Notentriegelung Haube TR 6

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Notentriegelung Haube TR 6

#1

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute,
Vor einiger Zeit wurden im Forum immer mal wieder Metallhebel für eine zusätzliche Notentriegelung der Haube angeboten. Gibt es noch jemanden unter Euch, der solche Teile weitergeben möchte? Wenn ja, bitte melden!
Falls das nicht der Fall sein sollte, würde ich nochmals welche per Laser aus Edelstahl schneiden lassen, da die Stückzahl für die Kosten unerheblich ist, kann ich gerne eine groessere Charge produzieren. Gibt es bei den TR-Freunden Bedarf? Freu mich auf Euer Feedback.
Gruß
Uli
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Hi Uli,
liess mir keine Ruhe und habe noch mal nachgeschaut, ich habe seinerzeit den Notöffner vom Mitglied "Ovi-wan" bekommen. Vielleicht hat er noch welche.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Donbrunello »

wie schauts aus, lieber ovi-wan.....?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

madmarx hatte mal welche?

Ein Einzelstueck ist aber auch schnell geschliffen, muss nicht unbedingt gelasert sein.


Marc
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seidelswalter »

Haubenöffner etwas anderen Art bei mir im Profil
Rad > Messing mit Nut passgenau für den Schraubnippel gebohrt
Zugbefestigung > mittel zweier kleiner Bohrungen seitlich
Vorteil > Halbierung des Kraftaufwandes
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

seidelswalter hat geschrieben:Haubenöffner etwas anderen Art bei mir im Profil
Rad > Messing mit Nut passgenau für den Schraubnippel gebohrt
Zugbefestigung > mittel zweier kleiner Bohrungen seitlich
Vorteil > Halbierung des Kraftaufwandes
Walter, nicht schlecht.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von willywerkel »

Hier mal eine saubere Lösung

https://tr6.danielsonfamily.org/emergen ... elease.htm

Viel Spaß beim Nachbau
Zuletzt geändert von willywerkel am 08.10.2011, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

noch ein Tip zu der davor gezeigten Lösung! Wenn man durch die vordere Schraube der Strebe unter dem Handschuhfach ein 2mm Loch bohrt (TR 6), kann man da einen Stahldraht oder Bowdenzug durchstecken, und muß nicht die Karrosserie anbohren.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

Ich habe überhaupt kein Loch bohren müssen.Anstelle des des Zuges/Strebe aus Stahl habe ich eine dünne, sehr reissfeste Schnur durch das vorhandene Loch in der Karosserie für Tacho- und Drehzahlmesserwelle gezogen. Funktioniert auch.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Willi49 »

Moin,
oder einfach so:
Bild
Schelle vom Fahraddynamo, Bowdenzug-seele zwischen linker Tür und Kotflügel, Montagezeit 5 Min.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“