Identifikation Hauptbremszylinder

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Identifikation Hauptbremszylinder

#1

Beitrag von AndreasP »

Hallo,
wie kann ich erkennen, ob mein "neuer" Hauptbremszylinder ein Originalteil ist, oder Chinaschrott?

Andreas
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2

Beitrag von Josa »

Hallo Andreas,

kann man von außen, denke ich, schwer erkennen. Produziert in China ist nicht automatisch schlechte qualität, es kommt auf den Qualitätmanagement des Herstellers an. Die meisten Bremszylinder werden für den OEM in China produziert.

Solange es noch Teile von nahmhaften Herstellen gibt, verwende diese.
HBZ für TR6 von TRW, Teile Nr. PMF214

https://outcat-cs.tecdoc.net/ows/de/335 ... amesetJsp)

Gruß Jochen
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3

Beitrag von AndreasP »

Hallo Jochen,

der TRW Zylinder wird morgen sofort bestellt!

Mein Vorbesitzer hatte einen von Bastuck eingebaut. Die Rechnung habe ich vorliegen. Das Teil hat unter 100 Eur gekostet. Das ist sicher einfache Fern Ost Ware. Schön anzusehen, aber billige Qualität.
Auffallend ist, daß die Anlage jetzt bremst, aber wenn ich länger Druck auf´s Pedal gebe, sinkt es stark durch. Die Abdichtung des Kolbens taugt wohl nichts.

Andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Auweia...wenn`s dabei nirgends tropft läuft vielleicht Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker :o oder aber/auch in den Fußraum unter den Teppich (Lackablösung=Rost wenn kein Silikon eingefüllt ist)
Seifenlauge kann Bremsflüssigkeit neutralisieren!
Nun würde ich mal den Flüssigkeitsstand Im Behälter checken...


Grüße...Gerhard/sixpack
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#5

Beitrag von AndreasP »

Hallo Gerhard,

eingangsseitig ist das System dicht. Nichts läuft aus.
Die Obermechaniker hatten auch den Geber vom Servo zu weit rausgedreht, so daß beim Öffnen kaum Flüssigkeit nachlaufen konte. :kopfklatsch
Schon bemerkenswert, was die Profis heute leisten. Ein guter Hobbyschrauber ist oft besser drauf.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Hi Andreas,

...hatte den Fehler auch - bei meinem Karren war das Bodenventil des HBZ marode. Das Ventil sorgt dafür, dass das Fluid nach loslassen des Bremspedals zurückströmen kann. Es garantiert auch einen Restdruck, um z.B. Spiele an den Trommelbremsen auszugleichen. Funktioniert es nicht - oder ist in Auflösung, müsste auch die Bremswirkung an der HA nachlassen !

Bild

Bild

Eine weitere Adresse für gute Qualität ist :
https://www.ccparts.nl/home_eng.htm

Baut Girling und Lockheed auf eigenen Maschinen nach.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#7

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

auf dem Hauptbremszylinder steht seitlich fett "LUCAS" auf dem Gußteil.
Ist allein damit garantiert, daß es sich um ein Qualitätsteil handelt??
Gerauft wurde es laut Rechnung im letzten September.
Gibt es auch Nachbauten mit diesem Schriftzug ???

Auffallend ist jedenfalls, daß bei anhaltendem Druck das Pedal deutlich nachgibt.
Entweder läuft irgendwo die Suppe raus, was nicht der Fall ist, oder der Geberkolben dichtet nicht ordentlich ab.

Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

AndreasP hat geschrieben:Gibt es auch Nachbauten mit diesem Schriftzug ???
Sachen gibt's.......ja es gibt Kopieen die dem Orginal sehr nah kommen :giveup

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Das Bodenventil verabschiedete sich übrigends schon vor über 20 jahren nach einen Zeitraum von ca 5-7 Jahren in die ewigen Jagdgründe. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

:D
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#10

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

die Preise der beiden größten Anbieter ( B. u. L. ) liegen bei etwa 130,-
Auffallend ist der Unterschied zum TRW Originalteil. Das kostet ca. 250,-
Entweder sind die bekannten beiden Anbieter soooooo günstig, oder es ist nachgemachte Billligware!
Die sollte dann aber auch so gekennzeichnet sein.

:boese:

Andreas
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR_6000 »

Andreas,

woher hast Du denn den TRW-Preis?
Ich hab hier TRW-Hauptbremszylinder im Regal liegen, Preis 120,13€ inkl. MwSt.! :genau:
Gruß
Robert
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#12

Beitrag von kawedo »

@Andreas

TRW nennt den Originalpreis 367,12 Euro :genau: 8O

Weil B und L die TR-Freun.de mögen, bekommen wir natürlich einen Sonderpreis. 8O 8O

CharlyW

P.S. TRW Lucas hat erhebliche Komplikationen mit Asien-Nachbauten.
Neue Verpackungen haben eindeutige Echtheitscodes.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#13

Beitrag von AndreasP »

Hallo Robert,

120,13 incl MWSt. ist noch unter dem Preis von B. und L.
Wenn der "Originalpreis" bei 367,12 liegen soll ist das eigenartig.
Die Preise werden doch nicht gewürfelt oder mit einem Aufschlag von 200% kalkuliert.
Sind Deine TRW Hauptbremszylinder wirklich Original Teile oder läßt auch TRW in Asien fertigen????

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR_6000 »

Andreas,

manche Dinge werden wir leider nie feststellen.... :giveup :giveup :giveup
Aber die Verpackung ist TRW, der Aufkleber ist TRW, der Beipackzettel auch, das Teil hat "Lucas" eingegossen und das Wichtigste: wenn man ihn einbaut, funktioniert er!
Im Ernst: wir verbauen nur diese und haben bisher einmal einen undichten Behälter (an der Naht) gehabt, sonst keine Probleme!
Mehr kann ich aber dazu nicht sagen...
Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Bremsen“