Ölwarnlampe und Ladekontrolle

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#1

Beitrag von Alexe »

Hallo



Habe einen 1975 TR US Ausführung

Meine Ladekontrolllampe und öldruckwarnlampe funktionieren nicht.



Grund ist mit großer Sicherheit nicht angeschlossener D+ an Lichmaschine,

und nicht angeschlosser Druckschalter ( keine Kanbel)





Prgmatisch gesehen, könnte es auch egal sein, da ich ja Spannung und öldruck an den Zusatzinstrumenten angezeigt werden.

Aber ich hätte schn gerne daß alles Funktioniert.



Oldruck:

Im Motorraum liegt in der Nähe des öldruckschlters ein dreiadriges Kabel

Schwarz, und soweit ich sehen kann 2x weis/lila . Allerdings etwas zu kurz. Mein öldruckschalter hat aber nur 2 Anschlußfähnchen. (könnte auch sein daß da einmal ein drittes war, was jetzt abgebrochen ist.



Lima:

Am Kabelbäumchen zur Lima hängt ein braungelbes Käbelchen weg welches nicht angeschlossen ist. An der Lima ist noch ein Anschluß

(in Fahrtrichtung links) nicht belegt.





Könnten diese Kabel , sowohl zum Druckschalter, bzw. D+ gehören.



Vielleicht kann ja mal einer von euch bei seinem TR nachschauen ob und

wo die besagten Kabel hingehören. Bzw. welchen Farbcode die Kabel zur Druckschalter und zur Lima haben.





Freue mich schon auf die Antworten



Grüße



AlexE
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#2

Beitrag von Bernhard »

Hallo Alexe,

vielleicht hilft ein Stromlaufplan.

Siehe Attachment.

Gruß

Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#3

Beitrag von Alexe »

Danke Bernhard,



Ich habe leider eine Drehstrom Lima mit integriertem Regler. (nur drei Anschlußpins)



Was die Kabelbezeichnungen betrift hast du dazu auch die Erklärungen



also z. B. WP oder NY (WP könnte white pink sein , was könnte NY sein

vieleicht negro Yellow ups. bestimmt nicht politisch korrekt.)



Spass beiseite gibt es dazu eine Liste?



Gruß



AlexE
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#4

Beitrag von Sascha »

Hallo Alexe,

N = braun, U= Blau,R=Rot,P=Purpur,G=Grün,LG= Light Green,W= Weiss,Y=Gelb,S=Grau,B=Schwarz.



das war es warum braun nun N ???





ohne d+ wird dein generator nicht erregt jedenfalls nicht in unteren drehzahlen, zeigt dein instrument wirklich richtig an? und noch nie sorgen gehabt mit der batterie?



bei er öldruck leuchte gibt es die besonderheit das sie hell und dunkel leuchten kann in verbindung mit diesem sch.. ding pwda war sein name

normalerweise geht auch nur eine ader an den öldruckschalter vielleicht hat schon mal jemand was umgebaut



gruss

sascha

Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#5

Beitrag von Alexe »

Hallo Sascha



super, das ist es was ich gebraucht habe, mit den Abkürzungen kann ich mich jetzt durch den Schaltplan arbeiten.







Was deine Frage Betrift, ich habe das Auto erst seit kurzem, und es steht noch in der Garge. Sollte es also wegen des fehlenden D+ zu Problemen kommen

so konnte ich das noch nicht merken. Außer daß die lampe nicht geht.



Aber es deutet immer mehr darauf hin, daß genau diese lose weghängenden Kabel da angeschlossen werden sollten wo ich schon dachte.



Danke



halte euch auf dem Laufenden, kann aber noch ein bisschen dauern

da ich gerade festgestellt habe , daß der Bemzinleitungsanschluß an der

Benzinpumpe leckt, Ich krieg das Ding auch nicht mehr dicht. Leider habe ich auch keine Alternatve Zollige Verschraubung des Leitungsstückes aufgetrieben. Habe mir daher Ersatz bestellt, solange muß ich wohl noch warten.



Grüße



AlexE
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#6

Beitrag von Uriah »

Hallo Alexe,



farbige Stromlaufpläne findest Du hier:



https://www.advanceautowire.com/tr2506.pdf



Grüße

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#7

Beitrag von HarryConti »

Hallo Alexe,



bei dem Baujahr deines TR 6 ist ein öldruckschalter mit drei Anschlussfähnchen verbaut. Lade dir den zu deinem Baujahr passenden Schaltplan (Link von Uriah), da findest du die genaue Belegung der Anschlüsse.



Gruß



Harald
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Ölwarnlampe und Ladekontrolle

#8

Beitrag von Alexe »

Vielen Dank



mit diesen Schaltplänen komme ich weiter, ihr habt mir sehr geholfen.



AlexE
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“