Alufelgen lackieren?

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Alufelgen lackieren?

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

ich brauche einen Rat zu meinen neuen Cosmic Alufelgen.

Sie sind nun gestrahlt worden:

Bild

Wie bekomme ich es nun hin, dass sie innen schwarz aussehen und die äusseren Konturen metallisch glänzend wirken?

Bild

Beim Pulverbeschichten würden ja alle Flächen dann Farbe bekommen.

Könnte man die tieferen Stellen lackieren und die äusseren Konturen polieren?

Aber wie genau?

Vorschläge?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

erst schwarz lackieren und dann auf der Drehbank leicht abdrehen.
Dann mit Klarlack drüber.
Fertich.....

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Triumphator hat geschrieben:erst schwarz lackieren und dann auf der Drehbank leicht abdrehen.
Dann mit Klarlack drüber.
Fertich.....

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

und wenn man keine Drehbank hat?

:? :?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Thomas - pinsel doch einfach ne Wachsschicht auf das, was nicht lackiert werden soll. Dann lackierste und den Wachs kannste, wenn er kalt ist leicht mit ner Rasierklinge entfernen. Mit Isoprophyl entwachsen / entfetten und Klarlacklackieren - mehrmals.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#5

Beitrag von fignon83 »

Wins Tipp geht schon mal in die richtige Richtung, allerdings wird es mit glatten/scharfen Übergägen schwierig. Es gibt auch so eine Art Konturband/Folie, mit der ein genaues Abkleben möglich ist, sagt zumindest der Lackierer meines Vertrauens (der hat sogar ein uraltes Ducati-Logo mittels dieser Konturfolie perfekt hingekriegt). Aber das Abkleben ist nix für rastlose, so wie für mich.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

fignon83 hat geschrieben:Wins Tipp geht schon mal in die richtige Richtung, allerdings wird es mit glatten/scharfen Übergägen schwierig. Es gibt auch so eine Art Konturband/Folie, mit der ein genaues Abkleben möglich ist, sagt zumindest der Lackierer meines Vertrauens (der hat sogar ein uraltes Ducati-Logo mittels dieser Konturfolie perfekt hingekriegt). Aber das Abkleben ist nix für rastlose, so wie für mich.
Adios
Carsten
Hallo Carsten,

hast du eine Bezeichnung oder Namen für diese Folie?

Und wie bekommt man die gestrahlte äussere Kontur metallisch glänzend?
Einfach mit feinem Schleifpapier bearbeiten?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Glänzend bekommst Du es mit Schleifen und Polieren. Da Du keine großen, zusammenhängende Flächen hast, geht das ganz gut mit Hausmitteln. Sprich Schleifpapier (z.B. 200er, dann 400er, 600er bis hin zu 800 oder gar 1000er. Dann besorgsr Du Dir ein Komplettpolierset von Louis (der Motorradversender) für die Bohrmaschine und legst los. Ist aber langwierig. Besser, vor allem schneller wäre ein Polierbetrieb.
Aber danach das Wachsen nicht vergessen, ist ja Alu-Natur. Das gammelt bei mangelnder Pflege schnell.

Die genaue Bezeichnung des Konturbandes kann ich Dir wahrscheinlich nicht liefern, da macht der immer so ein Geheimnis raus. Ich werde es aber versuchen. Du kannst aber mal beim Tr-freund "Claudius" nachfragen, der könnte sowas auch kennen.

Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

Tja, die Felgen sind erstmal im Eimer. Die müssen geschliffen werden bis das Strahlbild vollständig unsichtbar wird. Das ist schon mit Arbeit verbunden. Wenn man das selbst macht besteht die Gefahr dass die plane Oberfläche der Speichen, aber auch von den Seiten der Speichen her, verrundet. Nun ist viel Feingefühl und eine sichere Hand gefragt. Nicht einfach....
Ich würde zum Fachmann für Felgen aufarbeiten gehen und dann mal schauen. Es gibt auch Schleifereien wie Pinno in Gladbeck. Aber ob die das machen...mal fragen.
Band zum sauberen Konturen abkleben gibt es sicher bei https://www.petzoldts.de/ oder anderen KFZ-Lackierzubehör-Firmen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich denke, dass das Pulverbeschichten auch partiell möglich ist.

Aber ich habe meine Alufelgen für meinen Saab selber aufbereitet.
Ich habe eine Vorrichtung gebaut, auf die ich eine Felge aufspannen konnte. Angetrieben wurde das Ganze über eine Bohrmaschine. Mit einer zweiten Bohrmaschine habe ich gegenläufig die gestrahlten Felgen je 12 Stunden geschliffen und poliert. Körnung 50-120-240-400-600-1000. Dann noch mit Polierpaste.
Das Ergebnis könnte nicht besser sein.
Einen ersten Eindruck von den Felgen bekommst du in meiner Galerie (Sonstiges).
Morgen stelle ich noch Bilder von der Vorrichtung und den fertig polierten Felgen in meine Saab-Galerie. Der innere Teil.der Felgen wurde matt schwarz lackiert.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Alles nich so einfach

#10

Beitrag von Claudius »

Hallo Tom,
generell kannst Du die Felgen pulverbeschichten. Meiner Meinung nach ist die Oberfläche aber viel zu rau und mit falschen Strahlgut behandelt worden. Vor dem Pulvern müsste das Ganze glatter werden und für die Haftung des Pulverlacks auf dem Alu sollte eigentlich chromatiert werden. Aus diesem Grund würde ich hier eine Nasslackierung vorziehen.
Abkleben mit 3M Goldband (das beste zur Zeit) und dann grundieren mit 2 K Epoxidgrund. Nach dem Trocknen schön glatt schleifen, am besten nass mit 600 er. Dann fertig lackieren mit 2 K PU oder HS Acryl. Beide Lacke kann dir jeder Lackierer der noch LKW oder Busse spritzt besorgen und auch lackieren. Dort ist das "gute" Lösemittelhaltige Zeug noch erlaubt. Wenn Du niocht weiterkommst schick mit ne PN, besorg dir u.U. den Lack und im extremen Notfall könnte ich die Felegn auch spritzen.

Claudius
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Triumphator »

Es gibt Firmen, die haben Drehbänke. M.E. ist das die einzige Möglichkeit, die Felgen in den Orginallook zu bekommen. Dort wird es auch so gemacht. Man sagt auch Diamantüberdreht....
Das kostet etwas, aber wenn man die Zeit rechnet, die man benötigt um das Ganze von Hand nicht so toll hinzubekommen......
Gestrahlt sind sie auch schon etwas grob....

Viel Erfolg

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Ich habe nun ein erstes grobes Angebot bekommen von der Aluklinik in MG: mind. 1500,-

Drei Schritte: pulverbeschichten, abdrehen, Klar-Kunststoff vorne

Das ist schon ein Wort!

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

wie heisst es noch: wer schön sein will, muss leiden.
Geht vielleicht noch preiswerter, aber ist schon Aufwand.
Sei tapfer!
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Triumphator »

Hi Thomas,

such dir doch einen Maschinenbaubetrieb oder einen Werkzeugbau in deiner Nähe mit einer größeren Drehbank. Wenn du da kommst und sagst es ist für ein altes Auto, wird dich keiner über den Tisch ziehen. Der sog. Fachbetrieb der tut es.....1.500 ist schon ein Wort.
Lass die Felgen lackieren oder pulverbeschichten. Dann abdrehen und dann Klarlack drüber.
Das sollte nicht so viel kosten. Drehen rechne ich 3,5 Stunden für die 4 Felgen.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich weiß nicht, wie locker bei euch die Euronen sitzen, aber ich habe für die Aufbereitung praktisch nichts bezahlt......


Die fertige Felge, innen schwarz, außen hochglanz
Bild

Vorrichtung zum Antreiben der Felge
Bild

Bild

aufgespannte Felge
Bild

Schleifen und Polieren der Felge
Bild


Fertig polierte Felge unlackiert
Bild


Fertige Felgen, lackiert innen schwarz, außen hochglanz
Bild


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Räder“