Auspuff qualmt blau

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff qualmt blau

#1

Beitrag von ThomasW »

Hallo TR-Freunde,

bei meinem TR6 (Vergaser) kommt blauer Rauch aus dem Auspuff, wenn ich ihn auf abschüssiger Straße schieben lasse.

Er braucht auch ziemlich Öl. Sind die Ventilschaft-Dichtungen die Ursache und schadet das dem Motor?

Danke für die Antworten

Gruß!

Thomas
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2

Beitrag von DietmarA »

Hallo Thomas,
wenn keiner den Kopf umgebaut hat, werden es wohl kaum die Schaftdichtungen sein. Der TR6 hat nämlich keine.
Das kommt wohl eher über die Kolbenringe - Verschleiß.
Schaden? Ja, wenn Du nicht regelmäßig nachfüllst. Und langfristig werden die Brennräume stark verkokt sein mit dem Risiko der Glühzündung (klingeln). Und daraus resultierenden Lagerschäden.
Mach mal nen Kompressionstest.
Es gibt meines Erachtens keine einfache und billige Lösung.

Nachtrag: was meinen die Profis? Wenn die Ventilschaftführungen ausgeleiert wären?

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Wie stark ist das Qualmen wirklich?

Gelegentlich ein Wölkchen nach dem Abtouren und beim Starten, wenn der Motor warm einwenig geparkt war?

Oder richtig dauerhaftes qualmen?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...wenn er im Schieben qualmt, tippe ich auf die Schaftführungen....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

Hallo Thomas.

Bai mir war es das gleiche. Nach dem Schubbetrieb Berg runter, baute sich nach dem Gasgeben eine Nebelwand hinter mir auf, so dass ich mich "James-Bond-mäßig" dahinter verstecken konnte; kein Witz.
Zuzüglich war der Öldruck annähernd Null und, und, und.
Eine Motorüberholung war damals leider unausweichlich.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Triumphator »

..durch den Schiebebetrieb entsteht ein Unterdruck im Motor. Der Druckausgleich erfolgt dann meistens über die Ventilführungen aus dem Zylinderkopf. Das mit angesaugte Motoröl wird dann später verbrannt.
Mal eine Druckluftprüfung durchführen. Dann hört man, wo es zischt.....

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Bei meinem ursprünglichen Motor war das auch so. Dazu kamen klitzekleine Öltröppken die sich bei den Hinerherfahrenden schööön auf deren Windschutzscheibe breit machten. Bei einer Ausfahrt mit mehreren TR`s mußte ich dann hinten fahren... :(
Beim Zerlegen der Maschine stellte sich heraus dass quasi alle Verschleißteile des Motors auch dementsprechend runtergerockt waren.

Grüße... Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ThomasW »

hallo darock,

das qualmen ist nur bergab bei schiebebetrieb, sobald ich dann etwas gas gebe, hört es auf, auf ebener straße qualmt er gar nicht.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von TR155PS »

:D genau wie es bei mir war.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von TR155PS »

Wie sieht es denn mit dem Rest aus: Öldruck, Wassertemperatur, ...?
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von ThomasW »

öldruck zwischen 2,5 und 3,5 Wassertemperatur auch normal...
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Fahre einfach weiter, solange die Leistung stimmt und der Ölverbrauch in Grenzen liegt.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von ThomasW »

zwischendurch - vielen Dank an alle TR-Freunde, die mir hier mit ihren Statements helfen, die Ursache zu finden - finde ich echt klasse ! Schön, dass es Euch alle gibt !! Ich freue mich.

Gruß!

Thomas
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von ThomasW »

Hallo Gyula,

... denke ich auch, die Leistung ist ja so weit ok und es gibt auch keine verdächtigen Motorgeräusche, ich werde aber trotzdem mal einen Kompressionstest machen lassen, damit ich sicher bin....

Thomas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Solange du nicht gerade 2l Öl pro 1000km durchjagst würde ich auch weiterfahren.

Kompressionstest wird dir eventuell ganz gute Werte geben aber dir das Hauptproblem nicht widerspiegeln.

Wie schon von einem anderen User gesagt ist Qualmen im Schiebebetrieb ein deutliches Zeichen für verschlissene Ventilführungen.

Wie viel KM hat der Motor denn abgespult und weisst du eventuell ob er noch ungeöffnet ist?

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“