Seite 1 von 1

Reifendimension für Dunlop-Speichenfelgen Tiefbett 5,5 x 15

Verfasst: 31.05.2012, 09:05
von Cruiserteddy
Werte KollegenInnen,

zwei Fragen zum TR6:

1) Welche Reifendimension empfiehlt sich, damit die Reifen bei Verwendung von verchromten Dunlop-Tiefbett-Speichenfelgen 5,5 x 15 nicht zu weit aus den Radkästen hervor stehen ?

2) welches Holzlenkrad, 13 oder 14 Zoll, ist die optimale Größe und wo kauft man dieses am Besten ? Gibt es eine (technische) Lösung, damit das Holzlenkrad farblich optimal zum Wurzelholzarmaturenbrett passt ?

Danke !

Mit besten Grüßen

Michael

Re: Reifendimension für Dunlop-Speichenfelgen Tiefbett 5,5 x

Verfasst: 31.05.2012, 09:24
von wie
Cruiserteddy hat geschrieben: 2) welches Holzlenkrad, 13 oder 14 Zoll, ist die optimale Größe und wo kauft man dieses am Besten ? Gibt es eine (technische) Lösung, damit das Holzlenkrad farblich optimal zum Wurzelholzarmaturenbrett passt ?
l
Hallo Michael,

die Größe des Lenkrades hängt u.a. von Deiner Größe ab. Ich bekomme bei 14'' die Haxen schlecht drunter, darum ist bei mir mit 13'' Schluss. Die Dinger bekommst du praktisch bei allen üblichen Verdächtigen, häufig findet man auch welche in Ebay, allerdings zu sehr unterschiedlichen Preisen (probieren hilft).

Zu der Farbe - ich hatte das gleiche Thema und mich zum selber machen entschieden:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ght=beizen

Gruß
Achim

Re: Reifendimension für Dunlop-Speichenfelgen Tiefbett 5,5 x

Verfasst: 31.05.2012, 10:26
von V8
Cruiserteddy hat geschrieben:Werte KollegenInnen,

zwei Fragen zum TR6:

1) Welche Reifendimension empfiehlt sich, damit die Reifen bei Verwendung von verchromten Dunlop-Tiefbett-Speichenfelgen 5,5 x 15 nicht zu weit aus den Radkästen hervor stehen ?

2) welches Holzlenkrad, 13 oder 14 Zoll, ist die optimale Größe und wo kauft man dieses am Besten ? Gibt es eine (technische) Lösung, damit das Holzlenkrad farblich optimal zum Wurzelholzarmaturenbrett passt ?

Danke !

Mit besten Grüßen

Michael
Moin,
wie steht es mit dem TÜV?
Frag da doch erst mal nach.......

Auf die 5,5er darf maximal 195/65 mein ich.....
Da die 6er vorn meistens unterschiedliche Kotflügelüberstände haben mußt Du probieren.
Die Höhe des Fahrwerks macht auch viel aus und natürlich der Radsturz.

Wenn Du die 195/65 auf 5,5 centre laced wirklich TÜV-gerecht verstecken willst mußt Du schon etwas tricksen.
Selbst der 185 HR 15 ist bei normaler Fahrzeughöhe und wenig Sturz an der Hinterachse schon knapp und guckt oft zumindest vorn an einer Seite frech unter dem Flügel hervor.

Verfasst: 31.05.2012, 10:43
von fignon83
Du kannst auch 205/70 nehmen. Da aber dann die Maulweite der Felge in Relation zur Reifenbreite etwas schmal ist, musst Du schon einen Reifen mit steiferer Karkasse nehmen, ein Vredestein geht da nicht, dann wirds zu schwammig.
Tüv gibts i.d.R. auch, nur mit dem Eintragen kann es schwierig werden. Ohne Probleme und der beste Kompromiss aus Optik, Komfort und Geometrie ist der ganz normaler 185/15er.

Re: Reifendimension für Dunlop-Speichenfelgen Tiefbett 5,5 x

Verfasst: 31.05.2012, 10:56
von Cruiserteddy
V8 hat geschrieben:
Cruiserteddy hat geschrieben:Werte KollegenInnen,

zwei Fragen zum TR6:

1) Welche Reifendimension empfiehlt sich, damit die Reifen bei Verwendung von verchromten Dunlop-Tiefbett-Speichenfelgen 5,5 x 15 nicht zu weit aus den Radkästen hervor stehen ?

2) welches Holzlenkrad, 13 oder 14 Zoll, ist die optimale Größe und wo kauft man dieses am Besten ? Gibt es eine (technische) Lösung, damit das Holzlenkrad farblich optimal zum Wurzelholzarmaturenbrett passt ?

Danke !

Mit besten Grüßen

Michael
Moin,
wie steht es mit dem TÜV?
Frag da doch erst mal nach.......

Auf die 5,5er darf maximal 195/65 mein ich.....
Da die 6er vorn meistens unterschiedliche Kotflügelüberstände haben mußt Du probieren.
Die Höhe des Fahrwerks macht auch viel aus und natürlich der Radsturz.

Wenn Du die 195/65 auf 5,5 centre laced wirklich TÜV-gerecht verstecken willst mußt Du schon etwas tricksen.
Selbst der 185 HR 15 ist bei normaler Fahrzeughöhe und wenig Sturz an der Hinterachse schon knapp und guckt oft zumindest vorn an einer Seite frech unter dem Flügel hervor.


TÜV ist bei uns in Österreich zum Glück nicht die Proirität Nummer 1. Mir geht es mehr um die Optik, um die Schäden die durch Steinaufwirbeln am Lack bei vorstehenden Reifen entstehen können und um die technische Tragfähigkeit (Sicherheitsaspekt).

Verfasst: 31.05.2012, 18:44
von Triumphator
..nimm 195/65*15. Wir hatten gerade den Fall brei einem TR 4A, dass 185/70 nicht verfügbar war (kurzfristig) und haben den Barum genommen. https://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl? ... sowigan=So
Hat ein gutes Profil und kommt nicht so breit 'raus wie ein Conti und füllt das Radhaus sehr schön.
Ist aber "Glaubenssache"....

Grüße

Wolfgang