Seite 1 von 1

WaPu abschmieren?

Verfasst: 18.04.2012, 14:18
von oliversum
Ich muss mal ne blöde Frage stellen.
Ich bin grad dabei mein Gefährt auf eine etwas längere Tour vorzubereiten.
Was ich zum Teufel nicht finde - wie schmiert man die Wasserpumpe ab? Oder geht das garnicht?

Irgendwo hab ich schonmal gelesen, das man eine Schraube durch einen Fettnippel ersetzt und los geht's? Bei mir sieht das aber irgendwie anders aus...

Grüsse
oli

Verfasst: 18.04.2012, 14:28
von batcave
Die ersten Wapus waren noch zerleg- und abschmierbar, die späteren sind nur noch austauschbar.
..leg Dir eine für unterwegs in den Kofferraum, kost nicht viel und braucht man eh irgendwann (wenn man sie denn dabeihat, natürlich nie:))

viel Erfolg

Achim

Verfasst: 18.04.2012, 16:14
von Triumphator
..mittlerweile soll es wieder WaPus geben, die einen Schmiernippel haben.
Wenn gescheite RS Lager verbaut sind, braucht man das aber nicht.
In jedem Fall schauen, dass die Riemenscheibe ohne anzuecken läuft.
Bei mir war mal ein Gußgrat nicht verputzt und die RS hat ganz leicht "angeeckt". Ergebnis: Passfeder hat sich 'rausgearbeitet, WaPu hinüber.
Die nächste hatte genau den gleichen Fehler, da konnte man dann mit der Flex vor dem Einbau nachhelfen.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 18.04.2012, 18:23
von POW40
Gute Frage bzw. ich hätte da noch eine weitere,

...meine neue Wapu von Moss hat von unten eine "Bohrung". Da würde perfekt ein Schmiernippel hereinpassen, jedoch ist kein Gewinde in der Bohrung.....ist das einfach ein Ablaufloch oder für den Schmiernippel?

Bester Gruss & Dank
Oliver

Verfasst: 18.04.2012, 19:18
von doktorschlosser
Hi Oliver,

die Bohrung dient dazu das Kühlwasser raus zu lassen, wenn das Lager undicht wird und die Technik der Meinung ist, dass Du das mitkriegen sollst.

Die modernen Wapus (siehe TRIKI) sind absolut wartungsfrei.

Verfasst: 18.04.2012, 19:28
von POW40
Danke, wieder etwas gelernt :kiss:

Verfasst: 18.04.2012, 21:04
von oliversum
doktorschlosser hat geschrieben:Hi Oliver,

die Bohrung dient dazu das Kühlwasser raus zu lassen, wenn das Lager undicht wird und die Technik der Meinung ist, dass Du das mitkriegen sollst.

Die modernen Wapus (siehe TRIKI) sind absolut wartungsfrei.
Du beziehst Dich aber auf die WaPu für den 6er? Für den 4er hab ich keine 'moderne' gefunden.

Verfasst: 18.04.2012, 21:15
von S-TYP34
Herr Doktor
Nicht das Lager wird undicht!,
sondern die Packung die die Welle von
der Wasserseite zum Gehäuse hin abdichtet.
Harald

Verfasst: 19.04.2012, 09:27
von doktorschlosser
.... wenn das beim TR eine Packung ist, ist das so. Ich kenne diese Abdichtung nur mit Gleitlager als direkte Abdichtung. War übrigens der Grund dafür, dass in den 60ern und 70ern die Wapus der OPEL so häufig kaput gingen.

Verfasst: 19.04.2012, 11:54
von sixpack
Hi Oli

kontrolliere mal die zentrale Mutter/Stirnseitig vorne an der Pumpe. Beim den 4er-Wasserpumpen die die noch haben löst sich das Ding gerne mal, und das Ganze rutscht nach vorne. War übrigends mal der Grund dass wir anstatt der 1. morgends die letzte Fähre abends Dover-Calais nehmen mußten. Dauert eben bis man mit einem 2. TR nach D-Land zurückgefahren ist und mal schnell `ne Pumpe besorgt hat :o


Grüße... Gerhard/sixpack :D