Staubmanschetten montieren

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

lepanto
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2012, 00:00

Staubmanschetten montieren

#1

Beitrag von lepanto »

Bin gerade dabei die Bremssättel meines TR6 US Bj71 zu überholen. und irgenwie bin ich wohl zu blöd die Staubmaschettten auf den Sattel zu montieren. Am Sattel gibt es einen nur etwa 3 mm breiten Rand ohne Einstich auf den die Staubmanschetten gesteckt werden und offensichtlich noch von einem Sicherungrich gehalten werden. Schon die Maschette rutscht da immer wieder runter. Den Drahtsicherungsring aufzuziehen erscheint mir fast unmöglich !! .. die Maschetten sehen übrigens aus als ob sie von indischen Kinderhänden aus alten Fahrradschäuchen geschnitten wären, . wenn da nicht "Bastuck" draufgraviert wär !!.. :kopfklatsch
.. kann mir da jemand einen Tip geben wie ich die Dinger am besten montiere ?!? .. :giveup
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Lepanto,

Hast du denn die richtige Ueberhohlsatz? Denn es gibt 2 verschiedene Ausfuehrungen, die genau an diesen Punkt unterschiedlich sind?

Und du nimmst am besten eine richtige TRW, Lucas oder Girling Ueberhohlsatz.

Gibt's aus verschiedene Quellen, zB. www.girling.de oder www.ccparts.nl

Und dann gibt's hier noch die Ecke fuer neue Mitglieder :wave:

Viele Gruesse,

Marc
lepanto
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2012, 00:00

#3

Beitrag von lepanto »

Hallo Marc,
besten Dank für den Tip!! ..:klatsch:
werd den orginal Girling Überholsatz für meine I16PB type Sättel am besten bei Herrn Müller bestellen. .. :D Mit der internetseite von dem holländischen Händller konnt ich mich nicht so richtig orientieren. :o
Gibt es eigentlich auch verschiedene Bremsbeläge für die TR 6 ?
Hatte in der Vergangenheit massiv Probleme mit quietschen !! ... nach 2 mal Scheiben und Beläge wechseln jetzt viel besser aber immer noch nicht i.O. Hast du nen Tip für gute Beläge, . evt. Hersteller und best. Nr. und wo man die beziehen kann . .. habe keine Lust mehr auf den überteuerten Schrott von Bastuck ! .. ach ja soblad meine Bremsen fertig sind .. find ich hofentlich die Zeit mich hier auch mal vorzustellen !! .. Besten Dank nochmals :D
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo lepanto (bist Du wirklich so getauft?),

guckst Du TRIKI / sonstiges_Technik/Austauschteile.......
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
lepanto
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2012, 00:00

#5

Beitrag von lepanto »

Danke dir !! .. denke mal dass die Greenstuff Beläge ne gute Wahl sind! ... jetzt muss ich nur noch die richtigen Beläge für meine 16PB Sättel mit 6,4mm Sicherungsstiftdurchmesser bestellen. Ich geh davon aus dass es für TR6 zwei unterschidliche typen von Belägen gibt. Hab im Netz eine symphatische und TR komponent aussehende Bezugsquelle entdeckt .. www.racinggreen.de .. sind wohl TR Spezialisten der Belag kostet dort 50 € für metric und 57 € für imperial. Wer da morgen mal anrufen !!

als Lepanto getauft?? ...hmm zumindest vermuten manche Leute, dass ich als kleines Kind mal in Lepanto gefallen bin, ... und dass dies immer noch gewisse Nachwirkungen zeigt !! .. :)
Grüßle
Volle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Volle was....? :hm:
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von skorpion »

Apropos Staub......
Sind eigentlich an der "IRS-Hinterachse" sowohl Außen am Radlager als auch Innen am Diff., über den Kreuzgelenken die Staubmanschette, oder nur Innen am Diff.?
Bei mir waren an beiden Enden der beiden Antriebswellen diese Staubmanschetten, aber im L......a-Katalog ist nur eine (am Diff.) abgebildet.
Kann mir da jemand was sagen dazu?

Danke im Voraus.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Nur am Diff, das andere Kreuzgelenk wird ja von der Schwingarm geschuetzt da es im 'Rohr' ist.

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

@ Vollle:

Bei Racinggreen bist du gut aufgehoben, es gibt mehrere gute Quellen fuer Teile und/oder Werkstatt.

Bremsklotzen kaufst du wie vom Chefartzt schon gedueutet auch im normalen KFZ Handel. Einfach Markenware nehmen und auf No-name verzichten wuerde wahrscheinlich schon reichen!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Ich kenn` nur Leporello .... :?

:D
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12

Beitrag von skorpion »

Hallo Marc,
vielen Dank für Deine Antwort.
Du bist ja ziemlich kundig im Thema, wenn ich so Deine Beiträge lese.
Bist Du vom Fach?

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hallo Hubert!

Nicht vom Fach, aber wie so mancher Amateur hier doch schon ziehmlich lange mit dem TR beschaeftigt. Und es gibt hier eine Menge Leute die genau soviel, wenn nicht noch mehr, von diese Auto's wissen.

Beruflich: Consultant.....(das sind die Leute die nach eine Runde Interviews zurueckerzaehlen was du eh schon gewusst hast ;D ).

Habe aber meinen eigenen TR6 bis zum letzten Schraube auseinander genommen und wieder zusammengebaut. Das, und der Fakt das ich mal bei Machinenbau angefangen habe, ist wohl die Grundlage. Dazu kommt das die Hollaender immer ueber die Grenze schauen mussen (das Land ist ja zu klein). Da nehme ich zB einiges aus die USA mit, wo unser Hobby doch auch weit verbreitet ist.

Aber dafuer ist ja dieses Forum da!

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

...bei der "Hafenkante" heisst son Typ Wolle. Is vielleicht norddeutsch und mit zusätzlichem Schreibfehler..... :?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#15

Beitrag von Wiel »

[/img]
Antworten

Zurück zu „Bremsen“