Seite 1 von 2

Bremssattel

Verfasst: 26.08.2012, 19:36
von Niederrheiner
Hallo Männer,

was ist bei Ersatz des Bremssattels zu beachten? Es gibt ja überholte alte, gänzlich neue, bei den altbekannten Händlern oder im "normalen" Ersatzteilhandel? Ich möchte nicht auf Hochleistung umsatteln.

Verfasst: 26.08.2012, 19:46
von mn-nl
Selber hand anlegen? Ueberhohlungsatz in guten Qualitaet besorgen und los geht's!

Sauber arbeiten und gut reinigen. Ansonnsten ist es wirklich nicht sehr kompliziert!

Marc

Verfasst: 26.08.2012, 21:02
von sixpack
Hallo Helge

achte darauf dass die Gewinde für die Entlüftungsschrauben noch die originalen sind. Bei manchen Austauschzangen sind die nachgeschnitten, und damit etwas größer im Durchmesser. Das hat bei mir dazu geführt dass ein Entlüftungsnippel immer recht feste angezogen werden mußte bis er dichtet. (Nachschneiden führt u.U. dazu dass das Gewinde nicht zentrisch mit dem Dichtkonus in der Zange ist). Nach letztjähriger Komplettüberholung beider Zangen war ein Entlüftungsnippel dichtmäßig am Ende. Bei der Tüv-Prüfung in der kleinen Autowerkstatt an der Garage (ist praktisch, ich muß garnicht dazu über die Straße fahren) fing es auf der Hebebühne an zu tropfen. Also TR wieder runter, ab nach nebenan in die Garage, und beide Zangen wieder ausgebaut. Der Tüv-Mann war sehr nett und meinte dass das kein Problem wäre. Er kommt ja nächste Woche sowieso wieder zwecks Tüv-Prüfungen in der Werkstatt, bezahlen müßte ich für den verunglückten Tüv-Termin nichts!
Zum Thema... was mir auffiel war dass beide Zangen unterschiedliche Kolben hatten. Die eine unbeschichtete, die andere hatte verchromte bzw. irgendwie beschichtete. Also beim Händler neue nachgefertigte bestellt und mal geguckt. Man erkennt die daran dass außen nicht das typische "G" für Girling eingelassen ist. Die Verarbeitung war so lala, die Dichtgummis waren nicht präzise ausgebildet, die runden Befestigungsringe saßen auch nicht astrein, waren etwas eirig. Auch waren die für ein anderes, früheres Baujahr bestimmt, weswegen die Löcher für die Befestigungsbolzen der Bremsklötze zu groß waren. Also wieder eingepackt und ab nach Buchholz gefahren. Dort habe ich die beiden B-Zangen zurükgegeben, und mir 2 schöööne überholte ausgesucht. Verarbeitungstechnisch gefielen mir die Überholten deutlich besser, neue gleiche Kolben in beiden Zangen, absolut perfekt sitzende Gummis und deren Halteringe. Die Entlüftungsnippel hatten noch Gewinde in der Originalgröße, einen Nippel zwecks Check habe ich mitgenommen und kurz eingedreht. Beim Entlüften merkte man das dann auch sofort, man muß die Schraube leicht handwarm anziehen dann dichtet sie schon, prima.
Hoffe damit etwas geholfen zu haben...

Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 26.08.2012, 22:28
von Niederrheiner
mn-nl hat geschrieben:Selber hand anlegen? Ueberhohlungsatz in guten Qualitaet besorgen und los geht's!

Sauber arbeiten und gut reinigen. Ansonnsten ist es wirklich nicht sehr kompliziert!

Marc
Marc, Du bringst hier Sachen....Du weißt doch, postpubertäre Forumsmitglieder.

Im Ernst, ich muss Nachts schlafen oder posten, deswegen lasse ich schrauben.

Verfasst: 26.08.2012, 22:34
von Niederrheiner
Hallo Gerhard, Deine Hilfe ist immer willkommen und highly appreciated. Dass Du in Buchholz Teile erwirbst, verwundert mich.

Überholte Sättel bieten ja viele an, und da ich das einbauen lasse, möchte ich vermeiden, dass DHL übermäßig bemüht wird. Also wo überholte Sättel kaufen, oder Nachbauten?

AW

Verfasst: 27.08.2012, 13:21
von tr6gelb
Hallo,

ich habe Nachbauten von Herrn H (mit leichten Akzent) eingebaut. Die sind einwandfrei. Gleichmäßig Bremsen mit guter Leistung. TÜV-Prüfer war absolut zufrieden.

Grüße

Verfasst: 27.08.2012, 20:17
von Niederrheiner
Ich danke. Die Nachbauten scheinen heutzutage an dieser Stelle kein Murks mehr zu sein, wie ich auch von anderer Seite hörte.

Ovi-Wan, in der Werkstatt meines Vertrauen gehören meine beiden von 73 zu den jungen (und preiswerten) Autos, ist also nicht die beliebte Kette.

Wer Spaß haben möchte, kann sich auf der oben erwähnten Seite des ehemaligen Kolonialwarenhändlers mal die Geschäftsführung anschauen. Großes Kino!

Verfasst: 27.08.2012, 21:47
von Wiel
Hallo Helge , fuer gute kwalitat C&C parts Baarlo bei Venlo.

https://www.ccparts.nl/

grusse wiel

Verfasst: 27.08.2012, 22:10
von gelpont19
...lass mal Wiel, hab ich auch schon 10mal versucht, aber die Herrschaften kaufen lieber bei Limo und Brause, weil sie die webpage lieben.... :weg

beratungsresistent würde Willi sagen.... :D

win

Verfasst: 27.08.2012, 22:53
von Niederrheiner
ovi-wan hat geschrieben:
Niederrheiner hat geschrieben: Ovi-Wan, in der Werkstatt meines Vertrauen gehören meine beiden von 73 zu den jungen (und preiswerten) Autos, ist also nicht die beliebte Kette.
na dann ist ja gut. und die haben dir nicht angeboten die zangen zu überholen? dauert vielleicht 1-2 std. länger, unterm strich also für dich dasselbe, aber dann würde sich die frage nach der qualität nicht stellen, oder?
Ovi-Wan: Dann stellt sich aber die Frage nach der Qualität der Teile, mit der die Sättel überholt werden.. mit Glück ein Nullsummenspiel,

Win: Wenn ich Rentner bin, spielt für mich die Reparaturdauer vielleicht auch keine Rolle mehr...(glaube ich aber nicht). Ich habe diesen Sommer 10kkm Spaß gehabt, Du hast dein Auto von unten betrachtet.

Wiel: Ich habe mit den Nachbarn in Baarlo telefoniert, wurde da aber nicht glücklich....

Aber danke für die förderlichen Hinweise.

Verfasst: 28.08.2012, 07:13
von mn-nl
Auch ein Schraubererfolg bereitet Spass! Es soll leute geben die nur restaurieren, kaum fahren. Ich kenne sogar welche!

Verfasst: 28.08.2012, 07:25
von gelpont19
Helge - 10.000Km im Sommer is viel, da kommste dann im Jahr ja auf 20.000 - potztausend.... :klatsch:

Verfasst: 09.09.2013, 19:23
von Niederrheiner
Um nicht nur Erfahrungen zu machen, sondern auch zu teilen:

Der neue Bremssattel hielt fast ein Jahr dicht; die Trennfuge ist durchlässig. Mit stark schwankender Inkontinenz, kann ich mir nicht wirklich erklären. Der freundliche Versandhändler bot mir - nach Prüfung - Ersatz an.

Ich versuche es nun mal mit der überholten Variante aus Buchholz, die Gerhard empfohlen hat. Falls dieses auch nicht taucht, kommt die Velden/Baarlo-Connection zum Einsatz. Aber eigentlich.........

Verfasst: 09.09.2013, 20:10
von runup
Just 4 info
Classic Service - Peter Müller- in Vallendar, habe ich vor ca. 3 jahren meine
Br-sättel überholen lassen. 1A , aber den wirst Du schon kennen.
gruss
aus dem Süden der Region

Verfasst: 09.09.2013, 20:41
von Niederrheiner
Hallo Manfred, das sieht ja erst einmal prima aus auf der Website. Den kannte ich noch nicht, obwohl er regional deutlich näher bei mir als bei Dir liegt. Wie schnell hattest Du denn die Sättel wieder?