Speichenfelgen

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Speichenfelgen

#1

Beitrag von exel »

Hallo zusammen,

vielleicht hat noch jemand den alten Cargraphic -Katalog rumliegen, da ist ein weißer TR6 drin, der verschiedene Speichenfelgen drauf hat.

Kann mir jemand sagen welche Felgen das sind ?

Verschiedene Größen? oder hinten Tiefbett und vorne normale?

Hat mir so schon immer gefallen, viellcht .....

Gruß Rupert
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HarryConti »

Hallo Rupert,

hatte mich damals auch interessiert. Vorne "normal" , hinten Tiefbett.

Ich hatte mir diese Kombi zunächst bestellt und mich dann aber auf komplett Tiefbett umentschieden.

Gruß

Harald
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von exel »

Harald, warum hat dir die Kombination nicht gefallen?

Gruß Rupert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Hallo Rupert...

Du hast dann vorne lange, und hinten kurze Speichen. Ist eigentlich nur ein optisches Problem, und damit Geschmacksache. Die andere ist dass man die Räder von hinten nach vorne nichtmehr tauschen kann. Aber ein Speichenrad das richtig schön rund läuft (gibts sowas...?) sollte eh`an seinen Platz bleiben!

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#5

Beitrag von PerseusDO »

Hallo,

hat das Vorhaben rein optische/ästhetische Gründe? Oder hat das auch fahrdynamisch Auswirkungen(/Vorteile?) ?

Habe mal wo gehört/gelesen, daß bei unterschiedlichen Rad-/Felgengrößen auf VA/HA das "H" im Kennzeichen hinfällig wird - ?

Grüße mit "?", Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von HarryConti »

Hallo Rupert,

die Kombination hat mir schon gefallen, aber ich wollte halt lieber rundum die Tiefbettfelgen haben. Den eigentlichen Vorteil hat Sixpack schon genannt, du kannst die Räder zwischen vorne und hinten tauschen.

Die Kombi könnte für Fahrzeuge interessant sein, die vorne Platzprobleme mit den Tiefbettfelgen haben.

Gruß

Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Wenn es Speichenfelgen sein sollen (ich bin negativ vorbelastet), und auch welche vom "Grossisten", würde ich im Zweifel dann eher nicht zu den Tiefbettfelgen tendieren, denn die sind nicht so stabil wie die klassische Form (der Felgenring ist in i.d.R. in einem schmaleren Bereich geöst, die Speichen werden stärker belastet,). Soll aber bei den Dayton-Felgen kein Problem sein.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

Zitat: "Soll aber bei den Dayton-Felgen kein Problem sein"

Stimmt genau. Bisher habe ich keine Probleme damit, also auch keine gebrochenen Speichen. Nur ein Rad mußte ich nachzentrieren lassen. Seitdem ist es nichtmehr Schlauch-los zu fahren. Auch nicht gerade ein Vorteil. Wo Licht ist ... da ist eben auch immer ein bischen Schatten


Grüße... Gerhard/sixpack :) :)
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

Und wieso versiegelst Du die nachträglich zentrierte Stelle nicht, damit Du wieder Schlauchlos fahren kannst?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

... das könnte ich machen wenn die neuen Gummis draufkommen. Mal sehen. Ich weiß aber nicht ob das so einfach ohne Probleme bzw. Beachtung irgendwelcher Dinge geht. Erstmal Infos einholen.

Hat das schonmal jemand gemacht... ein Speichenrad im Felgenbett versiegelt zwecks Schlauchlos fahren? Ich meine nicht bei Felgen anderer Anbieter, sondern bei den Daytons wenn die Versiegelung zwecks Neuzentrierung entfernt werden mußte?! ?


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Antworten

Zurück zu „Räder“