Seite 1 von 1

PU-Buchsen an oberen Querlenkern

Verfasst: 24.01.2012, 22:38
von Z320
Hallo Kameraden,

waren eure neuen PU-Buchsen auch so stramm, als ihr diese gewechselt habt?

Meine sind von L. aus B. und blau. Ich konnte sie mit einen selbstgebauten Innenkonus aus 1,5 mm Stahlblech in die oberen und unteren Querlenker noch ganz prima einpressen. Bei den unteren Buchsen habe ich zuvor die Stahlbuchse ausgepresst und später erst wieder eingesteckt. Ging mit Vaseline ganz prima.

Bei den oberen habe ich nun ernste Probleme diese auf die Lagerbolzen aufzustecken: die komprimierten PU-Buchsen haben innen 13 mm, der Bolzen 16 mm! Ich krieg das nicht d´rauf!!!!!

Jetzt habe ich mir einen Konus 13 mm auf 16 mm gedreht, 4° Steigung, ca 22 mm lang, innen mit IG 7/16" UNF zum aufschrauben und verlängern!! Eine Mutter 7/16" wird´s nun erzwingen!

Bild

Ich hoffe das klappt am Samstag!!!

Bild

Wie ist denn eure Erfahrung. Hattet Ihr auch solche Probleme?

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 24.01.2012, 23:34
von TR155PS
Hallo Marco,

meine oberen PUs (auch blau, nicht von Lebach) ließen sich leicht auf die Bolzen draufdrücken.
Als ich die Muttern mit Splint drauf hatte, hatte ich eher das Gefühl, dass sie etwas strammer hätten sein können.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 25.01.2012, 07:02
von roulli
Hallo,

rundum Superflex (auch blau)
Ließ sich einwandfrei verbauen und sitzt stramm.

Gruß
Patrick

Verfasst: 25.01.2012, 08:50
von MadMarx
toller "aufzieher"!
danke für den tip!!!! :klatsch:

Verfasst: 25.01.2012, 08:53
von TR_6000
Hallo Marco,

L aus B oder auch umgekehrt verkaufen keine guten PU-Buchsen fr TR´s.
Warum fragst Du nicht vorher, bevor Du kaufst?
Mit Superflex oder einem anderen guten Hersteller von PU-Buchsen hättest Du keine Probleme, da ist auch noch Silikonfett dabei und es flutscht, passt und ist leicht zu verbauen!
Gruß
Robert

Verfasst: 25.01.2012, 09:26
von SteffenTR6rot
Hallo Marco,
ich musste damals eine Brechstange benutzen um die Buchsen einzubauen.
Das war ein ganz schöner Akt.
Aber mit ein bißchen Geduld und roher Gewalt bekommst du das auch hin.
Gute Idee mit dem Aufzieher.
Viel Erfolg.
Steffen

Verfasst: 25.01.2012, 18:32
von Z320
Hallo Robert,

ich habe die Buchsen schon länger als ich im Forum angemeldet bin.

Will auch nicht jedes Mal jemanden fragen sondern gehe davon aus, dass man z.B. an PU-Buchsen produktionstechnisch und bezüglich Maßhaltigkeit eigentlich nichts falsch machen kann. Scheint aber doch der Fall zu sein, wenn ich die Antworten anderer TR-lern so anschaue.

Gerne frage ich das nächste Mal im Forum oder dich speziell, ich möchte dich aber nicht von rechtschaffender Arbeit abhalten.

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 26.01.2012, 23:58
von Z320
Hallo TR-ler,

folgender Nachtrag noch: auf meinen blauen PU-Buchsen kann ich GAFF entziffern, hier ist der Hersteller dazu, schein eine amerikanische Firma zu sein:

https://www.stemcogaff.com/

Bei Superflex habe ich reingeschaut, die Buchsen sind natürlich etwas teurer als das was ich bei L. in B. bezahlt habe.

Meine Frau hat mich dabei erwischt, wie ich in den "schmutzigen Seiten" von GAFF und Superflex gestöbert habe! :giveup

So was hätte sie auch in ihrem Fundus und bevor ich das nächste Mal für teuer Geld bestelle soll ich sie fragen. Steht übrigens ACKERMANN drauf.

Bild

Sind aber wohl Buchsen für die ganz harten Jungs...
:drive:

Beste Grüße und gute Nacht
Marco

Verfasst: 27.01.2012, 14:08
von Claudius
Hi Marco wo liegt das Problem?
Die Ackermann Buchsen mit einer Ummantelung aus Schurwolle mit 5% Elastan sollten das Fahrwerk warm und weich dämpfen, musst nur aufpassen das du beim waschen nicht über 60 ° C kommst.

Grüssle

Verfasst: 22.04.2012, 12:21
von Z320
Hallo Kameraden,

ich möchte euch nicht verschweigen, dass das mit dem Konus zum aufziehen der oberen Querlenker (zu enge PU-Buchsen) nicht geklappt hat, weil im eingebauten Zustand des oberen Lagerbolzen zu wenig Platz zur Karosserie hin blieb.
:giveup
Diese wollte ich nicht auch noch ausbauen, so dass ich einen steileren, deutlich kürzeren (nur 10 mm langen) Konus drehen musste.

Bild

Damit blieb zwar noch immer wenig Platz, der Konus steht nun aber nicht mehr über und ich konnte die PU-Buchse d´über würgen. Die gezeigte Stelle ist die engste (links/oben/hinten) und die Macken im Lack waren schon.

Bild

Am vorderen (oberen) Querlenker sah das so aus:

Bild

Mit reichlich Vaseline, Kraft und Geduld ging die PU-Buchse dann d´rauf, die war dann aber so komprimiert, dass sie auf der anderen Seite raus gequollen ist und noch komprimiert werden musste, damit ich den Konus wieder runter bekomme:

Bild

Nächstes Mal (hoffentlich nicht so bald) nehme ich die Empfehlung von Robert wahr und kaufe bei Superflex in GB und nicht bei L. in B.

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 22.04.2012, 12:32
von TR155PS
Hallo Marco,

die Super Flex bekommst Du nicht nur in GB, sondern auch in D. Frag mal Robert :-)
Ich wollte die PU-Buchsen auch auf diese Art einbauen, doch habe ich dann doch den Halter demontiert; ist überhaupt kein Akt.

Schöne Grüße,

Stefan

Pu Buchsen

Verfasst: 22.04.2012, 12:48
von S-TYP34
Hallo
Schaut doch mal dort rein
Die haben für fast alle Fahrzeuge Pu-Buchsen.

www.superpropoly.com

dort ist fast jede Buchse vorhanden,und jedes Buchsenpaar
wird mit nem Beutel gleitmittel geliefert.
Habe dort die Buchsen für einen JENSEN bestellt.
Harald

Verfasst: 22.04.2012, 12:52
von TR6_Java
Wieso Halter demontiern? Habe die Superflex schon sehr oft verbaut. Bisher hat es immer ohne Demontage des Halters funktioniert. Ist zwar etwas Kraft erforderlich, aber es geht. Ohne das mitgelieferte Fett geht das aber nicht gut. Einen Konus musste ich nie verwenden.

Michael

Verfasst: 22.04.2012, 21:08
von Z320
Hallo Stefan,

natürlich hätte ich auch die oberen Halter demontieren können,
das habe ich aber nach folgender goldenen Regel unterlassen:

Löse keine Schrauben, die nicht unbedingt gelöst werden müssen

- Insbesondere nicht, wenn sie alt sind
- Insbesondere nicht, wenn Sie rostig sind
- Insbesondere nicht, wenn die Gewindeenden überlackiert sind

Ist nicht immer einfach, dieses Mal habe ich mich aber daran gehalten.

:D

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 22.04.2012, 21:55
von oli_muc
TR6_Java hat geschrieben:Wieso Halter demontiern? Habe die Superflex schon sehr oft verbaut. Bisher hat es immer ohne Demontage des Halters funktioniert. Ist zwar etwas Kraft erforderlich, aber es geht. Ohne das mitgelieferte Fett geht das aber nicht gut. Einen Konus musste ich nie verwenden.

Michael
Hallo Michael,

also ich hatte das selbe bzw. noch etwas engere Problem wie Marco auf einer Fahrzeugseite am hinteren oberen Querlenker. Da war der Abstand zur Karosserie so gering (die sitzt halt leider etwas schief auf dem Rahmen), daß ich den Querlenker samt Buchse nicht ohne Demontage des Halters draufgebracht habe. Allerdings mußte ich beide Halter sowieso erneuern, da einer der Vorbesitzer meines Wagens wohl einige Zeit mit defekten Gummilagern durch die Gegend gerumpelt (im wahrsten Sinne des Wortes! :kopfklatsch ) ist, daß diese ziemlich zerdengelt waren....

Grüße

Oliver