Seite 1 von 1

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 04.11.2005, 22:24
von Ulrich
Hallo zusammen,



heute habe ich mit dem TR6 das erste Mal ein Auto zur AU vorgeführt (zum Glück nicht beim TüV), das diese nicht bestanden hat.



Die Probleme fingen schon damit an, dass das Prüfgerät von BOSCH überhaupt keine Grunddaten vom TR6 hinterlegt hatte. Mit dem hilfsweise genommenen Rover 2,6 hat´s dann aber auch nicht geklappt.



Der CO-Wert lag nach einigen Einstellungsveränderungen der Vergaser immer noch fast beim 2-fachen Sollwert.



Beim Testlauf fiel mir auf, dass der Drehzahlmesser (ca. 550 U/min) weniger anzeigt, als das Messgerät (ca. 750 U/min) - das hat aber mit der Einstellung nichts zu tun.



Der Meister meinte dann, dass eine Membrane im Vergaser undicht sei, was ich wohl auch bestätigen kann, da ich beim hinteren Vergaser ständig Dämpferöl nachfüllen muß. - Membrane ist schon bestellt.



Der Meister wußte sich aber dann zu helfen - das passende Abgas lieferte dann ein Golf II mit U-Kat.



AU-Plakette erhalten. - Was soll´s ? - 1 Jahr Ruhe.



Kommen eigentlich eure TR´s problemlos durch die AU ?



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 04.11.2005, 23:10
von Ronald
Hi Ulrich!

hm, also so wirklich sinnvoll erscheint mir ne AU bei nem katlosen Auto sowieso nicht oder liege ich da falsch?

Bei mir lief es eigentlich immer so, das das Gemisch so lange verändert wird bis die AU passt (dann läuft die Kiste schlecht) und danach wirds wieder auf den alten Wert gebracht, damit die Kiste gut läuft.... Ist das bei irgendjemandem anders? Würde mich dann auch interessieren...



Gruß

Ronald

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 01:51
von Jochen
Hallo Ulrich,

Dämpferölverlust kommt von einem schadhaften O-Ring auf der Einstellschraube der Vergaserdüsennadel (Stromberg 175cd2)und meines Wissens nach nicht von einer defekten Membran.

Bei der AU meiner Kiste ging es auch nicht mit rechten Dingen zu......



Gruß

Jochen

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 10:30
von Eckhard
Wer sich das ausgedacht hat mit den Oldis ab Bj.69 ?? zur AU zu müssen hat keine Ahnung von der Sache.

Schon bei Einführung der ASU, so hieß sie damals, wurde fast immer nach der Einstellung auf den Sollwert diese so wieder verändet daß der Motor wieder rund lief.

Also muß man sich fragen was das Ganze überhaupt soll.

Wenn man die KM- Fahrleistungen vom TR berücksichtigt bleibt nur ein Fazit:

Geldmacherei, Bürokratie und ärger

Beim Kauf meines TR5 habe ich von der 69er Regelung nichts gewusst deshalb Glück gehabt.



Am nächsten Mittwoch muß ich zum TüV und da bin ich mal gespannt was der Prüfer zu meiner nichtvorhandenen Panzerzündspule sagt.

So hat halt ein jeder sein Probleme





Eckhard

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 15:54
von Pusztablitz
Moin,

meine AU hab ich in Essen bei Murat an der Altendorfer bekommen.....

In der Tat ist die AU für ein Auto in dem Alter ein Witz, na ja.

Aber Spaß hat es für die 40 ? doch gemacht. Murat fragte mich als er vor dem TR stand wie den vorne die Motorhaube zu öffnen sei .

Als die Werte nicht so warnen wie "gewollt" hat er alle Verbraucher (Fernlicht, Blinker, Heizgebläse Radio, etc.) eingeschaltet.

Somit hat anscheinend die Lima die Drehzahl reduziert oder so und schwupp hatten wir dann in den nächsten 5 Minuten mal die Werter für 30 Sec. unter den max. Werten.. _Was soll?s aber möglicherweise ist der Trick mit der Lima ja hilfreich.

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 16:01
von Pusztablitz
@ Eckard ,,

Soweit ich informiert bin hat sich das seinerzeit Frau Merkel als Bundesumweltministerin mit 1994 ausgedacht ...

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 20:32
von Uriah
Hi,



AU? Braucht mein TR6 nicht => Bj. 1968, EZ 1969.



Grüße

Uwe

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 05.11.2005, 20:57
von Carco
sorry

Abgasuntersuchung mit dem TR6

Verfasst: 07.11.2005, 09:15
von Afshin72
Bei mir hat auch damals mit Au nicht ganz geklappt. Der Wert war 7%. Als ich alles unternahm, um einen besseren Wert zu bekommen, dann lief der Motor ganz mager, Wert 3,8%. Dieses Problem scheint aber mit Strombergvergasern zu tun zu haben, denn seitdem ich SU- HIF6 Vergasern darauf habe, habe ich das Problem nicht mehr, ich kann einen Wert von 2-2,5% einstellen, und der Motor läuft sehr schön und auch Beschleunigung ist gut. Das mit AU ist meiner Meinung nach auch Geldmacherei und absolut sinnlos, denn man bekommt immer irgendwie die Plakette.