Seite 1 von 1

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 12:07
von blacky
Hi TR?ler,



nach dem Weihnachtsfest mal wieder eine praktische Frage meinerseits: bei meinem TR6 (76?er US Vergaser) ist der Luftfilter dran, den ich gerne wechseln möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage Original-Luftfilter oder Sportluftfilter. Könnt Ihr mir was über die Vorteile von Sportluftfilter erzählen und vor allen Dingen ob ich etwas beachten muss - ander Vergasereinstellung oder ähnliches, oder ob ich die guten Teile einfach anbauen kann.



Danke und Gruss

blacky

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 12:38
von MadMarx
hi,



vielleicht hilft dieses:

Luftfilter



gruß

chris

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 16:42
von dinkymen
hier die lösung ,waschbar immer wie neu/siehe meine hompage

grus dinkymen

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 17:39
von WernerDresden
Hallo Blacky,



ein Problem beim Spüortluftfilter ist, dass er normalerweise über keinen Zugang für die Ventildeckelentlüftung verfügt. Natürlich kann man mit einem längeren Schlauch das Problem auf der Strasse lösen - eine Sauerei ist es aber immer.



Gruß



Werner

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 18:31
von dinkymen
hallo blacky ,dazu gibts rest oel auffangbehälter in inox alu oder plastic

was man will ,die fahrbahn ist gleich die unterseite vom fahrzeug

grus

dinkymen

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 19:33
von randy-andy
Und immer daran denken: Bei größerem Luftdurchsatz müßte der Vergaser ggf. mit neuen Nadeln bestückt werden. Sonst stimmt die Abtimmung nicht mehr 100%ig.



Gruß



Andreas

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 19:38
von MadMarx
besonders bei hohen drehzahlen magern der motor mit einem sportluffilter ab.

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 19:51
von HansG
Hallo Blacky,

es gibt die K+N (z.B. 65 Euro je Stück)

und andere verchromte Sportluftfilter (z.B. 15 Euro je Stück)

beide werden z.B. von Bastuck (SU, Stromberg, Weber) und sicher auch anderen Händlern angeboten.

ob sich der Preisunterschied von hier z.B. 50 Euro (Stromberg) aus optischen oder technischen Gründen lohnt, kann ich nicht sagen, aber nachdenkenswert ist es bei der Preisedifferenz allemal

Bei meinem TR 4 ist auch so ein Kasten auf den Vergasern und ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken auf Sportluftfilter umzurüsten.

Aber müssen es wirklich K + N sein?

Welchen Vorteil, ausser dem Dauerfiltereinsatz haben die K+N´s sonst noch? Denn für 50 Euro je Stück kann ich sicher einige Einsätze eines anderen Sportluftfilters wechseln, wenn es nur darum geht.

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 26.12.2005, 19:58
von MadMarx
als ich bei meinen SU versagern die filter von den pancake typen auf K&N wechselte mußte ich meine vergaser erheblich fetter einstellen. eine andere nadel habe ich nicht gebraucht. der mtor bekommt mehr luft und läuft rabiater, hängt besser am gas.



gruß

chris

Luftfilter / Sportluftfilter

Verfasst: 28.12.2005, 21:22
von blacky
@owi-van,



was meinst du denn mit ansaugtrompeten - ram-pipes, oder etwas anderes? meinst du diese alleine oder vor dem lutfilter?



gruss

blacky

Verfasst: 07.09.2006, 20:52
von eggy
Ich bin grad beim Stöbern hier im Forum auf die RAM-Pipes gestoßen.
Seit Mitte Juli hab ich auch 50mm lange von BCP auf meinen SU HS6, echt oberaffengeil, nur an der Passung muss man nacharbeiten. Ich hab dann auch nicht mehr den "normalen" Luftfilter drauf, sondern aus Schaumstoff gefertigte(Foto folgt, bin jetzt nur zu faul runter in die Garage zu gehen).
Der Sound ist gut, was aber noch besser ist, nach dem montieren und synchronisieren dreht der Motor locker im 4. leicht bergauf bis zum roten Bereich. Ich muss richtig aufpassen, denn seitdem ist es ein anderes fahren. Drehfreudigkeit ohne Grenzen!!
Also die Wirkungsweise die ovi-van bei zparts gefunden hat kann ich nur bestätigen.

Servus

Eggy
, der den nächsten Toyo geliefert hat

Verfasst: 08.09.2006, 14:38
von eggy
So schauts jetzt aus
Bild