei VGS hatten Motoren, wo ich früher meine Finger dran hatte
immer ganz erstaunlich gute Ergebnisse. Das ist doch auch okay,
alle haben mir und VGS auf die Schulter geklopft und alle waren froh.
Welcher Motor schafft über 100Nm Drehmoment je Liter bei 3000 U/min?i

Realistisch sieht das oft anders aus.
160 PS aus einem 4er ist ziemlich viel.
Da würde ich nicht drauf wetten.
Leistung ist zudem eine berechnete Größe aus dem Drehmoment.
Wenn Leistung weniger wird muss das Drehmoment auch weniger sein.
Da P= MD x n ist hohe Leistung an hohe Drehzahl geknüpft.
2,1 Liter mal 1,2 Faktor mal 5000 U/min ergibt 126PS.
Viel mehr als dieser Faktor beim Straßen 4er iss nich,
für 150 PS mußt Du also schon 6000 drehen!

Alle Spekulationen, mit schlapper Nocke und kleineren Vergasern
Mehrleistung zu generieren, halte ich für falsch.
Spätestens ab 3500 U/min bringt auch die allerschärfste Nocke
eine Mehrleistung gegenüber einem Serienteil.
Wenn gut gemacht liegen die Schnittpunkte unserer Straßennocken
so um die 2000 U/min.

Gareth würde wirklich helfen können, sicher nicht mir einer Nocke,
da bist Du mit 300 Grad super aufgestellt,
wenn es um Spitzenleistung auf der Straße geht,
aber mit der Erfahrung Leistungen einzuschätzen,
zu vergleichen und Verluste zu quantifizieren.

Ich kann nur sagen, dass man Rollenwerte nicht so ohne weiteres vergleichen sollte,
weil da irgendwie immer Unterschiede reinkommen.
Schlupf an den Reifen mißt beispielsweise niemand.....
Wir haben mal einen 2 Liter BMW auf der Rolle eingestellt
und der hatte auch scheinbar keine Leistung.
Zum Glück ist ein Reifen daher geflogen und wir mußten wechseln.
Danach hatte das Auto Leistung....
Zuletzt geändert von V8 am 03.09.2012, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Unabhängig was ich vom Tuning brim TR halte was übers Optimieren hinausgeht, kannst Du die Messungen nicht vergleichen, solange es nicht DERSELBE Prüfstand ist, dergleiche reicht nicht aus. Selbst bei Messungen auf demselben Prüfstand können Unterschiede von mehreren Prozent auftreten, abhängig auch von ganz banalen Dingen wie Luftdruck, Temperatur etc.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

fignon83 hat geschrieben:Unabhängig was ich vom Tuning brim TR halte was übers Optimieren hinausgeht, kannst Du die Messungen nicht vergleichen, solange es nicht DERSELBE Prüfstand ist, dergleiche reicht nicht aus. Selbst bei Messungen auf demselben Prüfstand können Unterschiede von mehreren Prozent auftreten, abhängig auch von ganz banalen Dingen wie Luftdruck, Temperatur etc.
Hi!

.....schon, aber wenn der Motor die Drehzahl gar nicht mehr kriegt...... :(


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

Habe ich überlsen, nur, wenn ich einen Motor optimiere und dieser schafft nur noch zwei Drittel der Drehzahlen und die leistung ist auch weg, dafür brauche ich keinen Prüfstand, das merkt man doch gleich. Wenn es jetzt erst auffällt, kann es sein, das der Prüfstand nicht in Ordnung ist? Wäre nicht das erste Mal.

Oder noch banaler, beim ersten Mal wurde ja DIN-PS angegeben (also hochgerechnet), evtl. beim zweiten Versuch die tatsächliche am Hinterrad ankommende Leistung. Nur das mit der Drehzahl erklärt das auchn nicht
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#10

Beitrag von V8 »

Gyula hat geschrieben: .....schon, aber wenn der Motor die Drehzahl gar nicht mehr kriegt...... :(
Unabhängig davon, das "Tuning" natürlich "optimieren" bedeutet
und optimieren keinesfalls auf das rumschnippeln an Dichtungen begrenzt ist,
sondern ganzheitlich das komplette Auto umfaßt/umfassen sollte,
was auf den ganz persönlichen Einsatzzweck hin
und von der Massenware weg bearbeitet wird

muss man natürlich alle Angaben aus der Ferne mit Vorsicht behandeln.
Wenn vor Ort schon keine Lösung gefunden wird,
traue ich mir das aus der Ferne schon gar nicht zu.

Aber ich kann rechnen und wenn 4OD bei 6000 mal 200 Km/h wären,
bräuchte man dazu in etwa 150 PS.

Wenn die Murmel jetzt nur noch 4OD bei 4800 geht,
fährt das Teil also nur noch 160! Dazu braucht man keine 100 PS.

Das zeigt doch zum Einen, wie wenig ein paar PS an Spitze bringen
und zum Anderen, dass da in der Erinnerung was durcheinander ging.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von skorpion »

Hallo Chris,
mit welchem Sprit hattest Du die beiden Messungen gemacht?
Ich habe festgestellt, daß mein Wagen mit dem Super Plus am besten läuft. (40er Weber, 280er Kent)
Das Super (nicht das E10) ist m.M. nach in der letzten Zeit schlechter geworden.
Woher wissen wir eigentlich ob da bei der einen oder anderen Tanke nicht mal "aus Versehen" eine Ladung E10 in den E5-Vorrat geschüttet wird?
Wenn es dann auffällt, kann man ja immer noch dementieren und wenn es ganz eng wird, dann hat der Tankwagenfahrer halt beim Befüllen einen Fehler gemacht.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#13

Beitrag von RobertB »

Auffällig ist, dass die Drehmomentkurve ab 3000 U/min abfällt.
Eine ähnliche Diskussion gab es schon mal bei Bernhards (Darock) Leistungskurve. Damals lag es m.W. vor allem auch an der Zündkurve bzw. maximaler Vorzündung. :?
head_guy6

#14

Beitrag von head_guy6 »

wirklich nix erstaunt.... :kopfklatsch



Bald kommt ein 42A fur TR4... :!:
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#15

Beitrag von crislor »

Es ist ja nicht so, dass ich mich über die Leistung meines TR beklagen müsste - er geht ja wirklich gut und vielleicht habe ich mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt. Der Motor dreht natürlich über 6000. Lediglich im 4OD baut sich halt bei ca. 4800 eine Mauer auf.
Das sind immer noch gute 180+ laut GPS. Bei 4500 über 160. Also da irrt der gute V8. Vielleicht geht auch offen mit dem Gebäude TR4 bedingt durch den Luftwiderstand nicht mehr. Und vielleicht kann man zwei MAHA-Prüfstände auch wirklich nicht miteinander vergleichen.... Vielleicht hätte man auch 2 oder 3 Versuche unternehmen müssen um sicher zu gehen.
Ich werde zunächst nochmal die Zündung überprüfen und grössere Hauptdüsen probieren, da der Motor beim langsamen Hochdrehen nicht sauber läuft. Dann kann ich nochmal die Steuerzeiten prüfen bevor ich zum Letzten greife und ne neue Nocke mit ungewissem Ergebnis ordere.
Ich hatte mir bei dem Setup 2,3l, höhere Verdichtung, 300°-Nocke, Grössere Ventile und alles sauber eingestellt natürlich ( zumindest auf dem Papier) etwas mehr erwartet. Vielleicht ist es ja wirklich nur ne Kleinigkeit die nicht 100% passt ?

Was mir noch einfällt - bei dewr neuen Messung wurde im 4ten gefahren - soweit ich mich erinnere war es bei VGS 4OD.

Was ich mir auch nicht erklären kann ist der Einbruch bei ca. 4500. Da machen die Kurven einen knick nach unten - kann eigentlich nicht sein wenn man voll auf dem Pinsel steht ?

Und Hubert - in die Karre kommt nix unter 98 Oktan.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Antworten

Zurück zu „Motor“