minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#1

Beitrag von seidelswalter »

Hallo liebe TR-Freunde,
ich will mal einen Zwischenbericht über eine Art der Reparatur geben, die nicht sehr gebräuchlich ist. Die Vorgeschichte:
jährlich einmal wurde bei meinem Fahrzeug (TR6PI73) die Kompression geprüft, die Werte waren immer hervorragend zwischen 12 und 13, lediglich der zweite lag immer bei knapp über 11. Im April 2011 hatte der zweite dann plötzlich nur noch 5, irgendwas war passiert. Es wurde Öl in den Zylinder gespritzt – und der gemessene Wert lag wieder bei 11. Folge: Schaden an den Kolbenringen.
Nach langem Hin und Her und vielen guten Ratschlägen von allen Seiten entschloss ich mich zu einer Minimallösung, in Anbetracht dessen, dass
1. der Motor in zwei Jahren ohnehin gemacht werden sollte.
2. der Motor in einem perfekten Zustand sich befindet (Kompr./Öldruck/Temperaturen/Spritverbrauch usw.)
Bestärkt zu dieser Lösung hat mich auch Peter von den TR-Freunden (Danke – Peter aus dem Lipperland), er fährt einen roten Flitzer (TR4), danke nochmals für deine Ratschläge.

Vorlauf:
Abgelassenes Öl zeigte die übliche Farbe, keine Schlieren o.ä.
Abgelassens Kühlwasser war klar und ohne Trübungen
Einspritzanlage demontiert
Auspuff abgehängt
Keilriemen weg
Kopf äußerst schonend demontiert
Öl wanne abgelassen und demoniert
2tes Pleuel samt Kolben herausgenommen
Defekte Kolbenringe festgstellt
Teile bei Moss in England bestellt (Mail Montag 8 Uhr > Lieferung per UPS Mittwoch 13.30)

Reparatur:
Zylinderwand von Hand nachgehont (Referenz:
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/ho ... ersten-23/
Durch das Flexhonen wird der Zylinderdurchmesser nicht vergrößert. Es wird lediglich die Oberfläche wieder neu strukturiert - und das ist der wichtige Punkt dabei. Die Honspuren sorgen für die nötige Ölhaftung! – Aussage website Scheuerlein )
Neuen gebrauchten B-Kolben von Harald verwendet, Maße waren im Bereich der Toleranz (Danke – Harald !)
Neuer Satz Kolbenringe nur für den zweiten Zylinder eingebaut, Nuten wieder in der Toleranz – Bezug MOSS
KW-Lagerflächen von Haupt- und Pleuellagern waren tadellos, zeigten keinerlei Spuren oder gar Riefen, deshalb:
Kompletter Satz Pleuellager (immer noch Standardmaß ! ) erneuert – Bezug MOSS
Hauptlager kontrolliert und für gut befunden, nicht ausgetauscht, wieder eingebaut (immer noch Standardmaß ! )
(PS: alle Maßnahmen waren mit einem Motorenbauer abgesprochen)
ZK wieder drauf, vorher gereinigt, Verlust mit Nitroverdünnung getestet
Ventile eingestellt
Ölwanne montiert – alle Schlauchleitungen moniert
Auspuff eingehängt – Lichtmaschine angeschlossen
Einspritzanlage montiert
Alle Flüssigkeiten verfüllt
Wiederinbetriebnahme wie bei Revington.cu.uk beschrieben

Alles in allem beliefen sich die Kosten für die reine Reparatur auf knapp 200 Euro, Arbeitszeitentlohnung fiel nicht an, wohl aber wurde der Erfahrungsschatz vergrößert

Zwischenzeitlich ist die Maschine samt Auto wieder auf der Straße. Nach 1000 km wird zum ersten Mal wieder die Kompression gemessen, dann melde ich mich wieder.

Selbstverständlich wird meine Reparatur Stirnrunzeln oder auch mehr bei einigen von euch hervorrufen, das weiß ich. Dennoch habe ich es gewagt. In meiner Jugendzeit haben wir (Freunde und ich) solche Reparaturen (mangels Kleingeld, aber reich an sportlichem Ehrgeiz) des öfteren an Alfas durchgeführt, immer mit dem erwarteten Erfolg.

Ich werde diesen Beitrag von Zeit zu Zeit wieder mal nach vorne ziehen und die neuesten Erkenntnisse einbringen

Tipps für ähnliche Rep.versuche:
Kopf abnehmen geht leicht, wenn man die Wasserpunpe dranlässt und eine Dachlatte zwischen Wasserpumpe und Fußboden spreizt, Hebebühne dann langsam ablassen - und ab ist er

Interessant:
Das Spiel der Anlaufscheiben, 2008 knapp auf 12 Hundertstel eingestellt, liegt jetzt bei 13 Hundertstel, das lässt Hochrechnungen zu.

Der Beitrag ist jetzt richtig platziert, danke an die sysadmins für den Umzug
Zuletzt geändert von seidelswalter am 06.08.2011, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Äußerst pragmatisch, effizient und daher zielführend. :klatsch: :klatsch:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

coole Sache ...

Freut mich, dass er wieder super läuft.

Bernhard
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

Hallo Walter,

tolle Arbeit und super Ergebnis.

Gruss
Thomas

PS: Ich habe mir mal deine Website angesehen, irgend etwas ist da nicht in Ordnung mit dem Seitenaufbau und auf der Startseite ist z.B. nur ein Bild zu sehen...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seidelswalter »

Hallo Thomas, die website wird demnächst aufgegeben, der Quellcode ist verloren gegangen, eine andere Seite ist im Aufbau

>ovi-wan: ich hab schon im Hinterkopf, dass die Überholung dann nicht ansteht, das wird sich zeigen
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von Uriah »

Hallo Walter,

Gratulation zu der zielgerichteten und hervorragenden Reparatur.

Vielleicht solltest Du aber noch überprüfen warum gerade der 2 Zylinder so verschliessen war. Was war dafür die Ursache? Ich verstehe nichts vom PI, aber ist z. B. die Einspritzdüse ok? Stimmt dort die Einspritzmenge?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von seidelswalter »

hallo Uwe, das ist eine Überprüfung wert, danke für den Hinweis
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#8

Beitrag von redflitzer »

Moin Walter, schön daß er wieder läuft.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von seidelswalter »

Hallo Jungs und Mädels, jetzt hab ich doch ne Frage:
wird die Kopfdichtung im kalten oder im warmen Zustand nachgezogen?
cu
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von seidelswalter »

(dann macht auch mehr spaß die khw auszubauen)
???? da steh ich momentan auf der Leitung
klär mich auf
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von Uriah »

schon 'mal heisses Besteck aus der Spülmaschine geräumt? Ist so ähnlich... :D

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von haradel »

khw = Kipphebelwelle
Ich bin aber der Meinung, dass der Kopf nur im kalten Zustand nachgezogen werden darf
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#13

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Namens(F)etter
Bis der Franke den VD abgebaut hat ist das andere schon
kalt geworden.
Aber Du hast recht.
Kopf nachziehen und Ventile einstellen im kalten Zustand.
Gruß
Harald
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von seidelswalter »

danke für die Info, 1/4 zurück, dann kalt auf Nennwert
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#15

Beitrag von RobertB »

Ohne hier einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen..!

Ich dachte bisher:

- Alu-Köpfe kalt nachziehen (Alfas etc.)
- Guß-Köpfe warm nachziehen (TRs etc.)

So hab ich's bisher zumindest gemacht :o Haut mich wenn ich falsch liege :?

Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „Motor“