Nylocs unzuverlässig ?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Nylocs unzuverlässig ?

#1

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de,
...da ich heute die Auspuffanlage neu befestigt habe - und die Karre schon mal auf der Bühne war, fasse ich immer die belasteteten Teile an, um zu sehen / hören, ob sich was verändert hat.

...und siehe da, die Flansche der Halbachsen zum Diff. liessen sich ganz leicht bewegen. Nun sind diese mit Nylocmuttern geschraubt, denen ich bisher immer voll vertraut habe.

Bild

...um zu sehen, ob es an den Muttern liegt, habe ich je 2 Neue verwendet, die auch ein längeres Gewinde haben. Die anderen wieder angezogen - sie hatten sich bis zu 2 1/2 Umdrehungen gelöst - und will jetzt mal beobachten, ob sie sich wieder lösen :o

Hat einer von euch ähnliche Vorfälle gehabt ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Win, ich habe meine Hinterachse 2004 gemacht (glaube ich). Jahre später, bei einer Überprüfung, wurden ebenfalls lockere Nylockmuttern an der rechten Hinterachse festgestellt. Ich wurde etwas verlegen, da ich davon ausging, dass ich wohl vergessen hatte die Schrauben festzuziehen. Schließlich habe ich der Sache keine weitere Beachtung geschenkt, zumal die Schrauben nur rechts locker waren.

Waren bei deiner HA alle Schrauben (rechts und links) locker?
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich die Nylocks lockern.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Nylon-Muttern

#3

Beitrag von nobert1949 »

Hi Win
Wir haben mal versuchsweise bei Ford auf den "Rüttel-Testständen" mal mit "Nordlock Scheiben" gearbeitet.
1.Versuch nur mit den vorgegebenen Nylonmuttern, diese haben sich
nach einiger Zeit gelöst.
2.Versuch Nylonmuttern + Zahnscheiben, schon etwas besser!
3.Versuch "normale Muttern" + die "Nordlock-scheibe" noch einmal
besser als Versuch Nr2.
4.Versuch die "Nordlock-Scheiben" mit Nylonmuttern ,dies war die beste
Lösung, aber zu teuer.
Bei meinem TR6 die Schrauben der Bremssättel damit gesichert,
ohne das Sicherungsblech.
Die Nordlock-Scheiben sind wiederverwendbar.
Gibt es hier in Deutschland meist nur in MM,in verschiedenen Größen
in Zoll??????????????
Habe mir die Scheiben bei "RACINGGREEN" von Robert Babor (www.racinggreen.de)besorgt,einfach malanschreiben und es wird
einem geholfen.
Du kannst aber auch im Internet "Nordlock-scheiben" eingeben,dann
kommen dazu einige Filme(in engl.)aber doch haben diese viele Infos.
Es grüsst Dich
Norbert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Gyula hat geschrieben:Hi!
Waren bei deiner HA alle Schrauben (rechts und links) locker?
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich die Nylocks lockern.
Gyula
Gyula - re. 2 1/2 Umdrehungen - lks. 1 - 1 1/2 Umdrehung - konnte alle mit den Fingern drehen.... sahen alle so aus, als ob sie schon öfter geschraubt wurden (metrischer Schlüssel ?)

Müssen die Muttern an der Stelle ne hohe Festigkeit haben ? Hab jetzt einfach die von screwcorner genommen. Werd mal schauen, ob ich diese nordlocks hier bekomme....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Die hohen Nylocs sollten reichen.

Beim 2. mal verwenden gebe ich gerne mal ein Troeppflein Loctite mit.

Marc
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mastmad »

jo Win, hatte der selber probleme bei mir aber allerdings immer nur am linke hinterrad. Frage bloß nicht warum nur da. Habe keine idee.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#7

Beitrag von crislor »

Natürlich gibt es die NordLock-Scheiben auch in Zoll Abmessungen.
Habe die seit Jahren überall am TR verbaut wo es sinnvoll erschien.
Seither hat sich auch an meiner Lichtmaschinenhalterung keine Schaube mehr gelöst. Ein Kunde von uns hat nach einer Versuchsreihe entschieden: Kleben oder NordLock !
Alles Andere ist rausgeflogen - auch wenn´s (vorerst) teurer ist.

https://www.nord-lock.com/default.asp?url=1.23.37
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8

Beitrag von Schnippel »

Moin,

wenn die Flansche plan anliegen,metallisch blank sind ,
löst sich an der Stelle nichts.

Munter

Ralf
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

klar sind Nordlock-Scheiben das Beste, aber wenn, wie Schnippel schrieb, die Flansche sauber anliegen und die Muttern richtig fest angezogen werden, löst sich da nix!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#10

Beitrag von kawedo »

Hallo Win,

zwei Anmerkungen von mir :genau:

Immer neue Muttern benutzen

Immer hochwertige Mutter z. B. von ScrewCorner verwenden.

Auf dem Bild sehen die alten Muttern arg vergammelt aus. 8O

Gruß
Charly
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

Danke erstmal für euere Meinungen.... hatte allerdings das Gefühl, dass da nix zwischen liegt, da der Drehweg von fest bis ganz fest sehr kurz war. Werd jetzt mal 300 Km fahren - und dann nochmal kontrollieren, ggf. die Flansche abnehmen um zu gucken, ob sie plan sind.

@Chris - wo kann ich die denn kaufen - auf der seite is kein Händler zu finden, oder bestell ich die direkt dort ?? - und dann haben sie nur UNC und nich UNF... oder is das egal ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Eigentlich bei jedem guten Schraubenhändler bzw. auch bei Würth oder wie Norbert geschrieben hat bei Robert (racinggreen).

Schau die Massblätter an - da findest Du bestimmt einen passenden Durchmesser.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Nylon-Muttern

#13

Beitrag von nobert1949 »

Hi ich bin es nochmal,
Habe bei verschiedenen Großhändlern angefragt, entweder kannte man
die Nordlock-scheiben garnicht oder es werden nur Verpackungseinheiten
von 200 Stück aufwärts abgegeben, zuviel für den einzelnen
Schrauber vom Preis mal abgesehen.
Habe die Scheiben in der Menge beim Robert von racinggreen bestellt.
Das ist für mich Kunendienst, denn er gibt sie auch in der
gewünschten Stückzahl ab, war bei mir so, brauchte sie in 10 + 12mm.
Die Nordlock- scheiben in Zoll sind in Deutschland nur sehr schwer zubekommen,
habe bis lang noch keinen Händler gefunden der sie besorgen konnte.
Aber egal ob in mm oder in zoll nur bei Scheiben ist der Unterschied
nicht so(Innendurchmesser)groß.
Es grüsst Euch
Norbert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Norbert - danke für dein Engagement, aber ich fahr jetzt und schau dann nach, was sich getan hat. Sonst kauf ich halt 200 stck. - die Schraube is ja ne gängige Größe und vielleicht finden sich dann auch noch Abnehmer hier, die auch mit lockeren Flanschen durch die Gegend donnern.... ;D
Nen Würth gibt´s ja auch im web.
kawedo hat geschrieben:Hallo Win,
Auf dem Bild sehen die alten Muttern arg vergammelt aus. 8O
Gruß
Charly
...stimmt - aber ich will ja sehen, ob´s daran liegt....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#15

Beitrag von POW40 »

...nun auch einmal mein senf dazu :D

Bislang habe ich eigentlich auch keine negativen Erfahrungen mit Nylocs gemacht, sofern man - wie schon gesagt - sie einmal verwendet und vor allem sicherstellt, dass die Schrauben/Bolzen recht fettfrei sind.

Sind die Schrauben noch mit Fett oder Schmutz zugesaut, wundert es nicht, wenn der "Gleitfilm" die Nylocs loesen laesst

Bester Gruss
Oliver
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“