Zündanlage "aufrüsten"

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Autofreak
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2005, 23:00
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Zündanlage "aufrüsten"

#1

Beitrag von Autofreak »

Hallolo.

Habe ein paar Anfängerfragen.

Werde meinen Verteiler auf Lumenition umrüsten.

Was für eine Zündspule empfehlt ihr.Habe noch einige

gut erhaltene Bosch Spulen rumliegen.

Was hat es mit dem Vorwiederstand zu tun?

Wofür brauche ich den?

Kann ich einfach eine moderne Zündspule und gängige

Zündkabel besorgen?Oder braucht das Baby unbedingt

Wiederstabdskabel?

Sollte/kann man am ausgebauten Verteiler weitere Verbesserungen

vornehmen?(außer den Federn)
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Zündanlage "aufrüsten"

#2

Beitrag von Schnippel »

::
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.02.2008, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zündanlage "aufrüsten"

#3

Beitrag von Rentner2011 »

Moin zusammen,



ich habe auch die Lumenition, läuft mit einer Lucas Spule ohne Probleme. Man sollte aufpassen, dass die Spule nicht weniger als 3 Ohm hat! Es gibt rote Bosch Spulen mit 0,8 Ohm! Das würde das Steuergerät mit Sicherheit zerstören! Laut Einbauanleitung macht das Modul max. 7A, die Spule sollte wie schon gesagt nicht unter 3 Ohm haben, also 4A bei 12V. Es geht wohl auch noch mit der Lucas Hochleistungsspule, die 2, 8 Ohm haben soll.

Widerstandszündkabel haben einen schlechten Ruf, Kupfer mit Widerstandsstecker ist sicher besser. Ich habe gerade von B... einen Standardsatz gekauft. Kostet knapp 15.- ? und macht einen guten Eindruck. Ob das Kupfer ist weiß ich nicht. Die Kabel sind aus schwarzem Gummi und haben ca. 4 kOhm. Die alten (grünen) Kabel waren eine Katastrophe, bis zu knapp 50 kOhm bis zur Kerze.

Der Motor läuft jetzt viel ruhiger, beim Gaswegnehmen pötterte er im Auspuff, das ist jetzt weg.

Im Verteiler habe ich die verstellbare Platte mit der Lichtschranke mit einem Schweißpunkt festgesetzt, nachdem ich den Finger zu den Kontakten in der Kappe ausgerichtet hatte. Der Flügel hatte auch etwas Spiel, das habe ich durch ein dünnes Federstahlblech, dass ich zwischengelegt habe, beseitigt.

Noch eine Anmerkung, ich fahre ohne Unterdruckdose wg. Weber 40DCOE.

Das der Stecker nicht so toll ist, kann ich bestätigen. Nachdem ich den Verteiler einige Male ausgebaut hatte, bin ich mit tollen Fehlzündungen liegen geblieben. Grund war besagter Stecker. Es gibt hochwertige Dichte Autostecker (AMP) auch bei Reichelt Elektronik (www.reichelt.de)



MfG

Peter S.
Peter Schwintzer
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Zündanlage "aufrüsten"

#4

Beitrag von Uriah »

Hi,



ich fahre die Lumenition in meinem TR6 in Kombination mit der Lucas Hochleistungsspule völlig problemlos.



Grüße

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“