Schraube identifizieren

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
ollis1970
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Köln

Schraube identifizieren

#1

Beitrag von ollis1970 »

Hallo liebe Gemeinde,
da ich eine Schraube von der Scheibenrahmenbefestigung anziehen musste, habe ich das Handschuhfach ausgebaut um daran zu kommen und dann auch noch gleich die ein oder andere Schraube die in Reichweite war mit angezogen. Dabei ist mir eine Schraube aufgefallen (im Bild die grüne Schraube)w Elche auch noch einmal weiter links auf gleicher Höhe zu finden ist. Da ich linke immer noch nicht angezogen bekommen habe da man dort extrem schlecht hinkommt ohne das ganze Armaturenbrett abzubauen wäre eine Frage ob jemand weiss wofür die beiden Schrauben gut sind?! Im Werkstatthandbuch konnte ich nichts finden.....

Ich freue mich über jeden Hinweis:)

https://www.dropbox.com/s/dynm73oru3kgs01/IMG_1847.JPG

Grüße aus Köln
Oliver
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hi Oliver,

Bei meinem '72er CP gibt's diese Schrauben nicht :
Bild

Im Vergleich verläuft auch dein Scheibenwaschschlauch anders...

LG, Martin
Benutzeravatar
ollis1970
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von ollis1970 »

Hallo Martin,

Danke für das Vergleichsfoto. Bei Dir sieht man aber auch zumindest die Löcher für die Schrauben. Rechts neben dem Schlauch ist doch eine Bohrung. Das ist das Loch wo bei mir die Schraube drin ist. Und weiter links ist die zweite Bohrung. Wenn Du da nichts reingeschaut hast haben die vielleicht auch kenne Bedeutung?

VG
Oliver
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von mbrommer »

Stimmt, hab ich zuerst übersehen - das bei mir auf der rechten Seite dürfte verwendet gewesen sein (keine Ahnung wofür, das links nicht...
Lg, Martin
Benutzeravatar
ollis1970
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von ollis1970 »

Na dann schaun wir mal was dann irgendwann mal runter- oder rausfällt wenn sich die linke Schraube komplett losgerappelt hat:) Ich werde berichten!

Vg und Danke für die Mühe!
Oliver
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von mbrommer »

ich glaub nicht, dass da was passiert - da sind Muttern auf der Hinterseite angeschweisst , also hält die Schraube - wenn sie überhaupt was hält - nur Dinge, die du jetzt sehen müsstest..
LG, Martin

PS vielleicht zieht's dann, wenn keine Schraube mehr drinnen steckt !
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von willywerkel »

Das könnte das Aufnahmegewinde für die Lenksäulenhalterung sein. Die haben nur wenige eingebaut und ist im Ersatzteilkatalog zu finden. Bin mir aber nicht 100% sicher. Kommt auf das Baujahr an ob die drin ist oder nicht.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“