Gurte

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Gurte

#1

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

bei meinem TR 250 rollen sich die Gurte nur widerwillig auf.
Die Automatikrolle ist seitlich unten hinter dem Sitz verschraubt. Der Gurt läuft aber nicht senkrecht hoch, sondern schräg nach hinten zu einer Umlenkung am hinteren Radkasten, um dann über die Schulter gelegt zu werden.
Gibt es Montagewinkel, mit denen sich die Aufrollautomatik um 90° drehen läßt, damit der Gurt nicht seitlich rausgezogen wird oder ist es sinnvoll, die Rollenmimik anders zu plazieren?

Andreas
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

Hallo lieber Namenskollege,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem Tr6, frühe Ausführung.
Die späteren haben wohl einen Montagepunkt direkt unterhalb der Gurtumlenkung am inneren Radkasten.

Ich habe von Sandtler zwei Montageplatten für die nachträgliche Gurtmontage besorgt, Löcher in den Radkasten gebohrt und die Platten mit je sechs kleinen Streifen MAG an der Aussenseite angeschweißt.

Der TÜV fand das schick und hat es durchgehen lassen.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

die Gurtrolle habe ich mit den Limora Montageplatten direkt am hinteren Radkasten verschraubt. Jetzt flutscht alles wunderbar!!
Im Frühjahr wird dann der im Radkasten sichtbare Teil mit neuem Unterbodenschutz versiegelt.

Andreas
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#4

Beitrag von Z320 »

Genau so habe ich es auch gemacht.
Loch gebohrt und mit Rückplatte am Radkasten angschraubt.
Nicht mit Montageplatten hinter den Sitzen arbeiten, das hält beim Unfall nicht.

Trotzdem rollt mein Gurt nicht perfekt, weil er viel zu lang ist und die Spule längst voll ist, wenn der Gurt noch nicht straff ist.

Beste Grüße
Marco
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#5

Beitrag von fignon83 »

Mir gingen die Rollen immer mehr auf den S... Mal rollten sie auf, mal nicht, einmal gegen gehustet waren sie wieder verstellt. Ich habe kurzen Prozess gemacht und statische (so heissen die, glaube ich) eingebaut. seitdem ist Ruhe.
Adios
Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
und was machste wenn Du den Peter mal
mitnehmen musst,
sind die Gurte dann auch lang genug,
und diese auf den Körper Einstellerei.
Gruß
Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Harald,
ist doch kein Problem, zusammen können wir eh nicht fahren, mit ihm ist das zulässige Gesamtgewicht überschritten. Übrigens ist der Beifahrersitz limitiert auf die Maße 185cm, DD, 65Kg. brünett (was meinst Du, wieviel Spass das Gurtanpassen machen kann).
Adios
Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#8

Beitrag von S-TYP34 »

Isch fiieel naidisch kongreed!!!
bis bald
Harald
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“