Bremsen Trommelbremsen nach Winterpause fest

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Bremsen Trommelbremsen nach Winterpause fest

#1

Beitrag von TR74Pi »

Hallo TR-Freunde,
in der Winterpause hatte ich meinen TR6 einige Wochen auf Rampen mit angezogener Handbremse abgestellt, um ein paar Dinge zu erledigen.

Heute wollte ich in die Saison starten. Gutes Auto, es sprang sofort an. Leider kam ich aber gar nicht recht aus der Garage raus, weil die Bremsen offensichtlich fest sind.
Es ist ganz ähnlich, als würde man mit gezogener Handbremse anfahren. Nur hatte ich die Handbremse schon gelöst :?

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich am Besten anfange zu suchen?

Vielen Dank und einen schönen Start in die Saison 2012...
Carsten
Zuletzt geändert von TR74Pi am 11.03.2012, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hi Carsten,

wird wohl das Handbremsseil sein, das im Bowdenzug steckt...
Kriechöl (MOS2) auf die Enden und du kannst natürlich bei der Trommel, wo das Seil am Hebel hängt versuchen das Seil gängig zu machen
LG,
Martin
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Warum hat der TR wohl eine "fly off" Handbremse ?
Damit man sie nur während der Fahrt benutzt ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#4

Beitrag von S-TYP34 »

Chris
aber nur bis TR4A,
ab TR250/5 u.6 nixmääeer fly-off,
ziehen und fest und dann mit Knopf drücken lösen.
Harald
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#5

Beitrag von crislor »

Na dann freu ich mich doch über meinen 4er ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Chris - jetz sag nich, du hast noch die originale Handbremse drin ? ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

Es ist keine gute Idee, ein Auto länger mit Handbremse zu parken.

Das beste Mittel gegen verrostete Bremsen, ist bremsen.
Fahren und bremsen.

Das Mittel hilft allerdings kaum gegen klemmende Seile.

Gruß
Chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR74Pi »

Hallo TR-Freunde,
dank der Tipps und dem sonst doch recht guten Zustand des Wagens ging es überraschend einfach:
Auf der einen Seite mit 400 g Hammer leicht auf den Hebel des Handbremszuges klopfen und die Trommel war wieder gängig.
Auf der anderen Seite noch ein paar leichte Schläge zusätzlich auf die Trommel und schon ließ sich auch diese Trommel wieder leicht drehen.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Carsten[/img]
Antworten

Zurück zu „Bremsen“