Seite 1 von 2

E-Type: Neuinterpretation 2011

Verfasst: 19.03.2011, 07:34
von TR6Chris
Bild

Natürlich nicht vergleichbar mit dem Original, trotzdem gelungen wie ich finde. Vor allem die Heckpartie. Nennt sich Growler E2011.

Es darf diskutiert werden.

Gruß
Chris[/b]

Verfasst: 19.03.2011, 09:53
von Willi49
Jau, sehr scheee isser und an Regentagen wird beim Einsteigen immer eine kostenlose Erfrischung gereicht. Schwapp..... :laughing:
Dann schon eher die Chimära 911 mit 993 :D
Willi

Verfasst: 19.03.2011, 11:11
von cardriver
Kostenpunkt laut SPIEGEL zwischen 750T und 1Mio.
Da kauf ich mir doch lieber nen Originalen !!

Grüße

Walter

Verfasst: 19.03.2011, 17:57
von tr_tom
Hallo,

bei dem Preis ist das wieder etwas für die Menschen, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld...

Da würde ich es machen, wie mein "Vorredner", lieber einen Originalen kaufen.

Gruss
Thomas

Verfasst: 19.03.2011, 18:15
von wie
...und ein weiterer Hinweis für die Einfallslosigkeit von Designern, wenn ihnen nichts anderes einfällt als sich in der Vergangenheit zu bedienen.

Wenn schon nicht original, dann schon lieber eine Replika, die dem Original auch möglichst nahe kommt (wie beim Prosche Spyder z.B.) oder neue Technik im alten Kleid (wie ein MK2 mit aktueller Technik).

Gruß
Achim

Verfasst: 20.03.2011, 14:21
von crislor
...und wie wär´s mit nem neuen Volvo P1800 ?

Vielleicht findet sich ja jemand unter uns der den Text übersetzen kann ?

REVIVAL VOOR VOLVO P1800
Alhoewel de Zweedse ontwerper Mattias Vöcks zich vooral bezig houdt met de handgebouwde Koenigsegg bolides, zal hij op de komende SEMA tentoonstelling in Las Vegas een moderne interpretatie van de aloude Volvo P1800 laten zien.


De bijzondere lijnen op de flanken en de algehele proporties zijn nog te herkennen, maar verder bleef niets meer bij het oude. Ook al is de uitstraling klassiek, Vöcks heeft alle moderne technieken aangewend om zijn ‘beauty’ een auto van deze tijd te laten zijn.

In het vooronder ligt de 4,4-liter V8 uit de XC90 en S80 die voorzien van een turbo tot 600 pk komt. Die worden via een zesbak op de achterwielen losgelaten en daarmee krijgt de ooit zo elegante womenizer ineens een berg vechtlust.


Bild

Bild

Verfasst: 20.03.2011, 16:05
von MadMarx
volvo?
also ich habe erst freitag vor einem volvo dieser art gestanden.

aber das auto auf dem bild sieht eher wie ein maserati 3500 aus.

hier der vergleich:

Bild
Bild

Bild

vielleicht hat mich auch nur die lufthutze getäuscht.

Verfasst: 20.03.2011, 19:09
von crislor
Maserati ?

Also wirklich nicht. Er hat doch noch sehr viel vom Original.
Die Idee mit der 8Zyl. Maschine ist natürlich der Hit.

Verfasst: 21.03.2011, 12:28
von Willi49
....na ja, zwei Scheinwerfer haben beide. :P:baeh:

Verfasst: 21.03.2011, 13:24
von mn-nl
crislor hat geschrieben:...und wie wär´s mit nem neuen Volvo P1800 ?

Vielleicht findet sich ja jemand unter uns der den Text übersetzen kann ?
Da bin ich wohl gemeint? Darfst du auch gerne direkt fragen ;D

crislor hat geschrieben:REVIVAL VOOR VOLVO P1800
Alhoewel de Zweedse ontwerper Mattias Vöcks zich vooral bezig houdt met de handgebouwde Koenigsegg bolides, zal hij op de komende SEMA tentoonstelling in Las Vegas een moderne interpretatie van de aloude Volvo P1800 laten zien.


De bijzondere lijnen op de flanken en de algehele proporties zijn nog te herkennen, maar verder bleef niets meer bij het oude. Ook al is de uitstraling klassiek, Vöcks heeft alle moderne technieken aangewend om zijn ‘beauty’ een auto van deze tijd te laten zijn.

In het vooronder ligt de 4,4-liter V8 uit de XC90 en S80 die voorzien van een turbo tot 600 pk komt. Die worden via een zesbak op de achterwielen losgelaten en daarmee krijgt de ooit zo elegante womenizer ineens een berg vechtlust.

Revival fuer den VOLVO P1800
Obwohl der Schwedische Entwuerfer ontwerper Mattias Vöcks sich vor allem mit dem handgefertigte Koenigsegg Boliden beschaeftigt, wird er auf die anstehende SEMA Ausstellung in Las Vegas eine moderne Interpretation der laengstbekannte Volvo P1800 zeigen.


Das besondere Linienspiel auf die Seiten und die algemeine Proportionen sind noch erkennbar, aber nichts ist geblieben so wie es war. Und obwohl die Ausstrahlung eher klassisch ist, hat Vöcks alle moderne Techniken angewendet damit seinen ‘Beauty’ ein richtiges Auto dieser Era darstellt.

Unter die Haube liegt der 4,4-Liter V8 Maschine aus dem XC90 und S80 der es mit dem zusatzlichen Turbo 600 PS abliefert. Diese Leistung wird ueber einen 6-Gang Getriebe an die hintere Raeder abgeliefert und damit kriegt diese damals so elegante Womenizer auf einmal einen batzen Kampgeist.


:wave:

Marc

Verfasst: 21.03.2011, 15:12
von crislor
:kiss: Danke Marc,

so ungefähr habe ich mir das auch zusammengereimt.

Verfasst: 21.03.2011, 20:01
von tr_tom
Ein super Forum!

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 22.03.2011, 07:34
von Truemphchen
Der neue sied ja auch nicht schlecht aus.... :o ,
aber ich bin schon seit langem auf der suche :genau: nach einem alten originalen P1800 Jensen oder bis Bj.63, aber bin noch nicht fündig geworden, es gibt nicht viele auf dem Markt!!
Vielleicht weiß jemand einen, der so ein Wägelchen loswerden will..... :giveup :D ,
würde mich über Infos freuen :mail: !!

Gruß Robert!!

Verfasst: 29.11.2011, 21:30
von ReinhardG
Der E-Type 2011 wurde bereits bei Top Gear mal hergezeigt.
Dort haben sie auch sein größtes Problem besprochen - seinen Namen.
"Growler" soll wohl "Knurrer" heißen....jaja, vom Jaguar zum knurren ist der Sprung nicht so weit, ABER:
Wenn man "Growler" im Internet sucht, wird man draufkommen, dass damit im englischen eine "mean looking, hairy pu**y" gemeint ist! :kopfklatsch

Einen Wagen, dessen Name so verstanden werden kann, muss ich auch nicht unbedingt fahren! :D :D :D

Growler

Verfasst: 29.11.2011, 22:30
von Marschall
Hallo,
dann frage mal die Fordfahrer, die einen "Cougar" fahren. Falle beim Googlen aber nicht vom Hocker...!
Ich habe auch nie ganz verstanden, warum ein Kollege von mir unbedingt das Kennzeichen "RP-BJ ... " haben wollte. Dann doch lieber "RP-BS ..."
Na ja, vielleicht habe ich ja auch einfach zu lange in England gelebt?
Verlange aber jetzt bloss keiner von mir, dass ich das jetzt auch noch erklären soll!
Viele Grüße,
Dieter.