ReinhardG's Motorenproblem

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#1

Beitrag von ReinhardG »

darock hat geschrieben:Vielleicht sollten wir das hier noch einfügen, dass wir uns nächsten Dienstag den 17. gegen halb 10 bei Gyula treffen ;D

Kennt wer den weissen TR6 aus dem 23. Bezirk? Ist mir heute bei der Brunner Straße entgegen gekommen. Habe ihm :top: gezeigt. Sah echt sehr schön und gepflegt aus. Hat ein großes quadratisches Kuchenblechkennzeichen hinten.

Bernhard
Hrmpf......erstens kann ich da beruflich nicht und zweitens...hab ich meinen Wagen noch immer net und ich hab auch keine Info zum Status :boese: :boese: :boese:

Wünsch Euch viel Spaß, aber freut Euch nicht zu früh - Ihr lernt mich heuer schon noch kennen! :D
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

TÜV

#2

Beitrag von Gerry57 »

Hi Freunde, wollte nur mitteilen, daß ich durch den TÜV bin.

Hoffe, Reinhart hat seinen Wagen schon. Apropos Werkstätten.
Ein Freund von mir, der Reifenschuster Hannak, hat mich, bevor ich zum TÜV gefahren bin, zu einem seiner Freunde geschickt, daß der probiert, den TR für den TÜV zum einstellen. Ist eine kleine Oldtimerwerkstätte im 15 Bez. in der Flachgasse. Der Mann heißt Foijtik und dürfte tatsächlich von dem ganzen was verstehen. Der hat den Motor überprüft und festgestellt, daß er durch die Kolben pfeift. Allein die Ventildeckelentlüftung bringt 400 HC plus. Er hat dann versucht mittels Zündung und Vergasereinstellung den TR auf TÜV verträgliche Werte zu bringen.
Ist ihm auch tatsächlich gelungen. Von CO 5,5 und HC 2800 auf CO 4.3 und HC 580. Ändert natürlich nichts daran, daß die Maschine aus dem letzten Loch pfeift.

Hr Fojtik ist, sagen wir mal so, eine differenzierte Persönlichkeit. Aber ein Können und Wissen hat er. Würde mal sagen, wenn man mit dem Latein am Ende ist, dann ist der Mann sicher eine Superadresse. Der kennt die alten Kübeln in und auswendig.

Liebe Grüße, Gerry.

PS.: Wann treffen wir uns wieder? Vielleicht bei mir bei der Garage?
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von ReinhardG »

Ich freu mich sehr für Dich!!! Und danke für den Tipp - kann man sicherlich mal brauchen.
Mein TR6 ist gerade mal wieder in Moosbrunn, nachdem sich bei einer Ausfahrt die Nockenwelle "festgelegt" hat.
Der Motor ist jetzt ausgebaut und zerlegt - WARUM? weiß ich noch nicht und daher weiß ich auch leider nicht, WAS es kosten wird ihn wieder in Schuß zu bringen und WANN ich ihn wieder bekomme. :( :( :(

So wie es scheint war meine anfängliche Euphorie und Dein Pessimismus zu unseren jeweiligen Wägen verfrüht....

Statusupdate gebe ich, wenn ich eines habe :D
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#4

Beitrag von V8 »

ReinhardG hat geschrieben: Der Motor ist jetzt ausgebaut und zerlegt - WARUM? weiß ich noch nicht und daher weiß ich auch leider nicht, WAS es kosten wird ihn wieder in Schuß zu bringen und WANN ich ihn wieder bekomme. :( :( :(
Die Nockenwelle läuft direkt im Gusseisen vom Block.
Das frisst schon mal.

Die Spitfire hatten eine Änderung, wobei exakt diese Bauweise
zugunsten von vernünftigen Lagerschalen aufgegeben wurde.
Später hat man dann wohl aus Kostengründen das wieder gelassen.

Bei unserem TR6 sollte man das nachrüsten.
Das geht mit den Spitfire Lagerschalen.
Lager kosten Kleingeld, Block spindeln 350,-
Bin grad dabei, dass auch zu machen.

Leider kommen bei Dir ja jetzt die Nebengeräusche noch dazu.
Sollte mich nicht wundern, wenn man Dir zu einer Motorrevision rät,
weil man ja die alten Lager und Dichtringe eh wechselt.
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von ReinhardG »

V8 hat geschrieben: Leider kommen bei Dir ja jetzt die Nebengeräusche noch dazu.
Sollte mich nicht wundern, wenn man Dir zu einer Motorrevision rät,
weil man ja die alten Lager und Dichtringe eh wechselt.
*WINSEL* :(

Aber Danke für Deinen Input - ich hab schon geglaubt ich bin der Einzige und Erste der je dieses Problem hat(te)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Ich will jetzt endlich mal wissen WARUM die Nocke festgegangen ist ... bzw was sie gestoppt hat ...

Bernhard
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von ReinhardG »

darock hat geschrieben:Ich will jetzt endlich mal wissen WARUM die Nocke festgegangen ist ... bzw was sie gestoppt hat ...

Bernhard
Naja, V8 hat hier schon mal einen Erklärungsansatz dargestellt, oder?
Meine Mail inkl. Anhänge hast DU bekommen (Feedback hab ich leider keines erhalten :))
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Bevor ich nicht auf Fotos die verriebenen lagerstellen sehe glaube ich das nicht. einfach so verreibt das auch nicht, da muss Öldruck fehlen aber dann ist alles kaputt, nicht nur die Nockenwelle.

Glaube eher an einen gebrochenen stössel.

Auf den Fotos sieht man leider gar nichts auffälliges.

Bernhard
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von ReinhardG »

darock hat geschrieben:Bevor ich nicht auf Fotos die verriebenen lagerstellen sehe glaube ich das nicht. einfach so verreibt das auch nicht, da muss Öldruck fehlen aber dann ist alles kaputt, nicht nur die Nockenwelle.

Glaube eher an einen gebrochenen stössel.

Auf den Fotos sieht man leider gar nichts auffälliges.

Bernhard
Eine Hiobsbotschaft nach der anderen - bin gespannt WANN und WOMIT sich die Werkstatt meldet...?!
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#10

Beitrag von Gerry57 »

Hi an alle, hallo Reinhard,

ohne mich groß wichtig machen zu wollen glaube ich, daß ich als TRümmerhaufengeschädigter mich mitlerweile ganz gut auskenne. Auch was Werkstätten anbelangt. Habe jetzt schon bei genug vorgesprochen.
Natürlich kann ich Bernhard oder Gyula nicht das Wasser reichen, das sind Spezialtüftler, die rechnen mit Maßeinheiten, von denen ich vorher nicht mal was gehört habe.
Aber mit Sicherheit kann ich dir sagen, du bist bei der FALSCHEN Werkstätte bist.
Ich habe gesehen, wie die in Moosbrunn arbeiten. Die schei... sich um deinen TR wenig. Daß ist doch schon mehr als auffällig, wenn du der Ansicht warst, daß der Wagen noch nie so schlecht gelaufen ist, als wie nach der Übernahme aus der Werkstatt. Und jetzt hast du ein Problem nach dem anderen.
Fährt der TR jetzt noch, oder geht gar nichts mehr?
Der Bernhard oder der Gyula sollten sich das mal anschauen, vielleicht ist es nicht so gravierend, und man kann den Schaden in Eigenregie beheben.
Sollte tatsächlich was gefressen haben, ist sowieso eine Totalrevision erforderlich. Und die würde ich nicht in Moosbrunn machen lassen. Lass dir in dem Fall ein Angebot in der Flachgasse machen. Der war der Einzige, der mich bis jetzt überzeugt hat.Wenn du willst, fahr ich mit dir dorthin.
Natürlich ist auch der voll bis Juli. Wenn eine Revision erforderlich ist, wird das Heuer sowieso nichts mehr. Laut Fojtik kostet eine perfekte Totalrevision ca 4-5000,-.
Ist natürlich auch die Frage, stehst du tatsächlich soooo auf dieses Auto. Gefahren bist du ja schon. Wenn du das einwandfrei mit ja beantworten kannst, dann zahlt sich die Investition aus.
Auf jeden Fall fahr nicht immer gleich nach Moosbrunn, sondern hol die andere Meinungen ein.
Übrigens hab ich mir jetzt schon einige andere TRs angeschaut, die zum Verkauf standen. Kann man auf Gebrauchtwagen.at sehen. Der gelbe rostet zwar nicht, ist aber in einem miesen Gesamtzustand, der grüne Einspritzer ist 2 mal umlackiert, rostet schon wieder auf allen Ecken und Kanten und der Motor ist zwar geräuscharm, aber nimmt kaum Gas an und beutelt wie ein Kluppensackl.
Hab gerade gelesen, daß die Olttimermesse dieses Wochenende Stattfindet. Der Bernhard hat eh schon mit einem Mitglied geschrieben. Wenn ich dazukomme,werde ich hinschauen.
Vielleicht gibt’s günstig einen Motor, den kann man dann herrichten und im Falle, daß wer eine Motorrevision hat, steht er nicht gleich ein Jahr. Motor umbauen kostet 800.—
Was haltet ihr davon?

So, jetzt hab ich wieder einen Roman geschrieben.

Liebe Grüße, Gerry.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Gerry, übrigens GLÜCKWUNSCH zur Zulassung, ist komplett untergegangen in dem Trauerspiel das der arme Reinhard durchmacht.

Sollte der Motor von Reinhard komplett zu machen sein, wovon ich ausgehen wenn die Nocke frisst, dann braucht es wirklich einen der weiss was er tut. Habe Reinhard auch schon angeboten den Kontakt mit dem herzustellen der an meinem Motor die groben Dinge gemacht hat (sonst habe ich alles selbst gemacht). Wäre ein sehr fähiger Mann mit mehr Erfahrung mit Engländern als vermutlich die meisten in Österreich. Der baut auch komplette Motoren auf.

Na mal sehen was die weitere Diagnose bringt.

Bernhard
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#12

Beitrag von Gerry57 »

Hi Bernhard, baut er auch Motor aus und ein? Wenn ja, könnte ich mir von dem ebenfalls ein Angebot machen lassen.
Wer ist es denn?

Liebe Grüße, Gerry.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

Nein der baut den Motor nicht aus und ein. Macht nur die Arbeiten am Motorblock. Ist ein Bekannter von mir der einige Motoren in der Slalomszene gebaut hat und selbst zwei Vorkriegs-MGs und einen Spitfire als Alltagsoldi hat.

Bernhard
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von ReinhardG »

Ich danke Euch wirklich sehr für Eure Supportangebote - sobald ich mal näheres von der Werkstätte weiß (man muss sich jetzt alle Aggregate im Wagen ansehen um herauszufinden woran es gelegen sein könnte und ob es tatsächlich die Nockenwelle war etc etc etc), kann ich Euch berichten was Sache ist und dann schauen wir mal weiter.

Mich kotzt das sooo an...ich kann´s Euch gar nicht sagen.
Wirklich zig-tausender in den Wagen gesteckt und exakt 500km zurückbekommen.
Würd ich morgen im Lotto gewinnen, würd ich mir einen neuen Morgan V6 kaufen, den TR6 herrichten lassen und verkaufen...ich hab sowas von keine Lust mehr :boese:

Allein der Gedanke in eine Motorrevision investieren zu müssen (Zeit, Geld, Verfügbarkeit.....ich könnt heulen).

Egal, hab heute keinen guten Tag und vielleicht geschehen noch Zeichen und Wunder und es ist alles rasch & günstig wiederherstellbar.....

Nochmals Danke und ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt..

LG
Reinhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Finde das aber gar nicht blöd, dass wir damit einen eigenen "Bereich" haben.

Vielleicht sollten wir das unserem Admin mal vorschlagen, kenne das aus vielen anderen Foren wo es Unterbereiche für verschiedene Gebiete oder Clubs gibt.

@Reinhard
https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... 2617#92617

Es bleibt die Option den Wagen zu Schnippel zu karren ... Den zerlegen Motor in den Kofferraum stopfen und ab nach Norddeutschland. Was man in dem Thread liest wäre das einfach optimal für dich. Er baut dir anscheinend den Wagen genau so wie du es willst -> zuverlässig und problemlos.

Würde das echt ernsthaft in Betracht ziehen.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“