Es ist immer wieder verblüffend......

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Es ist immer wieder verblüffend......

#1

Beitrag von MadMarx »

wenn ich mit dem TR im straßenverkehr fahre.

so ein renn-TR hat ja doch ziemlich gute bremsen.
im rennen merkt man das kaum, man meint immer, man bremst sau früh, aber eigentlich nur, weil man mit 200 kmh auf eine kurve zufährt, die eigentlich von der schärfe her einer autobahnabfahrt ähnelt.

es ist wirklich interessant, wenn man mit den zugelassenen höchstgeschwindigkeiten sich einer kurve nähert, wie kurz vor derselben man erst bremsen braucht, und dabei ist man noch lange nicht am limit der bremswirkung angelangt.

wie schon gesagt, das ist ne ganz kuriose sache, wenn man im straßenverkehr mal "spät" bremst und dieses späte bremsen immer noch viel zu früh war... :D

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#2

Beitrag von gelpont19 »

MadMarx hat geschrieben:wenn ich mit dem TR im straßenverkehr fahre.
.....das ist ne ganz kuriose sache, wenn man im straßenverkehr mal "spät" bremst und dieses späte bremsen immer noch viel zu früh war... :D
grüße
chris
Chris - soweit ich weiss machste deine Bremsen selber. Das sollte man aber lieber Leuten überlassen, die von sowas Ahnung haben, wie z.B. Schnippel, oder auch S-typ 34. Von dir in Saarbrücken ist es ja nich weit bis Idstein - und sicherheitshalber könnteste Landstrasse fahren.

Hände weg von sicherheitsrelevanten Dingen !!!!
...wie Bremsen, Lenkung, Scheibenwischer und Fahrgestell !!!!!!!!!!!
Das gilt natürlich nur für den Strassenverkehr. Auf der Rennstrecke gefährdest du ja nur dich und das Kiesbett... das ist der Community hier egal..... ;D

ein fan
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#3

Beitrag von MadMarx »

gelpont19 hat geschrieben: Chris - soweit ich weiss machste deine Bremsen selber. ....
ich mache das nicht nur selber, sondern ich lasse da auch keinen anderen ran, denn hier geht es um meinen hals, das muß passen, von vorne bis hinten.

gestern habe ich meine vorderachse abgeschmiert und liege unter dem wagen, da traf mich der schlag.....ein blaues tröpfchen ATE blue racing am rechten bremssattel.

ich hatte schon gedacht, meine sündhaft teuren kolbendichtungen hätten versagt - aber, dem war nicht so. die kupferdichtung am bremsschlauch war ein wenig undicht geworden, vielleicht durch die hitze.
1/8 umdrehung nachgesetzt und alles war trocken.

die entwichene menge war nur minimal.

grüße
chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

gerade nochmal geschaut....schon wieder tröpfchen an der verschraubung.
vielleicht ein riß im gewinde oder sowas ähnliches.
werde das morgen mal eingehend untersuchen.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

@ Chris - nimm das nich auf die leichte Schulter - gerade beim TR4 mit seinem einfachen Bremssystem is das ein Fall für den Fachmann !!!

Saarbrücken - Idstein 188 Km - ne knappe Stunde. Da werden se geholfen.... dann kriegste auch das 3. Blech mit den 2 "Bohrungen"

Nimm Kohle mit ..... ;D

ein fan
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#6

Beitrag von fignon83 »

Ach Win, da kommt man nichtsahnend spät abends nach Hause und schon toben sich die Profilneurotiker aus.
Bleib doch einfach gewohnt geschmeidig! Ist der (naturalisierte) Niederrheiner etwa nachtragend?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

das 3. blech habe ich in einer tüte liegen....war in einem bastuck repsatz dabei. ich denke, in der tüte ist es gut aufgehoben.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#8

Beitrag von TR7Heinz »

MadMarx hat geschrieben: wie schon gesagt, das ist ne ganz kuriose sache, wenn man im straßenverkehr mal "spät" bremst und dieses späte bremsen immer noch viel zu früh war... :D

grüße
chris
Wenn es zu spät ist merkst Du es auch gleich aber dann ist es zu spät zum reagieren. Dafür wird Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beschäftigt.

Was willst Du uns eigentlich sagen? Das Deine Bremsleitung nicht ganz dicht ist obwohl Du sie selbst wartest und Du ein gerüttelt Maß an Argwohn gegenüber gelernten Mechanikern hast haben wir begriffen. Nur wie das alles zusammen hängt ist noch fraglich.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#9

Beitrag von MadMarx »

TR7Heinz hat geschrieben: Wenn es zu spät ist merkst Du es auch gleich aber dann ist es zu spät zum reagieren. Dafür wird Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beschäftigt.
naja, wieso kommt jetzt gleich themen wie rettungsdienst usw. auf den tisch.
ich kann doch nichts dafür, daß viele autofahrer talentfrei sind und diese dienste in anspruch nehmen müssen.
TR7Heinz hat geschrieben: Was willst Du uns eigentlich sagen? Das Deine Bremsleitung nicht ganz dicht ist obwohl Du sie selbst wartest und Du ein gerüttelt Maß an Argwohn gegenüber gelernten Mechanikern hast haben wir begriffen. Nur wie das alles zusammen hängt ist noch fraglich.
die leitung war 2 jahre dicht. der kupferring hat sich irgendwie verformt und leckte. neuer ring, alles dicht.

im rennsport werden materialien anders belastet, als im alltag.
sogar millionen€ teure F1-rennwagen haben trotz peinlichst genauer wartung unerwartete fehlerquellen. bei einem 50 jahre alten sportwagen ist das eben nicht anders.

grüße
chris
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#10

Beitrag von TR7Heinz »

MadMarx hat geschrieben:
TR7Heinz hat geschrieben: Wenn es zu spät ist merkst Du es auch gleich aber dann ist es zu spät zum reagieren. Dafür wird Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beschäftigt.
naja, wieso kommt jetzt gleich themen wie rettungsdienst usw. auf den tisch.
ich kann doch nichts dafür, daß viele autofahrer talentfrei sind und diese dienste in anspruch nehmen müssen.
TR7Heinz hat geschrieben: Was willst Du uns eigentlich sagen? Das Deine Bremsleitung nicht ganz dicht ist obwohl Du sie selbst wartest und Du ein gerüttelt Maß an Argwohn gegenüber gelernten Mechanikern hast haben wir begriffen. Nur wie das alles zusammen hängt ist noch fraglich.
die leitung war 2 jahre dicht. der kupferring hat sich irgendwie verformt und leckte. neuer ring, alles dicht.

im rennsport werden materialien anders belastet, als im alltag.
sogar millionen€ teure F1-rennwagen haben trotz peinlichst genauer wartung unerwartete fehlerquellen. bei einem 50 jahre alten sportwagen ist das eben nicht anders.

grüße
chris
Chris solange sich der Talentfrei derrennt ist mir das auch egal, aber wenn dann unschuldige Mitfahrer betroffen sind eben nicht. Ausserdem kratze ich ungern den Dreck von solchen Menschen vom Asphalt. Solltest Du dir auch mal so life anschauen. Sehr lehrreich, kann ich nur empfehlen. Ausserdem soll es ja auch untalentierte Rennfahrer geben die sich und andere von der Piste schießen.

Ich versteh das mit den Bremsen immer noch nicht. Die sind doch keine 50 Jahre alt wenn Du sie selbst wartest.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Es ist immer wieder verblüffend......

#11

Beitrag von MadMarx »

TR7Heinz hat geschrieben: Chris solange sich der Talentfrei derrennt ist mir das auch egal, aber wenn dann unschuldige Mitfahrer betroffen sind eben nicht. Ausserdem kratze ich ungern den Dreck von solchen Menschen vom Asphalt. Solltest Du dir auch mal so life anschauen. Sehr lehrreich, kann ich nur empfehlen. Ausserdem soll es ja auch untalentierte Rennfahrer geben die sich und andere von der Piste schießen.

Ich versteh das mit den Bremsen immer noch nicht. Die sind doch keine 50 Jahre alt wenn Du sie selbst wartest.
zu deinem ersten absatz stimme ich voll zu. oft triff es unschuldige, wenn im straßenverkehr etwas daneben geht. aber das problem werden wir in diesem universum nicht lösen können.

zu den bremsen:
auch wenn gewartet, die technik bleibt alt. es ist wie schon gesagt, ein ungewöhnlicher defekt, der diesen ring verformt hat.
ich habe den damals im set mitgelieferten kupferring eingebaut und heute durch einen ring doppelter dicke ersetzt, in der hoffnung, daß er nicht verbogen wird.

zu den mechanikern:
ich habe meinen porsche in einer freien porsche "fachwerkstatt" reparieren lassen. soviel schwachsinn, den die dort gebastelt haben, hat mein vorurteil bestärkt. ich kenne nur ganz wenige mechaniker erster güte.....

darum vertraue ich lieber mir selber und muß nur mir selber in den hintern treten, wenn ich fehler mache.

grüße
chris
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#12

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Chris,

na das ist doch zu dem Mechanikerproblem eine Erklärung - ich hab da andere Erfahrung mit den Fahrzeugen gemacht. Den A4 lasse ich in einer freien Werkstatt reparieren, aber da kenn ich die Mechaniker nun auch schon 15 Jahre und kann die einschätzen. Wir gehen auch nach dem Service, Reparatur alles nocheinmal Punkt für Punkt durch. Hatte noch nie Beanstandungen. Da steht dann der TR im Gegensatz dazu. Nach 2 äusserst miesen Anläufen (ich kann eben nicht alles selbst machen) hab ich jetzt einen Mechaniker der es genau so wie der A4-Mechaniker macht. Sicherheit war zwar keine betroffen, aber dafür der Geldbeutel.

Bericht mal über das Ergebnis der Ringverdopplung.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

den X3 meiner frau lasse ich auch in einer freien werkstatt reparieren, und das klappt prima, seit etlichen jahren, aber der möchte den porsche nicht warten. er sagt, seine hände hätten nicht genügend gelenke für das auto.

und wenn es um rennwagen geht, da versagen 90% der mechaniker. rennwagen sind ein sonderfall. ich sehe das oft an der rennstrecke, wenn autos von normalen mechanikern aufgebaut und gewartet werden, kommen die kisten nie ins laufen. immer ausfälle, nichts aufeinander abgestimmt. nicht renntauglich. usw.....

grüße
chris
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#14

Beitrag von fignon83 »

Die besten Rennmechaniker sind die mit einer ganz normalen, soliden Ausbildung und Passion. Die wachsen so darein. Wenn dann noch Mut für unkonventionelle Dinge hinzu kommt, ist der Grundstein für richtig Gutsein gelegt.. Schwierig wird es dann, wenn bei größeren Teams die (häufig jungen) Ingenieure anfangen, einen wissenschaftlichen Approach darein zu bringen. Damit sind altegediente Mechaniker häufig überfordert, unter Druck gesetzt und blockieren dann. Von den Anforderungen sind sie der Sache gewachen. Bei den meisten Rennteams sind die Anforderungen nicht so hoch wie allgemein angenommen. Natürlich machen die Renner immer einen dicken Wind darum, ist aber Quatsch/Show/Selbstschutz. In der deutschen Rennszene wird es erst ab DTM richtig anspruchsvoll.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#15

Beitrag von TR7Heinz »

Carsten das hört sich zwar wie das Wort zum Sonntag an aber ich kann da nicht widersprechen. Leider ist auch diese Spezies der Soliden am aussterben begriffen. Der PC und seine Simulationsprogramme ist eben nicht alles.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Bremsen“