Seite 1 von 1

Überhitzung

Verfasst: 10.06.2011, 23:48
von meligb
Hallo zusammen,

großes Problem am TR4!!
Motor überhitzt seit letzter Ausfahrt!
Haben zwischenzeitlich den Kühler, Wasserpumpe, Fühler und Schläuche
ausgebaut und kontrolliert. Alles funktioniert einwandfrei. Entlüftung ebenfalls umgesetzt.
Dennoch bleibt das Problem der Überhitzung!

Was kann der Fehler sein? Ist es die Kopfdichtung, und wenn ja wie kann
ich die kontrollieren?

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß und Dank
Ralf

Verfasst: 11.06.2011, 07:20
von POW40
Morgen Ralf,

haette es die Kopfdichtung zerhauen, stellst Du es gemeinhin am Überdruck im Kühl-System fest, aber auch daran, dass das Kühlwasser ölig wird und Du mit der Zeit eine weissliche ÖL-Wasseremulsion unter dem Ventildeckel bekommst.

Hast Du Dinge verändert wie Zündzeitpunkt, Kerzen etc.? Bist Du Dir sicher, dass das Kühlsystem nicht verkalkt ist? Hast Du mal den Kühler entkalkt? Öffnet das Thermostat wirklich?

Bester Gruss
Oliver

Überhitzung

Verfasst: 11.06.2011, 07:58
von meligb
Hallo Oliver,

vielen Dank zunächst für deine Antwort.

Haben den Kühler komplett gereinigt und gespült. Es waren sogut wie keine Ablagerungen zu finden. Die Kühlflüssigkeit war auch nicht weiß oder ölschmieríg:-(

Das Thermostat öffnet. Dies haben wir mehrfach geprüft.
Wir haben halt unten am Kühler 60Grad und oben 95 bis 100Grad.
Wabengitter des Kühlers ist neu und einwandfrei.

Kerzen wurden bisher nicht getauscht. Den Zündzeitpunkt haben wir etwas geändert. Kann das aber der Grund für den Temp. Unterschied sein?

Gruß
Ralf

Verfasst: 11.06.2011, 13:01
von Josa
läuft im Motorblock das Wasser gut durch? (Rost, sonstiger Schmodder)
Gruß Jochen

Verfasst: 11.06.2011, 15:57
von Rentner2011
Moin,

ich kenne die Konstruktion der Wasserpumpe beim TR 3 nicht, aber ich hatte mal einen Peugeot 304, der immer zu heiß wurde, da war das Pumpenrad auf der Welle lose! Das Teil war durch ein Bördel befestigt, das hatte sich gelöst. Bei der neuen Pumpe war es dann hart gelötet.

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Verfasst: 11.06.2011, 17:35
von RetroS
Hi

Es gibt am 3er zwei verschiedene Befestigungen.
(jedenfalls bei unserem 3er und 3A)
Entweder ist die Welle zum Schaufelrad nur mit einer Madenschraube gesichert (die sich hin und wieder löst) oder mit einem Keil.

Schau mal danach. Wir hatten dasselbe Problem, da war die Schraube herausgefallen und die Wasserpumpe stand.

mfg
Oswald

Verfasst: 12.06.2011, 00:48
von icuanducme
freun.de !!

es geht um einen tr4 !!

gruss

der oberschullehrer.......

p.s.: veränderung des zündzeitpunktes könnte durchaus ein grund für die überhitzung des motors sein...
rückstellung in die vormalige einstellung (soweit noch bekannt) wird zeigen, ob dem so ist...

nächtliche grüsse

andreas

Verfasst: 12.06.2011, 17:21
von RetroS
Andreas

3er und 4er Motor sind identisch, die WAPU bestimmt auch.

Gruß
Oswald

Verfasst: 12.06.2011, 21:05
von S-TYP34
Ja Oswald
Du hast recht bei beiden Typen TR3/4/4A ist
das Kühlsystem gleich
und die Wasserpumpen auch.

Harald

Das Thermostat sollte aber ein Bellows sein,das den Beipas
wenn die Wassertemperatur erreicht ist,verschließt und so
kein noch nicht gekühltes Wasser in den Kreislauf zurück gibt.

Überhitzung

Verfasst: 13.06.2011, 09:02
von meligb
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen.

Werden nun mal die Zündung wieder auf dem alten Stand einstellen.
Glaube aber ehrlich gesagt nicht das es daran liegt.

Ich hatte schon mal das Problem mit einer zu hohen Temp.
Damals habe ich einen zusätzlichen Drehzahloabhängigen Lüfter
eingebaut. Das Problem war weg.

Nun ist es aber wieder zurückgekehrt, ohne das die Zündung verstellt wurde. Auch die WP funktioniert. Thermostat ebenfalls.

Mittlerweile glaube ich ernsthaft es ist die Kopfdichtung:-(

Gruß
Ralf