Seite 1 von 1

Reifengröße TR 25o

Verfasst: 05.05.2012, 14:53
von locarno
Hallo!
Ich bin neues Mitglied und fahre einen TR 250 mit der Reifengröße
195/ 70 R 15. Leider sind sie nicht eingetragen.
Wer kennt jemanden, der einen TR 250 mit dieser Reifengröße und TÜV-Zulassung fährt?
Freue mich sehr über eure Nachrichten!

Verfasst: 05.05.2012, 15:23
von seidelswalter
Hi, ich hab mal bei reifen-vor-ort.de nachgeschaut, da gibt es Deiner Wunschgröße 19 Reifen, wenn Du alleding auf 195/65 15 wechseln würdest, dann hättest Du einen Auswahl von mehr als 750 Reifen. Mein TÜV-Prüfer hat mir zugesagt, diese Größe einzutragen, er will allerdings das Auto sehen, blanko geht nicht.
War das hilfreich?

Re: Reifengröße TR 25o

Verfasst: 05.05.2012, 18:50
von tr_tom
locarno hat geschrieben:Hallo!
Ich bin neues Mitglied und fahre einen TR 250 mit der Reifengröße
195/ 70 R 15. Leider sind sie nicht eingetragen.
Wer kennt jemanden, der einen TR 250 mit dieser Reifengröße und TÜV-Zulassung fährt?
Freue mich sehr über eure Nachrichten!
Hallo Locarno,

195/70 sind schon etwas ungewöhnlich.

Bei meinem TR4A wurden ohne Probleme 185/70 und 195/65 eingetragen; als Standard sind 165/80 R15 vermerkt.

Ich weiss nicht genau, was werksseitig beim TR250 ausgeliefert wurde, aber zur Umrechung helfen auch die verschiedenen "Reifenrechner":

https://www.reifensuchmaschine.at/reife ... echner.htm

https://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php

Gruss
Thomas

Verfasst: 06.05.2012, 06:37
von Triumphator
Original: 165/80*15
Auch möglich: 185/70*15
TR 6 hatte auch 185/80*15
Neuere Alternative: 195/65*15

Soweit mir bekannt ist, darf man eine Größe 'rauf oder 'runter ohne Eintrag montieren. In neueren Fahrzeugen ist gar keine Reifengröße mehr eingetragen.
Wenn ich das richtig sehe, sind die angebotenen 195/70er alles Reifen für Leicht-LKWs......
Gruß

Wolfgang

Verfasst: 06.05.2012, 15:41
von TRiumphator250
Hallo Locarno,

ich fahre aktuell auf meinem 250-er 185/80 x 15 (füllt die Radhäuser besser aus als 195/65). Letzte Woche TÜV ohne Probleme. Weitere Rad-/Reifenkombinationen sind eingetragen:

165/80 x 15
195/65 x 15

Ich vermute, Du wirst mit 195/70 Probleme beim TÜV bekommen!

Gruß
Benno

Verfasst: 06.05.2012, 18:01
von Triumph-MK
Hallo Benno,
185/80 statt 165/80 oder 195/65 ist doch vom Abrollumfang größer. Das heißt der Tacho zeigt zu wenig an und das ist laut TÜV nicht zulässig. Hast du deinen Tacho angepasst? Frag das deshalb weil ich zur Zeit 195/65 auf meinem TR4 Fähre und lieber zu den 185/80 wechseln wÜrde, eben wegen der besseren Radhausfülle. Hab dies bisher wegen notwendiger Tachoanpassung verworfen.

Gruß Markus

Verfasst: 06.05.2012, 18:29
von TRiumphator250
Hallo Markus,

soweit ich weiß, darf die Abweichung des Tacho für Fahrzeuge, die vor 1991 zugelassen wurden 7% betragen. Der Unterschied zwischen 165/80 und 185/80 beträgt ca. 5%. Daher sollte eine neue Tachoanpassung nicht notwendig sein. Außerdem haben wir in unseren alten Kisten doch eher ein "Schätzeisen" als einen Tacho an Bord :D

Gruß
Benno

Verfasst: 06.05.2012, 18:34
von Triumph-MK
Hi Benno,
Ja 7% zuviel geht aber nicht 1 oder mehr% zu wenig und das ist doch bei einem größerem Abrollumfang der Fall.
Gruß Markus

Verfasst: 06.05.2012, 18:47
von TRiumphator250
Für Fahrzeuge die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen. Wenn also der Tacho bis 230 Km/h reicht, darf also bei jeder Geschwindigkeit über 50 Km/h die Voreilung bis zu 16,1 Km/h betragen.

Für Fahrzeuge die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, ist die Vorschrift ähnlich lax: Hier darf die Abweichung bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen. Das heißt, dass der Tacho schon bei 50 Km/h bis zu 9 Km/h mehr anzeigen darf. Bei 60 Km/h darf die Abweichung 10 Km/h betragen und bei 130 Km/h satte 17 Km/h.

Ich gehe daher einfach mal davon aus, dass die 5% Abweichung bei 100 km/h (= 5 km/H) bei einem derart vorauseilenden Tacho immer noch eine effektive Geschwindigkeit über 100 km/h ergeben. Aber so genau wollte das bisher noch kein TÜV wissen. Sonst müssten wir ja alle unsere Tacho´s eichen lassen.

Gruß
Benno

Re: Reifengröße TR 25o

Verfasst: 07.05.2012, 15:52
von wie
@locarno: nur ein kurzer Hinweis in Sachen Reifenformat. Dein 250er, sofern nicht umgebaut hat ein 3,7er Differential, also vergelichsweise kurz. Wenn er (wie viele Amis) nicht mit einem Overdrive ausgerüstet ist, würde ich auf keinen Fall zu Reifen mit kleinerem Umfang greifen, die dadurch die ohnehin schon (zu) kurze Übersetzung noch kürzer wird.

Gruß
Achim

Verfasst: 07.05.2012, 18:20
von haradel
Hallo,

meine Erfahrung von Ende 2011 (allerdings mit einem modernen Auto):
es seien lediglich 3% Abweichung vom Abrollumfang der eingetragenen Räder zulässig, ist es mehr, muss die Tacho/Radkombination vom TÜV abgenommen werden.