Seite 1 von 1

Detailbilder Restauration Heckbereich TR3 gesucht

Verfasst: 09.03.2011, 08:34
von Frank67
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei das Heck meines TR3a zur restaurieren. Da ich einige Teile komplett neu brauchte, da die alten quasi nicht mehr vorhanden waren stellt sich nun die Frage wie die Teile wieder zusammengeschweißt werden müssen. An den neuen Teilen kann ich nicht erkennen auf welche Seite der Schweisssteg kommt.
In der Hauptsache gehtes um die Heckmaske zu den zwei seitlichen Blechen (Moss-Nr. 901648 62 zu 60)
sowie der Bereich des Karosseriebefestigungspunktes Teile 34, 35, 36.
Ich werde nachher noch ein paar Bilder machen damit klar wird was ich meine.

Besten Dank schonmal.

Gruß Frank

Verfasst: 09.03.2011, 09:56
von POW40
... zu den Seitenteilen sollte ich einiges an Bildern im unlackierten Zustand haben ...Bei der Karosseriebefestigung muss ich schauen.

Ich habe das ja "gerade" erst durchgemacht. Ist aber ein TR3 SM von 1957. Wenn Du mir genau sagst, welche Ansichten Du brauchst, scanne ich ein paar Bilder ein. Die Roharbeiten sind sooo lange her, da hatte ich noch keine Digi-Cam 8O

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 09.03.2011, 10:45
von Aceca
Bild

Weitere Bilder findest Du in meinem Account unter TR 3 "Forumsbilder".

Gruß, Chris

Verfasst: 09.03.2011, 17:21
von Frank67
Super danke Euch, dass hilft schonmal deutlich weiter.
Folgendes konnte ich leidern nirgends erkennen: im Bild1 unten seht ihr grau das Heckblech und schwrz das seitliche Abschlussblech. Kommt der graue Lappen nun über as schwarze Bleche oder davor (Bild2)

Bild1
Bild

Bild2
Bild

Desweiteren die Frage wie ist der Anschluss des Heckblechs zum schwarzen Seitenblech im unteren Bereich (Bild3)

BIld3
Bild

Danke für eure Hilfe

Gruß Frank

Verfasst: 10.03.2011, 05:55
von POW40
Morgen Frank,

zwei Bilder (vorher/nachher) habe ich auf die Schnelle gefunden, für die anderen muss ich am Wochenende in die Halle.

Zwei Bücher - vielleicht hast Du sie schon - fand ich zudem recht hilfreich:

Roger Williams - How to restore a Triumph TR2, TR3 & TR3a

und ich hatte ein Kast Kastner Buch (muss ich auch in der Halle schauen), in dem er vor allem für den Rahmen "Improvement-Potential" aufzeigt zur besseren Versteifung.

Nun zu den Bildern:

vorher
Bild

nachher
Bild

...ich bin mir nicht 100% sicher, aber bei Deiner Frage haette ich aufgrund der Bilder gesagt, das die Lasche "drüber" gehört...

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 10.03.2011, 10:06
von ts27952
Kurz gesagt: in beiden Fällen drüber.
Logisch ist das:
1) Im Bereich Kofferraum schaut man genau drauf - da ist "drüber" die schönere Lösung
2) In beiden Fällen ist es die wasserdichte Lösung, wenn Wasser von oben kommt (Regen)

Mal suchen, ob ich Bilder dazu finde...

Verfasst: 10.03.2011, 16:19
von Willi49
......es werden auch gern mal die Schläuche von der Kofferraumrinne zur Außenseite vergessen.........
Grüße
Willi

Verfasst: 10.03.2011, 21:37
von Frank67
Hallo zusammen,
danke euch allen für die Antworten. Habe heute ein bischen "gepuzzelt" , die Bilder angesehen und meine Bücher gewälzt. Und siehe da, es paßt. Die "Lappen" vom Heckblech werden drüber gelegt.
Wenn jetzt keine gröberen Rückschläge kommen, sollte ich den kompletten Heckbereich nächste Woche fertig haben.

Gruß Frank

Verfasst: 11.03.2011, 18:53
von mack
Hi Frank,
auch an die mittlere Abstützung des Heckbleches im Schloßbereich denken.


:heilig: