Seite 1 von 3

Overdrive

Verfasst: 08.09.2004, 20:49
von DietmarA
Hallo Spezialisten,

kennt jemand von euch einen Schalthebelknauf mit einem integrierten Schalter so dass man hier den OD schalten könnte? Am schönsten wäre es natürlich mit unserem geliebten Logo drauf.

Danke für eure Mühe

Overdrive

Verfasst: 08.09.2004, 22:17
von triumphlauti
Klar ruf TTS in köln an der hat einen ALU Knauf mit Triumphlabel und Schalter für OD.

Adresse findest du in der Werkstattkarte.

Gruß Rainer

Overdrive

Verfasst: 08.09.2004, 22:34
von sixpack
JAGUAR. Aber ohne Logo ... der hat einen Schiebeschalter oben im Knopp ... Aber warum wechseln?

Overdrive

Verfasst: 09.09.2004, 12:00
von Wiel
Hallo, den Truimph 2500 TC hat auch eine knauf mit schalter fur den overdrive, altere Volvo´s auch.



mit freundlichen gruss wiel.

Overdrive

Verfasst: 20.09.2004, 20:56
von DietmarA
Danke an alle für die Antworten. Am liebsten wäre er mir ja aus Holz. Ich werde mal nach dem Limousinenschalter suchen.

@sixpack - Ich stelle mir das Ein- und Ausschalten einfach praktischer vor. Außerdem fahre ich wegen Knieproblemen viel mit Tempomat und möchte dessen Schalter lieber an die Lenksäule verlegen.

Danke nochmal

Dietmar

Overdrive

Verfasst: 20.09.2004, 22:18
von sixpack
Oder einen Fußschalter... geht auch. Ich habe auch schon Kippschalter am Armaturenbrett gesehen. Eine Schaltknüppelvariante gibt es noch: Ein Schalter unterhalb des Schaltknops am eigentlichen Schaltstock. Den müßte man sich aber noch "ausdenken". Bei Conrad-Elektronik bekommt man ja eine Menge verschiedener Schalter-Varianten.

Ich habe auch mal eine Version mit Spiralkabel im Lenkrad gesehen! Der saß dann außen in dem kleinsten Loch einer Speiche.



Erfindergeist ist also angesagt ...

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 20-09-2004 23:24 ]

Overdrive

Verfasst: 22.09.2004, 21:14
von crislor
Es gibt noch die Möglichkeit einen Kippschalter ( dipfunktion ) mittels einen selbstgebauten Halters ( unter dem Schaltknauf ) zu besfestigen. Dipper steht dann hochkannt im selbstgewählten Abstand vor dem (Holz) Knauf. Lässt sich sehr gut bedienen ( schon gefahren ). Dazu braucht man aber ein Stromstoßrelais. Hat den Vorteil dass der Overdrive nur gedippt wird und beim Gangwechsel automatisch ausschaltet. Revinton bietet sowas für relativ viel Geld an (ohne den Schalter vor dem Knauf). Aber das Relais bekommst Du bei jedem guten KFZ-Elektriker.



Gruß

Chris

Overdrive

Verfasst: 22.09.2004, 21:32
von sixpack
Genau so einen Schalter meinte ich!

Overdrive

Verfasst: 22.09.2004, 22:12
von MadMarx
bei mir wird der ovi rechts an der lenksäule (ein blinkerhebel) geschaltet. diese variante mag ich am liebsten, weil ich zum schalten nicht die hände vom lenkrad nehmen muß und somit auch in kurven schalten kann.



am schlimmsten sind druckknöpfe, bei denen weiß man nicht, ob der ovi an oder aus ist. gibt bei einigen fahrern öfters überraschungen, besonders in stress situationen.



ein schiebeschalter (od. ähnl.) am schaltknauf halte ich für wenig nützlich:



1. kann man ihn schlecht mit handschuhen schalten



2. könnte beim anfassen des knaufs der schalter sich verschieben und der ovi geht an oder aus. meist passiert das in ungünstigen situationen.



3. muß man die hand vom lenker nehmen (auf der nordschleife hat man nicht immer zeit dazu)



4. ist der schalter im knauf nässeempfindlich. bei einem platzregen könnte die funktion nicht mehr optimal sein.

Overdrive

Verfasst: 22.09.2004, 22:31
von crislor
Schalter rechts der Lenksäule ist doch hinderlich.

Wenn Du den Overdrive als richtigen Fahrgang durchschalten willst, musst Du beim Hochschalten den Overdrive rausnehmen. Sitzt der Schalter links kannst Du gleichzeitig den Overdrive rausnehmen und in den nächsten Gang schalten. Spart ne Menge Zeit. Oder man hat ein Stromstossrelais das den Overdrive beim Umschalten automatisch rausnimmt. Diese Zeitersparniss wäre für Deine Rennerei doch immens wichtig !



Gruß

Chris

Overdrive

Verfasst: 23.09.2004, 05:11
von MadMarx
das habe ich nicht verstanden?



warum soll ich den ovi beim schalten heraus nehmen?



ich schalte passend zur strecke den ovi als letzten gang. aber auch wenn ich den ovi drin lasse, kann ich weiter hoch oder herunter schalten.



die schaltfolge 3. - 3.+ovi - 4. - 4.+ovi verwende ich nicht, weil es bei meiner ovi übersetzung keinen sinn macht. mein ovi ist 0,74 übersetzt und damit ein voll gang. wenn ich im 3.+ovi fahre dann ist das gleich einem 4. gang.



lediglich der sprung 2.+ovi ist geringfügig kürzer als der 3. ohne ovi.

ich schalte also meistens die gänge durch bis ich dann im ovi lande. manchmal, wenn ich vorher viel 3.+ovi benutzt habe, um schneller schalten zu können, wechsel ich dann vom 3.+ovi in den 4.+ovi - schalte also den overdrive nicht aus.



gruß

chris

Overdrive

Verfasst: 23.09.2004, 07:07
von crislor
Der 3+Ovi ist auch bei mir wie der 4te ohne. Aber ich benutze den Ovi schon ab dem 2ten. Kommmt bei unseren bergigen Strecken einfach besser. Beim TR ist der Sprung vom 2ten inden 3ten einfach zu gross. Und dann geht es natürlich weiter : 2, 2+, 3, 3+, 4+, und da ist man fixer wenn man gleichzeitig den Ovi rausnimmt und gleichzeitig hochschaltet.



Jetzt alles klar ?



Chris

Overdrive

Verfasst: 23.09.2004, 13:36
von MadMarx
die lücke zwischen 2. und 3. überbrücke ich bei bedarf mit etwas mehr drehzahl im 2. .

500u/min mehr und man kommt im 3. perfekt bei 4300 wieder rein.





gruß

chris

Overdrive

Verfasst: 23.09.2004, 22:33
von crislor
wie hoch drehst Du ?

Bei Schaltdrehzahlen zwischen 5500 - 6000 weiss ich nicht wo noch 500 mehr herkommen sollen ?

Overdrive

Verfasst: 23.09.2004, 22:36
von crislor
sorry - hatte ja ganz vergessen dass Du jetzt mit ner 4.1er Achse unterwegs bist.

By the way - wie schnell ist er den jetzt auf 100 mit der kurzen Achse und Rennreifen?