Seite 1 von 1

Ausrücklager schleift auf Druckplatte - grausliches Geräusch

Verfasst: 12.06.2011, 21:31
von darock
So, leider brauche ich auch dazu euren Input.

Mein neues Ausrücklager dürfte sich nicht so gerne mitdrehen und schleift bei höheren Drehzahlen an der Druckplatte.

Ich verwende ein Koyo Lager auf Messinggleithülse.

Das Lager müsste als Mitläufer ausgelegt sein.

Sobald ich einwenig das Kupplungspedal drücke ist das Geräusch weg. Man hört wie es beschleunigt wird. Das quietscht dann kurz recht laut.

Ich habe versucht mit meinem einstellbaren Stößel am Nehmerzylinder das ganze einwenig vorzuspannen, das auch geklappt hat. Es schleift aber leider trotzdem noch.

Bin mir sicher irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass jemand eine Feder zusätzlich montiert hat.

Ich hätte zwei Federn vom Gaszug übrig die ich missbrauchen könnte.

Was haltet ihr von dieser Idee? Wäre recht einfach zu bewerkstelligen.

Ich glaube das Gunst Ausrücklager hat ebenfalls eine solche Anpressfeder.

Den anderen Weg, das Lager von der Druckplatte weg zu ziehen halte ich nicht für sinnvoll weil es dann bei jedem Schaltvorgang gewaltsam beschleunigt wird und mit Sicherheit dabei auch quietschende Geräusche von sich geben wird.

Bernhard

Verfasst: 13.06.2011, 09:45
von mats
Hallo Bernhard,

ich habe in meinem 4er die Sachskupplung drin und bei dieser Kupplung muss man das Lager mit, ich glaube 4kg vorspannen so das es permanent an der Druckplatte anliegt. Ich habe dazu aus einem Fischertechnik-Kasten einen gelochten Metallstreifen zweckentfremdet und am Rahmen montiert, die mitgelieferte Feder an der Kupplungsgabel eingehängt und so die Vorspannung eingestellt. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Gruß
Mats

Verfasst: 13.06.2011, 10:58
von mn-nl
An der Gunst Website steht doch eine Beschreibung?

Allerdings, der Sachs macht nicht das Unterschied, das Ausruecklager ist entscheidend ob Vorspannung oder nicht!

(Wenn's nicht quitscht - altes Lager reinigen und oelen und gut ist).

Marc

Re: Ausrücklager schleift auf Druckplatte - grausliches Gerä

Verfasst: 13.06.2011, 11:09
von gelpont19
darock hat geschrieben:Ich verwende ein Koyo Lager auf Messinggleithülse.
Bernhard
:) ...das hab ich hier auch liegen. Nach den Warnungen hier, hab ich das Alte in Oel getränkt und wieder eingebaut... is leise, wie die Nacht...

da hat der Marc schon recht....

win

Verfasst: 13.06.2011, 11:50
von darock
Ich hatte auch ein RHP Lager davor und das hat unglaubliche 800km ohne Geräusche überlebt.

Ich werde mal eine Feder nehmen und es vorspannen.

Bernhard