H6 Versager undicht.

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

H6 Versager undicht.

#1

Beitrag von Willi49 »

Hallo Leute,
bei der Rückreise von Papenburg wurde die Verbindung Schwimmerkammer--Versager wieder extrem undicht, zu meinem Glück hatte ich die vier Ersatzdichtungen an Bord (womit bewiesen ist, dass auch Teile die man dabei hat i.A.gehen). Nu`mache ich mir Gedanken dazu wie diese Verbindung dauerhaft abgedichtet werden kann, habe auch einige Ideen dazu, hat jemand dieses Problem schon elegant gelöst? Natürlich möchte ich die H6 beibehalten. Dazu muß noch gesagt werden, dass ich eine Elektro-Spritpumpe verwende aber mit minimalem Druck.
:? :? :?
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von wolfchristin »

Moinmoin,

hatte genau dieses Problem am wochenende bei der ertsen Ausfahrt auch,
nur leider ohne neues Ersatzteil :boese:
Habe nun im mosskatalog gesehen , dass es da 2 unterschiedliche Lösungen gibt.
eingebaut ist bis jetzt die Einfache, mit der Schraube überlege nun , die
spätere einzubauen , da man dort mit der Mutter die Dichtungen weiter vorspannen kann....theoretisch..
gibt es dazu schon Erfahrungen???

habe auch eine elektr. Pumpe, aber derDruck hat an der Stelle nichts mit der Leckage zu tun , der wird durch das Nadelventil doch abgesperrt...

der wolf
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

hallo Wölfi,
ich habe mittlerweile Ruhe und alles dicht, unter die Schraube habe ich noch eine etwas dickere U-Scheibe gepackt ohne die Pressung zu übertreiben. Auch jetzt nach der Winterpause ist alles dicht.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

diese dichtung stirbt den vibrationstod.
sau gefährliche sache mit heißem auspuff.

das problem kann man losen, ist aber mit dreharbeiten verbunden.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#5

Beitrag von POW40 »

...was ist die Lösung Chris?
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

@Wolf,
hast ja einen bekannten Namensvetter,
Problematisch ist hauptsächlich die Dichtfläche auf dem Schaft der Hohlschraube, wenn die Gewindelänge nicht reicht um genügend Druck auf den Dichtgummi, der dadurch auch an den Schaft gepresst wird zu erzeugen, bleibt der Schaft undicht, letztlich trägt er dazu seinen"Kragen". Zu starre oder kurze Schläuche zu den VG tragen dazu bei das ganze in Bewegung zu setzen mit dem bekannten Erfolg.
Willi
PS
Der Druck hat doch etwas Einfluss, weil gegen diesen der Schwimmer Arbeiten muss. Ich habe den Druckregler fast vollständig auf -schwach- gstellt. Das reicht für den Normalbetrieb auch auf der Autobahn aus.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#7

Beitrag von wankelspider »

Ich hatte dieses Problem früher auch jedes Jahr an den H6 und habe mir vor vielen Jahren selbst Dichtringe aus speziellem Flach-Material ausgestanzt. Weiss aber nicht mehr was es war. Seit dieser Zeit ist am Übergang Kammer zu Body kein einziger Tropfen Benzin mehr ausgetreten.
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#8

Beitrag von seidelvc69 »

Hi, leider sind oder waren von diesen kleinen schwarzen Vergaserdichtungen mit dem Kragen,
auch welche auf dem Markt die - man glaubt es kaum - nicht
benzinresistent sind. Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Vergaser“